Verständnisproblem bei der Antennenverlegung (FASST)

Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Verständnisproblem bei der Antennenverlegung (FASST)

Beitrag von Heli_Crusher »

Nun ist es passiert ...

Heute morgen kam die FF6 hier an und ich habe eben mal ein wenig Zeit gefunden, meinen HT-CCPM Tomahawk umzubauen.

Nun werde ich aus der Anleitung aber nicht ganz schlau, was die Antennenverlegung angeht.

Da steht, das die abisolierten Teile 10 bis 15 cm von leitenden Teilen entfernt sein sollen. Wie soll ich das bei einem kleinen Heli, wie den Tomahawk schaffen ???
Den Empfänger ans Ende vom Heckrohr ?
Vorne unter die Haube bei den Jazz ?

Ich habe den Empfänger nun mal in den "Kofferraum" gepackt und hoffe, das passt so. Fliegen oder Reichweitentest ging noch nicht, weil hier draußen die Fetzen fliegen.

Kann man das so lassen, oder sollte ich eine andere Stelle für den Empfänger finden ?

Michael
Dateianhänge
So stehen die Antennen ab, wenn man von unten auf den Heli schaut.
So stehen die Antennen ab, wenn man von unten auf den Heli schaut.
vonunten.jpg (404.75 KiB) 292 mal betrachtet
So ist der Empfänger eingebaut und die Drähte laufen dann im ca. 90° Winkel auseinander.
So ist der Empfänger eingebaut und die Drähte laufen dann im ca. 90° Winkel auseinander.
austritt.jpg (363.85 KiB) 282 mal betrachtet
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#2

Beitrag von Ladidadi »

Also:
Weis ja nicht was bei dir in der Anleitung steht aber bei meinem 617 steht es anders!

10-15cm?So lange sind ja gerade mal die Antennen mit Kabel!
Antennen sind nur die Enden!Das Graue Isolierte sind die Koaxialkabel bei denen es unwichtig ist!Sollten nur nicht in engen Radius verlegt werden!
Die Antennen also die Enden sollen 1,5 bis 2cm von Metall,Carbon usw. verlegt werden!
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Heli_Crusher »

Dann wäre die meinige Verlegung ja ganz i.O.

Bin mal gespannt, wie es sich fliegt, wenn man nicht so eine lange Antenne vor der Nase hin- und herschwenkt. (Wenn man mein Herumeiern denn dann mal fliegen nennen könnte.)

Außerdem muß ich mal nach sowas wie einem Timer suchen ... Die Akkus werden es mir sonst übel nehmen, wenn ich die zu leer fliege.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#4

Beitrag von Flyfrog »

Hallo Michael,

sieht doch schon mal gar nicht schlecht aus. Ich hab ein paar Bilder von
meiner Antennenverlegung gemacht.So haben auch die Kopfdämpfungs-
gummis von meinem alten Rex noch eine vernünftige Aufgabe gefunden.

Ich fliege seit rund einem halben Jahr so und Du hast ja gesehen wie ich
fliege... :twisted: :lol:
Dateianhänge
FASST Antennen am T-Rex 450SE V2
FASST Antennen am T-Rex 450SE V2
PICT0012.JPG (672.51 KiB) 297 mal betrachtet
FASST Antennen am T-Rex 450SE V2
FASST Antennen am T-Rex 450SE V2
PICT0014.JPG (620.35 KiB) 302 mal betrachtet
Gruß H.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Heli_Crusher »

Wenn man dann so fliegen kann, wie Du ...

Dann mache ich die doch glatt mal da an den Heckstreben fest. Werde Dir dann berichten, ob ich bei starkem Wind auch so toll fliegen kann wie Du es mir gezeigt hast ... (Wehe, wenn das nicht geht ... :)

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#6

Beitrag von Ladidadi »

Du solltest die Antennen aber noch fest machen!
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#7

Beitrag von Flyfrog »

Heli_Crusher hat geschrieben:Wenn man dann so fliegen kann, wie Du ...
Das wird schon, irgendwann macht es Peng und dann geht es auch bei Dir rund.
Heli_Crusher hat geschrieben: Werde Dir dann berichten, ob ich bei starkem Wind auch so toll fliegen kann wie Du es mir gezeigt hast ... (Wehe, wenn das nicht geht ... :)
:oops:
Ich hab doch nur Pitch gegeben und im richtigen Moment an den
Knüppeln gerührt. Den Rest hat der Wind besorgt.... :shock: :wink: :lol:

Viel Spass bei Deinem "Erstflug" :thumbright:
Gruß H.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Heli_Crusher »

So Leute,

gestern kamen noch 2 von den 7-Kanal 2,4 GHz Empfängern hier an ...

Die Jungs von Futaba sind ja lustig. Die Antennen waren, wie die bei den 35 MHz Empfängern, zusammengerollt.

Wie kriegt man die eigentlich wieder gerade ??? (Sogar am Heli neigen die wieder dazu sich einzurollen.)

Michae
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Antworten

Zurück zu „Empfänger“