Lipo-Koffer mit Schaumgummi

Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#46

Beitrag von titanmini »

@Picc-sell
was kostet so ein Prügel??






_________________[/quote]
Grüße Andi
_______________________________________________

Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5

Sender: FX-18 (8-Kanal)

Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug

Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von calli »

Wenn man die knickt, brechen sie dann?

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#48

Beitrag von PICC-SEL »

titanmini hat geschrieben:@Picc-sell
was kostet so ein Prügel??
einer von den Akkus? :?: Also so nen 10s FP kostet ca. 340, der Kokam H5 der jetzt auch im Koffer schlummert 420 :oops: :oops:


Gruß

Picc-Sel
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#49

Beitrag von mic1209 »

PICC-SEL hat geschrieben:
titanmini hat geschrieben:@Picc-sell
was kostet so ein Prügel??
einer von den Akkus? :?: Also so nen 10s FP kostet ca. 340, der Kokam H5 der jetzt auch im Koffer schlummert 420 :oops: :oops:


Gruß

Picc-Sel
Mir wird ganz schwindelig ... :shock: :drunken: :scratch:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#50

Beitrag von bvtom »

So viel zahl ich ja noch nicht mal für nen ganzen Heli.

Das ist dann in etwa so, dass das Auto doppelt so viel wert ist wenn der Tank voll ist.


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#51

Beitrag von PICC-SEL »

bvtom hat geschrieben:Das ist dann in etwa so, dass das Auto doppelt so viel wert ist wenn der Tank voll ist.
Kommt drauf an was Du fährst, oder warte einfach noch ein paar Jahre :wink:
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#52

Beitrag von bvtom »

Na ja momentan ist der Wert mit vollem und leerem Tank prozentual ausgedrückt fast identisch :lol:

Sieht dann anders aus wenn für das Auto eigentlich nur noch der Schrottwert zählt. Bis die Spritpreise so weit oben sind zerdepper ich bestimmt noch so manchen Heli.

Seit wann fliegst du Schrott-Helis?


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
heliflying
Beiträge: 128
Registriert: 03.01.2006 10:29:00
Wohnort: Tirol

#53

Beitrag von heliflying »

helijonas hat geschrieben:Hi !

Ich habe sie aus dem Bauhaus aus der Tapetenabteilung.
Und das sind wirklich 1x1m Platten , 10mm dick.
ich hätte auch noch eine über ;-) , aber verschicken würd sich warscheinlich net lohnen.
frag doch einfach mal nach ob du dort welche bestellen kannst.


gruß jonas
Hi,

Ich habe Heute Nachmittag beim Bauhaus in Innsbruck angerufen und die haben nur die 3mm Ausführung in Rollen. Mir wurde auch gesagt das Bauhaus AT und Bauhaus DE nicht zusammengehören. Also fällt das auch schon mal flach von DE nach AT zu schicken.

Vielleicht kann mir die jemand von euch besorgen und dann nach Österreich schicken. Ich würde mich für die Hilfe auch dem entsprechlich erkenntlich zeigen.

Danke
Gruss, Wolfgang
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von helijonas »

hi !

wie gesagt ich habe eine komplette platte übrig.
ich kann sie dir schicken.
ich schreib dir gleich ma ne pn.

@calli

knicken man die nicht wirklich, ein sehr scharfes messer braucht man dafür.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#55

Beitrag von calli »

Wenn sie brechen ist es kein EPP ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#56

Beitrag von helijonas »

also ist es welches ;-)

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von calli »

Doll. Kann man da vielleicht mal einen EPP-Funflyer draus bauen....

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#58

Beitrag von TREX65 »

helijonas hat geschrieben:Hi !

Ok, dann mal hier ein kurzer Bericht über meinen Lipo-Heizkoffer.

Meine Vorstellung: ein koffer,der gut isoliert ist und platz für meine lipos bietet und den ich auf eine eingestellte temperatur beheizen kann .er soll aber auch automatisch die temperatur regeln. Die wärme soll eine heizmatte bringen und beim heizen soll ein lüfter für eine gute wärmeverteilung sorgen. die ganze bausache sollte nicht allzu lange dauern und in der zeit, in der die kiste die lipos auf gewünschte temp. aufheizt, sollte kein kaffee kalt werden ;-)

Zuerst musste ich ein paar Teile besorgen, ich habe dann ein bissl rumgegoogelt und mich dann für folgende komponenten entschieden:

Von Conrad:
Temperatur-Schalter Bausatz 194883 13,28 Euro


Heizfolie 320x137 532886 9,79 Euro
Ein paar Kabel und Stecksysteme

Vom Modellbauladen:
Nimh-Akku 10 Zellen, (12V) 3600mAh 29,99 Euro ( dazu muss ich sagen ein alter 10Zeller reicht dafür natürlich , aber ich hatte sowas nicht )
da das ganze moped auf 12V ausgelegt ist kann man alles natürlich auch über eine autobatterie oder zigarrettenanzünder laufen lassen.

Vom Bauhaus:
Alukoffer 10 Euro
Isolierplatten, die man zwischen Heizkörper und Wand ( natürlich an der Wand ) montiert. 10 euro

Von mir:

12V Computerlüfter
Digitales Thermometer mit Innen- und Aussentemperaturanzeige


So, der Rest ging dan recht fixx.
Ich musste den koffer isolieren, also alles passend zusammenschnippeln und einkleben. ich habe eine trennwand eingebaut, da der koffer recht groß ist und ich nicht so viel platz brauche, die "heizkosten" wären dann auch zu groß, die heizdauer entsprechend kürzer. in den anderen teil des koffers kann ich nun meine bisher immer lose transportierte funke reinpacken, die sitzt da auch nun wie angegossen drin und muss nicht weiter befestigt werden. und mein ladegerät hat auch noch eine passende aussparung erhalten.
nun musste ich die Platine zusammenlöten,den temperaturfühler verlängern ( er soll standardmäßig direkt auf der platine befestigt werden, jedoch wollte ich die platine in einen eigens isolierten "raum" im koffer unterbringen, da die empfindlichen bauteile geschützt werden müssen, ausserdem wieder ein paar kubikcentimeter die nicht beheizt werden müssen ;-) ) , den lüfter und die heizfolie anschließen und die ganze sache einbauen.
gütig wie ich bin :-) , habe ich dem koffer noch ein thermometer spendiert. ich habe es auf der oberseite des koffers angebracht, und ein kabel in den koffer verlegt. nu weiß ich immer genau was da drin so vor sich geht und wie die aussentemperatur ist ( ok...brauch man nicht wissen ;-) )

so, zum schluss den akku ran und auf die gewünschte temperatur mittels eines drehreglers einmalig (!) an der platine einstellen, dann noch die hysterese ( temperaturdifferenz zwischen an und ausschalten der anlage ) eingestellt und ab dafür.
ein paar lipos rein und draußen bei -2°C ausprobiert.
resultat: wahnsinn.....damit hätt ich nicht gerechnet, in 3minuten und 20 sekunden auf 45°C , einfach toll!! natürlich sollte man ein bisschen länger warten, damit die lipos auch komplett durchgegart sind =P .
ich habe die temp. und die hysterese so eingestellt, dass die temperatur immer zwischen 42 und 45°C gehalten wird.
ich habe 45° gewählt, weil es schon ein bisschen dauert bis man den lipo im heli hat und losfliegen kann. eigentlich soll man ja seine lipos ja immer so auf 40° heizen...denke aber nicht das das sie umbringen wird.
ich habe die ganze sache gestern und heute getestet, klappt wirklich alles wunderbar!!!! freu mich so :P :P

so, mit dem 3600Mah akku kann ich ca. 2h10min dauerheizen, bei rund 0°C aussentemp.
die heizmatte bringt 35Watt...das ist wirklich mehr als ausreichend.

so , nu hier ein paar bilder:
( ich geb zu, die ganze geschichte sieht etwas schrullig aus, soll ja aber in erster linie funzen, und das tut es ;-) . vielleicht baue ich dann nochmal einen mit mehr sorgfalt, es musste ja schnell gehen :-)
da ich nicht soviel Ahnung von der Materie habe, würde die Platiene auch gehen??

Nr.: 114421
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#59

Beitrag von bvtom »

Schöli hat so ein SMD-Bausatz eingesetzt.
Obs der gleiche ist weis ich nicht.

Er musste aber damit der richtig funktioniert den Fühler tauschen.

Musst mal nach dem Thread suchen oder Schöli anschreiben.


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
heliflying
Beiträge: 128
Registriert: 03.01.2006 10:29:00
Wohnort: Tirol

#60

Beitrag von heliflying »

TREX65 hat geschrieben:
da ich nicht soviel Ahnung von der Materie habe, würde die Platiene auch gehen??

Nr.: 114421[/quote]

Hallo

Das würde schon funktionieren , aber du musst um die Last von 35 Watt schalten zu können ein Relais dazwischen schalten. Der Transistor schaltet maximal 1 A das wären bei 12 Volt 12 Watt.
Gruss, Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“