Welchen Hurricane soll ich bei Flying nun Bestellen?????

Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von worldofmaya »

Beim Schweigerl und Co würde ich aufpassen. Die verkaufen teilweise ältere Versionen bzw schlechtere Ausstattungen. Beim Michael bekommst das heli-shop Setup. Wennst ihn fragst stellt er dir ein recht günstiges Set zusammen. Für den Anfang reicht es zum Beispiel das die 3001 von Futaba drauf baust. Die sind zwar nicht so schnell aber das hilft auch den Heli ruhiger zu machen. Kosten auch nicht so viel wie das was die anderen so drauf bauen und wenn du abstürzt tut's nicht so weh :)
Alles in allem ist man um etwa 150 bis 200€ teurer... für mich hat es sich aber auf jeden Fall gelohnt. Wenn was nicht geht kannst jederzeit vorbeifahre... auch ein Vorteil gegenüber anderen Händlern. Einfliegen kannst ihn auch mit ihm zusammen, wennst dir nicht sicher bist einfach per Lehrer-Schüler...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
mavo001
Beiträge: 20
Registriert: 16.01.2008 07:58:30
Wohnort: Graz

#17

Beitrag von mavo001 »

Ja, glaube auch das ich Ihn beim Michael kaufe, werde diese woche mal vorbeifahren........

Vielleicht schon heute abend :evil:


lg
lumi

#18

Beitrag von lumi »

mavo001 hat geschrieben:Habe ich bedacht, das die ganzen Zollgebühren dazu kommen.
Da habe ich keine großen Bedenken, wird trotzdem um einiges günstiger sein.

Leider bin ich mir nicht sicher, naja, hat schon große Nachteile auch.

Was ist wenn das Paket beschädigt ist, Was ist wenn beim Heli oder bei der Elektronik was defekt ist, Wie schauts mit der Garantie aus?????
Welche Qualität haben die Lipos und Servos??????

Wenn ich beim Schweigerl oder sonst wo in Österreich kaufe, erübrigen sich diese Fragen alle........

Naja, Geiz ist bekanntlich Geil, aber ob das bei diesem Hobby was bringt ist die Frage, ich kaufe sonst auch alles in Österreich.

Ausserdem ist meine Freundin ein bisserl dagegen wenn ich in Tokio bestelle. Darum wird der Michael oder der Schweigerl sich schon auf den Umsatz freuen können...................

Da weiß ich was ich habe und mit der Garantie gibts auch keine Probleme......
LG

Ist dieser "Michael" nicht auch in Graz vertreten? hätte den Vorteil, dass man ihm den Heli auf den Tisch packen kann wenn was nicht hinhaut. Auch wenn ich gleich gesteinigt werde, gerade beim Hurri ist das schon sehr sinnvoll.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#19

Beitrag von faxxe »

Willkommen in der wunderbaren Welt des Hurricanes, Markus!

Ja, in und um Graz sind echt einige unterwegs. Zum Thema Kauf
habe ich noch meine 0,02 $ beizutragen :wink: :

Ich habe meinen Hurri beim Schweigh. gekauft. War ein sehr frühes Modell und noch voller (zur damaligen Zeit schon bekannte bin ich später drauf gekommen) Schwachstellen. Die ersten Ersatzteile die ich in der Eile oft beim Schweigh. gekauft habe, waren auch generationsmäßig ältere Teile (Zahnräder ohne OK etc).
Neue Teile dafür (neuen Freilauf, neue Motorträgerplatte mit Lager) gibts glaube ich heute noch nicht in dem Geschäft.

Also immer ein wenig umsehen und vergleichen.

Nachtrag: Von Beratung und KnowHow im Vergleich zu einem Michael Peer rede ich lieber gar nicht :roll:

Gruß aus Graz,
Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Inzwischen gibt's die okay Zahnräder beim Schweig.. schon. Beim kit kann ich's nicht sagen, die hatten aber mal einen Transprotschaden als Ersatzteillage und da war sowhl die alte achse als auch die alten Zahnräder drauf. Motor war was ich zuletzt gesehen hab der schwächere... war zwar etwas günstiger aber der Preis der Upgrades liegt wohl weit drüber. Wenn man schnell Ersatzteile braucht ist'S auf jeden Fall hilfreich das rund um Graz zumindest 3 Händler den haben.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#21

Beitrag von lumi »

faxxe hat geschrieben:Akkus:
* SAEHAN LiPo 2500 mAh/2100mAh
* Kokam 3200 30C H5
* LIPOLICE 3200er
Hallo Heimo!

Wir fliegen den Hurri mit dem OBL 43-11 und 7/8 Lifepos.

Wie viele Zyklen hast Du mit den Saehan 2,5A schon hinter Dir? Wir haben uns die Akkus für unsere 450er besorgt und überlegen Sie als Power-Setup für den Hurri zu nutzen. Die 3,2A Hausmarke von Schweighofer haben, trotz guter Pflege, keine 20 Zyklen am Hurri überlebt :(


Gruß Wendy
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#22

Beitrag von faxxe »

lumi hat geschrieben:
Hallo Heimo!

Wir fliegen den Hurri mit dem OBL 43-11 und 7/8 Lifepos.

Wie viele Zyklen hast Du mit den Saehan 2,5A schon hinter Dir? Wir haben uns die Akkus für unsere 450er besorgt und überlegen Sie als Power-Setup für den Hurri zu nutzen. Die 3,2A Hausmarke von Schweighofer haben, trotz guter Pflege, keine 20 Zyklen am Hurri überlebt :(


Gruß Wendy
Hallo Wendy!
Die kleineren Akkus habe ich noch aus meiner Minititan Ära. Ich
verwende sie nur für "zarten" Rundflug im Hurricane, da sie nur 16 oder 18C haben. Eigentlich sind dieses Akkus zu schwach für einen Hurricane. Aber da sonst keine Verwendung dafür habe, ist mir das egal. Allzu lange werden die wohl nicht halten.
Bei mir haben sie ca 50 Zyklen vom Minititan und ca 25 Zyklen am Hurricane.
Die Lipolice habe ich seit 30 Zyklen in Verwendung und ich merke noch nichts an Verlusten. Wie hast du den Defekt an deinen bemerkt?

Ich finde halt ~3200er bzw ~300gramm Akkus am passendsten für meinen Flugstil (Leistung/Flugdauer).

Nachtrag: Sehe gerade, welchen Motor du hast. Also da würde ich keine 2500er/18C Akkus empfehlen :shock: :shock:

Gruß, heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“