Der wohl billigste 120° Umbau am Eco samt TS
#16
also ich schwöre ja auf Hitec, aber geschmäcker sind ebend verschieden
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
#17
jau seins.Bayernheli01 hat geschrieben:ah ok, weil ich zwei hab
Solltest du doch weiterschicken. tststs.
Als Servo für die Sunrise ECO-8 Größe ja ich für einen Kumpel jetzt mal die:
DYMOND D 250 BX BB/MG bestellt
Daten:
Gewicht:19 g
Größe:13 x 27 x 29 mm
Stellkraft: 29 Ncm
Stellzeit: 0,14 sec
kugelgelagert
Metallgetriebe.
Die machen einen ganz brauchbaren Eindruck,
und reichen wohl für meine Gefühlsmäßig konstruierten Sachen aus.


- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#18
Ahhhh
ok - dann geht die Hülse morgen aufm Weg

*warwohlimhurricanefieber*

ok - dann geht die Hülse morgen aufm Weg


*warwohlimhurricanefieber*

Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#20
wie watt
watt willsu mit meine Buchse
diese TS-BUCHSE kriegste
watt willsu mit meine Buchse

diese TS-BUCHSE kriegste

Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
-
- Beiträge: 650
- Registriert: 20.12.2007 10:38:49
- Wohnort: Lüneburg
#21
Sind offensichtlich die D 200 BX BB, nur mit Metallgetriebe. Ansonsten total identische Daten. Dazu noch das Taumelscheiben-Tuning von Carsten, den Rahmen des Eco 8 leicht verstärken, dann sollte das doch ein sehr brauchbarer Heli für´s gemütlich rumfliegen und schweben werdenyogi149 hat geschrieben:Bayernheli01 hat geschrieben: Als Servo für die Sunrise ECO-8 Größe ja ich für einen Kumpel jetzt mal die:
DYMOND D 250 BX BB/MG bestellt
Daten:
Gewicht:19 g
Größe:13 x 27 x 29 mm
Stellkraft: 29 Ncm
Stellzeit: 0,14 sec
kugelgelagert
Metallgetriebe.
Die machen einen ganz brauchbaren Eindruck,
und reichen wohl für meine Gefühlsmäßig konstruierten Sachen aus.![]()

Erstmal baue ich ihn mit der originalen Taumelscheibe auf, mal sehen ob die mehr steuert oder doch eher taumelt

- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#22
die originale ging bei mir jahrelang sauber und gut
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#23
..meine auch - nachdem ich die äusseren Plaste-Kugeln durch welche aus Messing ersetzt hatte und das Innenteil vn einer genommen hatte, wo aussen ein Arm abgesissen warBayernheli01 hat geschrieben:die originale ging bei mir jahrelang sauber und gut

....aber nicht sonderlich lange - dann hatte die ALU-Kugel irgenwie gehakt und es ist dann doch eine aus ALU reingekommen.
Grüsse Wolfgang
-
- Beiträge: 650
- Registriert: 20.12.2007 10:38:49
- Wohnort: Lüneburg
#24
Danke für die Hinweise
Werde meinen Eco 8 also frohen Mutes zusammenschrauben, soweit bis jetzt die Schrauben reichen. Die dann noch fehlenden kaufe ich bei Gelegenheit nach.

Werde meinen Eco 8 also frohen Mutes zusammenschrauben, soweit bis jetzt die Schrauben reichen. Die dann noch fehlenden kaufe ich bei Gelegenheit nach.
#25
BlödfönBayernheli01 hat geschrieben:wie watt
watt willsu mit meine Buchse![]()
diese TS-BUCHSE kriegste

@little Lion: Ja schraub deinen ECO zusammen. ich finde mit einem ECO kann man nix falsch machen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
-
- Beiträge: 650
- Registriert: 20.12.2007 10:38:49
- Wohnort: Lüneburg
#26
Habe gestern angefangen mit schrauben, habe auch prompt 2 Probleme festgestellt. Liegt wohl am Vorbesitzer, der den Burschen so lange hat rumliegen lassen nachdem er ihn auseinander geschraubt hatte. Aber das krieg ich in den Griff!
Die Taumelscheibe macht schonmal einen brauchbaren Eindruck, nur der Pitchkompensator hakt weil die Kugeln am üußeren Hebel am Y-Gelenk schleifen...
Die Taumelscheibe macht schonmal einen brauchbaren Eindruck, nur der Pitchkompensator hakt weil die Kugeln am üußeren Hebel am Y-Gelenk schleifen...
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#27
Guckst mal hier: http://www.rchelifan.org/album_cat.php? ... ser_id=604 - hebe bei meinem einen ECO8 den PK spiegelverkehrt montiert - funktioniert genausogut, schleift nur nix mehr und die Stangen zum Mischer sind gerade.
Grüsse wolfgang
Grüsse wolfgang
-
- Beiträge: 650
- Registriert: 20.12.2007 10:38:49
- Wohnort: Lüneburg
#28
Meine Gedanken gingen auch schon in diese Richtung, den irgendwie anders herum zu montieren. Werde ihn erstmal auseinander schrauben und danach mal sehen, wie es am besten paßt.
Danke für den Tip und die Bilder
Brauche eine neue Stabistange mitsamt Paddel, das Ding ist verrostet und die Schrauben in den Paddeln total überdreht vom Vorbesitzer
Danke für den Tip und die Bilder

Brauche eine neue Stabistange mitsamt Paddel, das Ding ist verrostet und die Schrauben in den Paddeln total überdreht vom Vorbesitzer

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#29
Rosten tun die immer (etwas) (wegschleifen + hauch Öl drauf), und die schrauben in den Paddeln durchbolzen. Den Buckel in den Paddeln (auf der Mutterseite) mit einer schrafen Klinge wegsäbeln, Mutter (mit Loctite) auf die schraube und dann gehen die paddels auch wieder.
grüsse wolfgang
grüsse wolfgang
-
- Beiträge: 650
- Registriert: 20.12.2007 10:38:49
- Wohnort: Lüneburg
#30
Paddel und Paddelstange sind gerettet
Als nächstes ist der Pitchkompensator dran. Die 90 Grad Anlenkung der Taumelscheibe empfinde ich nicht als Nachteil, sauber justiert dürfte sie genauso gut funktionieren wie einen 120 Grad Anlenkung.

Als nächstes ist der Pitchkompensator dran. Die 90 Grad Anlenkung der Taumelscheibe empfinde ich nicht als Nachteil, sauber justiert dürfte sie genauso gut funktionieren wie einen 120 Grad Anlenkung.