alternative Fräsmaschine ?

speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von speedy »

man muß sie halt nur "richtig" einsetzen
Und wie setzt man eine Proxxon richtig ein, die laut Hersteller für ALU-, Guss- und Stahl-Bearbeitung gedacht ist ?

War meine 2mm Frästiefe mit nem HSS-Fräser 3mm im Durchmesser wirklich schon zuviel des guten was ich hätte erwarten können ? (also von der Denke her - in der Realität ja offensichtlich) ... laut Proxxon kann man mit der Maschine 3mm Fräser einsetzen - selbst bei Stahl. Und ich hatte 12.000 Umdrehungen gewählt (und nicht 20.000 wie vorgeschlagen bzw. maximal)


MFG,
speedy
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#32

Beitrag von Agrumi »

hi,

was ich schon mal komisch finde ist,das der motor durchgebrand ist.
der sollte eigentlich ne sicherung haben.ich könnte mir vorstellen,das die maschine von anfang an ne macke hatte....oder!?
ich will nicht glauben das proxxon schreibt das man damit alu oder stahl bearbeiten kann und dann die maschinen abbrennen.

mein nachbar hat auch so´n teil und er bearbeitet damit hartes holz und auch alu...ohne probleme!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#33

Beitrag von Shadowman »

Da hilft wohl nur einschicken....
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von speedy »

der sollte eigentlich ne sicherung haben.
Der hat nix davon ... ich hab das Gehäuse mal aufgeschraubt - das scheint nur bißchen Elektronik zu sein für die 220 Volt - da ist keine Sicherung drin und auch nichts, was nach Überhitzungsschutz aussieht.


MFG,
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von speedy »

Hab mal paar Bilder gemacht.

MFG,
speedy
Dateianhänge
proxxon_mf-70_offen_1.jpg
proxxon_mf-70_offen_1.jpg (21.1 KiB) 112 mal betrachtet
proxxon_mf-70_offen_2.jpg
proxxon_mf-70_offen_2.jpg (14.05 KiB) 110 mal betrachtet
proxxon_mf-70_offen_3.jpg
proxxon_mf-70_offen_3.jpg (6.73 KiB) 246 mal betrachtet
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von tracer »

Speedy, leider habe ich garkeine Ahnung von der Materie, habe alles fleissig mitgelesen...

Ich drück Dir einfach nur die Daumen, dass Du das hinbekommst, was Du mit der Maschine erreichen willst.
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#37

Beitrag von xxxheli »

HI Speedy
warum hast du die nicht gleich wieder zurück geschickt?
Erlischt denn nicht auch die Garantie wenn du mal einfach so die aufschraubst?


Grüße
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von speedy »

warum hast du die nicht gleich wieder zurück geschickt?
Erlischt denn nicht auch die Garantie wenn du mal einfach so die aufschraubst?
Ich hab von denen als Antwort bekommen, daß die meine Mail an Proxxon weitergeschickt haben und die Antwort abwarten ... naja ... will ich dann auch erstmal.

Und von wegen Garantie - da war nirgendwo ei Siegel/Aufkleber oder so - somit kann ich die wieder zusammen schrauben, ohne daß man was sieht. Außerdem wollte ich mal schauen, ob man was sieht, was da durchgebrannt ist - wenn es nicht der Motor gewesen wäre, hätte ich das Teil ausgetauscht und gut.

Da steht auch in der Bedienungsanleitung, daß an das Gerät nur ein Elektrofachmensch oder so ran darf - und da ich das bin :D


MFG,
speedy
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“