Härtere Kopfdämpfung? Ja oder Nein und welche Wirkung?
#16
@Flyfrog es sieht für mich schwer dannach aus, dass du den V2 kopf montiert hast passen diese Metallscheiben auch in den SE V1 Kopf, oder ist man mit dem alten System hier benachteiligt?
Mfg Stefan
Duzi Hornet
T-Rex 450 SE MP Chassis 450HP 40-6-18 Nightfly aufbau
Pikke 450 3D Scorpion YGE *BOLZ MICH*
Logo 600 3D the paddle Machine
Duzi Hornet
T-Rex 450 SE MP Chassis 450HP 40-6-18 Nightfly aufbau
Pikke 450 3D Scorpion YGE *BOLZ MICH*
Logo 600 3D the paddle Machine
#17
Es kommen zwei rote rein, ein Tütchen enthält vier. Ich habe die bei http://www.amainhobbies.com/ bestellt, wenn Du nicht mehr als 4 Tütchen bestellst (weniger als 22 Eur), zahlst Du keinen Zoll etc. das Ganze habe ich per Brief ($2 Versand) schicken lassen. Montag abend bestellt und mit CC bezahlt, Freitag da. So schnell schaffen das in D die üblichen Vorkasse-Klitschen nicht.helijonas hat geschrieben:üüüüüppsss...hab gerade meine mal nachgemessen....ich habe schon die 2,5mm...
dann bestell ich mir nur die trueblood dämpfer.
wie is das, kommen dann keine gummies mehr rein, nurnoch die roten ringe ?? oder die 2 rote ringe und 4 O-ringe !!??
sind da zwei dämpfer in dabei oder vier wie auf dem bild ?? ( sind die unterschiedlich groß ? )
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#18
Ja ich hab einen V2, der V1 Kopf ist ja etwas anders aufgebaut. Dort brauchst Du die Unterlegscheiben nicht. Beim V1 Kopf kann man breitere Hülsen oder andere/härtere Gummis verwenden.S.Dylla hat geschrieben:@Flyfrog es sieht für mich schwer dannach aus, dass du den V2 kopf montiert hast passen diese Metallscheiben auch in den SE V1 Kopf, oder ist man mit dem alten System hier benachteiligt?
Gruß H.
#19
vielen dank ! dann werd ich mal bestellenFPK hat geschrieben:helijonas hat geschrieben:Es kommen zwei rote rein, ein Tütchen enthält vier. Ich habe die bei http://www.amainhobbies.com/ bestellt, wenn Du nicht mehr als 4 Tütchen bestellst (weniger als 22 Eur), zahlst Du keinen Zoll etc. das Ganze habe ich per Brief ($2 Versand) schicken lassen. Montag abend bestellt und mit CC bezahlt, Freitag da. So schnell schaffen das in D die üblichen Vorkasse-Klitschen nicht.


ich muss aber sagen dass wenn man bei freakware am sonntag abend bestellt und gleich überweist, dann kommt montag die meldung "die bestellung wurde versand" und dienstag isses da. ( gerade ebend ist bei mir ein päckchen eingetrudelt *freu* ).
das habe ich bis jetzt schon 6 mal so gemacht, dienstag is immer jemand hier der das päckchen entgegennehmen kann.
de jungs dort sind echt schnell.
gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#20
mag sein aber dann hast du wohl noch net oft bei ehs bestellt..de jungs dort sind echt schnell.

Schönen Gruß
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#21
das kann ich bestätigen.u wohl noch net oft bei ehs bestellt.
Ich vermute ja das Rainer mein Hirn angezapft hat und deshalb schon vor mir weiß, was ich bei ihm bestelle, das kann er dann natürlich entsprechend losschicken.

“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
#22
Jip, das Gefühl habe ich auch immerthrillhouse hat geschrieben:das kann ich bestätigen.u wohl noch net oft bei ehs bestellt.
Ich vermute ja das Rainer mein Hirn angezapft hat und deshalb schon vor mir weiß, was ich bei ihm bestelle, das kann er dann natürlich entsprechend losschicken.

Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
#23
HI !
ich habe jetzt mal die kleine und die große dämpfung zusammen ausprobiert ( nur eingebaut , nicht geflogen ).
das sind dann zusammen auf jeder seite 4mm.
meint ihr das ist zu viel ??
welchen breite haben die trueblood-dinger ??
gruß jonas
ich habe jetzt mal die kleine und die große dämpfung zusammen ausprobiert ( nur eingebaut , nicht geflogen ).
das sind dann zusammen auf jeder seite 4mm.
meint ihr das ist zu viel ??
welchen breite haben die trueblood-dinger ??
gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#24
Hi,
Die Truebloods sind eigentlich nicht breiter, nur wesentlich härter.
4mm auf jeder Seite ist eigentlich schon zu viel zu viel....ich hab mir Aluringe mit 3mm machen lassen, mit denen ist mir allerdings dauernd die Kopfdämpfung ausgeleiert oder geplatzt.....
Ich hab auch schon probiert, die Gummis mit Seku härter zu machen...funktioniert auch gut, leiert aber auch wieder sehr schnell aus.
Gruß
Picc-Sel
Die Truebloods sind eigentlich nicht breiter, nur wesentlich härter.
4mm auf jeder Seite ist eigentlich schon zu viel zu viel....ich hab mir Aluringe mit 3mm machen lassen, mit denen ist mir allerdings dauernd die Kopfdämpfung ausgeleiert oder geplatzt.....
Ich hab auch schon probiert, die Gummis mit Seku härter zu machen...funktioniert auch gut, leiert aber auch wieder sehr schnell aus.
Gruß
Picc-Sel
#25
ok....also mach ich sie wieder runter...
gruß jonas
gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#26
Vor allem füllen die TrueBloods den Raum voll aus und quellen nicht raus und/oder werden eingequetscht. Ich flieg sie jetzt seit September und hab immer noch den ersten Satz drin und fliegen sich noch immer hervorragend, selbst mit Pro-Blättern wippt die Kiste kaum noch nach.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- Holger Hessling
- Beiträge: 209
- Registriert: 02.01.2008 14:49:35
- Wohnort: Traunstein
#27
Hallo Rexxer,
jetzt bring ich hier auch nochmal eine (hoffentlich nicht zu blöde) Frage ins Spiel:
Die Blattlagerwelle hat ja keine fest Verbindung zum Zentralstück, sondern ist über die Gummiringe weich verbunden. Dies stellt die Dämpfung dar. Was passiert eigentlich ohne diese Dämpfung? Sprich, wass passiert, wenn man die Blattlagerwelle fest mit einem Zentralstück verbindet?
jetzt bring ich hier auch nochmal eine (hoffentlich nicht zu blöde) Frage ins Spiel:
Die Blattlagerwelle hat ja keine fest Verbindung zum Zentralstück, sondern ist über die Gummiringe weich verbunden. Dies stellt die Dämpfung dar. Was passiert eigentlich ohne diese Dämpfung? Sprich, wass passiert, wenn man die Blattlagerwelle fest mit einem Zentralstück verbindet?
#28
Jede kleinste Unwucht o.ä. zerreisst Dir den Kopf des HelisZumWaldschrat hat geschrieben:Hallo Rexxer,
jetzt bring ich hier auch nochmal eine (hoffentlich nicht zu blöde) Frage ins Spiel:
Die Blattlagerwelle hat ja keine fest Verbindung zum Zentralstück, sondern ist über die Gummiringe weich verbunden. Dies stellt die Dämpfung dar. Was passiert eigentlich ohne diese Dämpfung? Sprich, wass passiert, wenn man die Blattlagerwelle fest mit einem Zentralstück verbindet?

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#29
Hi Rexer.
Ein Rotorblatt braucht ein Schlag- und ein Schwenk-Gelenk. Das Schwenkgelenk stellen die Blattbefestigungsschrauben dar und das Schlaggelenk ist die in den Gummis gedämpft gelagerte Blattlagerwelle. Die physikalischen Hintergründe kann man in Dieter Schlüters Buch oder auch in Wikipedia nachlesen.
Ein Rotorblatt braucht ein Schlag- und ein Schwenk-Gelenk. Das Schwenkgelenk stellen die Blattbefestigungsschrauben dar und das Schlaggelenk ist die in den Gummis gedämpft gelagerte Blattlagerwelle. Die physikalischen Hintergründe kann man in Dieter Schlüters Buch oder auch in Wikipedia nachlesen.
#30
FPK hat geschrieben:Vor allem füllen die TrueBloods den Raum voll aus und quellen nicht raus und/oder werden eingequetscht.
Das hört sich gut an!!
Heisst das, das man die Aluringe nicht mehr braucht, sondern auf jeder Seite nur ein von den "Truebloods" zwischen Zentralstück und Blatthalter hat?
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce