Airbrush

Treeda

#1 Airbrush

Beitrag von Treeda »

Hellas :-)

Kann mir jemand ein Airbrushset um die 100 Euro empfehlen?

Vorneweg möchte ich gleich sagen, ich weiss es gibt teurere und ich weiss es gibt günstigere. Ich möchte nicht signifikant mehr als 100 Euro ausgeben. Ich denke mal die sets für 15 - 20 Euro werden sicherlich nicht geeignet sein um sich mal mit dem Thema zu beschäftigen aber ich denke bei nem 100 kann man schon ein wenig mehr erwarten (nicht alles ist mir auch klar) :-)

Ich will in erster Linie damit meine Modelle versau... verschönern. Also keine Kunstwerke etc. Es wird sich wohl beschränken auf das Ausfüllen von Flächen und evtl hier und da Farbverläufe.

Ich bin für Input dankbar.

Gruß
Andi
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2

Beitrag von Basti »

Hi Andy,

Basar und Infos hier: http://www.airbrush-forum.net/

Mit 100€ kommst Du für Deine Ansprüche knapp hin aber auch das macht Lust auf Mehr ;-)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

es gab bei ebay ein halbwegs gutes set mit kompressor inkl wasser-ölabscheider + manometer und druckregler + pistole bei ~ 99-120EUR je nachdem obs das noch gibt k.A.

ich hab in meinem Kammerl (bastelraum) einen 220l durchsatz Kompressor mit 8 bar druck und für Schablonen sprühen und großflächen ein billig set für 15 mal zu anlernen wieder ....

der Kompressor ist laut groß und hat 38kg also eher für ne hobbywerkstat im Wohnzimmer ist der nix... hat 69EUR gekostet...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#4

Beitrag von Theslayer »

Ich sags ehrlich: Mit 100€ kommste nicht zum Airbrushen, ist genau wie einen Heli für 200€ der ordentlich sein soll.

100€ hab ich schon für farben ausgegeben, 100€ fürn Kompressor, der neu aber 250€ kostet. 80€ für die Gun. Maskierfilm, Skalpell, Reiniger, Band, kommt alles dazu.

Ich würd eher mit 300-350€ rechnen wenn das set ordentlich sein soll

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#5

Beitrag von Basti »

Wohnzimmer taugliche 105L/Min ;-) gebraucht 100€ + 36€ Double Action vom Haider mit 0,3 und 0,2 er Bedüsung.. Perfekt und selbst für nen Pro ausreichend..
Dateianhänge
CIMG3786.JPG
CIMG3786.JPG (1 MiB) 399 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Batman »

Hallo Andi, ich beschäftige mich jetzt auch schon seit ner Weile mit der Thematik, d.h. ich lese viel, einige Bücher verschlungen und möchte jetzt schön langsam mal Versuche starten.
Was meinst du eigentlich mit Set?
Hast du Kompressor oder komplett alles?

Ich habe mit dem Starter Set von Revell (€ 34,-) meine Hubi - Haube ganz nett hinbekommen, da ist aber auch schon alles, so richtig WOW wirds damit nie. Keine Farbverläufe usw usw.

Ne gute Pistole kostet nun mal.
Guggst Du hier
http://www.h-haider.de./airbrush.htm
und schaust du nach der Evolution, die wird überall sehr gelobt. Mehr kann ich dir auch nicht sagen, weil ich sie eben noch nicht getestet habe.

Aber du brauchst noch Farben, Maskierband, - film, usw. usw. und für den Klarlack eine etwas größere Gun sonst verhungerst du beim Lackieren.

Ich glaube mit 100€ kommst du eben nicht weit, das ist der Grund weßhalb ich auch schon so lange rumzaudere.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von chrisk83 »

Gebraucht kann man schon gute schnäppchen machen, das auf jeden fall,
ich habe auch nen Kompressor von Aldi, mit 25l Drucktank und regelbarem ausgang, Aber wenn du ne neue Pistole kaufst, brauchst du schon ein Set mit 2 oder 3 Düsennadeln und den passenden Düsen... Revell hat so ein Set, etwa 160 Euro, 70 der Kompressor, Farben und so weiter... wenn du nix gebrauchtest findest... dann lieber länger sparen, denn grade im Airbrush merkt man schnell dass man doch hier und da ne feine oder ne grobe Einstellung braucht, und das Kostet
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#8

Beitrag von Theslayer »

Basti, sagste mir mal was das für ein Kompi ist? Ich hab zwar nen Sil-Air 20A, ist super, unhörbar, aber mit meiner Effect-Color brush und 0.5er Düse ist er im dauerbetrieb. Da wär ein größerer besser, vor allem wenn er gleich viel kostet.

Was heißt wohnzimmertauglich etwa?

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#9

Beitrag von Basti »

Hi Daniel,

Das ist ein Italienischer Hersteller, Fiac.. Wenn Du nix dazu findest auf dem Gerät steht die Post Adresse in Italien ;-) Mehr weiß ich zum Hersteller auch nicht..

Den Kompri hab ich von der Mutter eines Kollegen, der war ein paar monate im Einsatz zum Druckerpatronen reinigen, im Laden versteht sich.. Dann stand er ne weile im Keller als Ersatz und nun hab ich ihn zum Schnäppchenpreis bekommen. Neu lag der bei 450€ ca..
Einziger kleiner Makel ist der 6L Tank, bei großflächigen Dauersprühen lauft der alle 2-3 Minuten an aber weil er satte 105L/Min bringt ist er in 7Sek wieder auf Solldruck ;-) und mit 50 db nicht zu laut.
Einen Schlafsack als Dämpfung nach unten und eine Wolldecke drüber und er ist so leise das Du ihn neben dem Fernsehen laufen lassen kannst :!:

Ich denk mit 40-50L/Min solltest Du ruhe haben und auch mal 2 Guns gleichzeitig fahern können oder ne große Single Action zum Lackieren...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#10

Beitrag von Basti »

Ach, wenns billig gut und leise werden soll einfach im Forum mal nach Kühlschrank Kompressor suchen..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#11

Beitrag von Theslayer »

Mist, leider gibts dazu auf ebay derzeit nix aber ich werds im auge behalten

mfg daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Gutes Equipment kostet leider auch bisl was - ne wirklich gute Gun wird ab ca. 50.- Euro aufwärts gehandelt, gute Membrankompressoren ab ca. 100.- bis 150.- aufwärts, welche mit Kesseldruckbehälter ab ca. 200.- .

Hab gestern gesehn das bei Obi ein Set mit ner kleinen Gun und Kompressor für 99.- angeboten wird, kann über die Qualität aber nix sagen, weil ich es nicht genau kenne - noch nicht, werd es mir aber evtl. holen damit ich ne dritte Pistole habe - hab bis jetzt nur 2 mit Ansaugung für 20 ml-Gläser, die bei Obi ist ne kleine Fliesbecher, ideal für kleine Flächen wo man oft die Farbe wechselt oder feine Linien, meine sind mehr was für mittlere Flächen und Dekor. Wird auf jeden Fall besser sein als Sprühdosen, mir isses den Spaß wert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Richard »

Bild :

ist das nix ??, genau das meinte ich

sollte für erstversuche reichen, öllos, 4 bar reichen allemal geht also bis ~ 0,3er düse ~17-20 l/min benötigt die je dünner umso wneiger luftverbrauch... mit pistole usw...



Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#14

Beitrag von Basti »

Hi Richard,

Der Kompri hat nur keinen Druckbehälter, sprich ist ein Dauerlaufer ;-) Das Nervt, mich zumindest.. Aber da kann man mit nem alten Feuerlöscher schnell Abhilfe schaffen :-)

Edit: Wir arbeiten mit 1-2 Bar richtig!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Treeda

#15

Beitrag von Treeda »

Hallo,

danke erstmal für die Antworten, auch für die Antworten die ich ganz bewusst mit meinem Posting oben verhindern wollte :-)

Wer hat was von gut gesagt? :-) Ich will es mir ein bischen anschauen und benutzen um meine Shockys zu bepinseln wie geschrieben. Dafür ein Set für 300 - 350 Euro ist natürlich absoluter Quatsch. Wenn ich Spaß dran finden sollte und mehr haben will dann können wir darüber reden .-)

Mit Set meinte ich alles ja. Ich kenn diese Komplett Sets von Revell aber die haben mir nicht sonderlich zugesagt. Es muss auch kein Kompressor für den Anfang sein. Wenns für die ersten gehversuche mit ner Druckluftflasche getan ist bin ich auch damit zufrieden. Wie gesagt mir gehts hier einzig und allein darum keinen Pinsel mehr zu verwenden. UNd ein kleines bischen mehr als eine großflächige Lacksprühpistole *g

Ich werd mich mal durch das Forum nagen und einfach mal schauen. Ich hatte eigentlich gehofft das jemand evtl auch mal angefangen hat und sich div Sets angeschaut hat. Z.b. von Revell gibts auch ein Set um die 100 Euro, allerdings steh ich nicht so auf Revell. Wenn mir dazu aber jemand sagen könnte ich habs mal gekauft für den Anfang und bischen Shocky einfärben reichts, dann wär das doch was. Wie gesagt Picasso dürft ihr mich später nennen, Airbrush wird garantiert nicht mein Hobby es ist nur Mittel zum Zweck .-)
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“