Der wohl billigste 120° Umbau am Eco samt TS

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#1 Der wohl billigste 120° Umbau am Eco samt TS

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Leute

da ich für meinen Apache ne 120° Anlenkung brauche und nicht unbedingt ne "mundgeblasene" 120° Taumelscheibe wollte für den Preis eines gesamten Baukasten ;)

Hier nun die Lösung die der Jürgen (yogi149), mit dem ich zusammen den Apache konstruiere und baue, und ich mal nebenbei erdacht haben :D

man nehme:

1x Taumelscheibe Spirit L-16 für 8mm HRWs
1x Reduzierhülse von 8 auf 6mm (zu beziehen über yogi149 oder dessen Shop microhelis.de)

und tataaaaaa - die Lösung :)

passt perfekt...

Bilder vom kompletten kopf kommen noch - wenn ich alles wieder zusammen gebaut habe.

Gesamtkosten:

rund 16 Euro für die TS und noch nen kleinen Betrag für die Reduzierhülse. Es bleibt aber unter 20 Euro - also fast 1/5 manch anderer Alu Taumelscheiben für ne 120° Anlenkung ;)
Dateianhänge
Die Reduzierhülse 8 auf 6mm Wellendurchmesser
Die Reduzierhülse 8 auf 6mm Wellendurchmesser
Reduzierhülse.jpg (92.36 KiB) 711 mal betrachtet
Spirit L16 TS - so wie Gott Sie schuf mit der Reduzierhülse in der Kugel, die sanft rein ging aber nicht rutscht
Spirit L16 TS - so wie Gott Sie schuf mit der Reduzierhülse in der Kugel, die sanft rein ging aber nicht rutscht
L16-TS.jpg (86.43 KiB) 710 mal betrachtet
und so sieht das ganze dann auf ner 6mm HRW aus
und so sieht das ganze dann auf ner 6mm HRW aus
TS mit HRW.jpg (86.49 KiB) 710 mal betrachtet
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

:shock: :shock: :shock: 8) 8) 8) :thumbleft: :thumbleft: :thumbleft:

*wwwwwoooooowwwwwww* 8) 8) Sache :wink:


Du sach mal Carsten,

wird die Hülse mit dem Kugelkopf der TS verklebt :?: :?:

Oder hält die so beim auf und ab fahren auf der HRW :?: :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

...ich hoffe die Hülse bleibt wo sie ist, ich denke verklebt und dann bekommt sie auf den Rändern eine einschlagene Nut als sicherung ??. würd eich zumindest machen... wenn die sich weglösen würde ..... hopsa hossasa der Apache ist nimma da... ;) ....


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Leute

die Hülse geht mehr als "saugend" rein - ich hab die Kugel von unten gestützt und dann kräftig pressen müssen um die soweit rein zu bekommen. und die Hülse läuft samt TS sehr sauber und gleichmässig auf der HRW.

ehe die runter springt, is eher der Heli zerbröselt... ;)

genaueres kann ich euch aber erst sagen wenn ich damit mal geflogen bin - aber wie gesagt - da hakt nichts und kann sich nichts lösen. die is richtig fest
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Richard »

ok die TS hat ja nur "Frauenarbeit" , "rauf runter" und brav "NICKEN" !!!! ;) ... dürfte also passen wenns so "Eng" war die "reinzupressen" wars mit Loctite oder "Pur" *aua* *rofl* ... sorry *hüstel*



Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
yogi149

#6

Beitrag von yogi149 »

Hi

der Trick mit dieser Buchse ist recht einfach: Die innere Bohrung wird erst maßhaltig, wenn man die Buchse in die größere Passbohrung einpresst.
Der Kunststoff ist genau für diese Translatorische Bewegung und niedrige Drehzahlen bei Rotation gedacht.
Und schmieren muss man den auch nicht.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von speedy »

also fast 1/5 manch anderer Alu Taumelscheiben für ne 120° Anlenkung
Die Spirit-TS ist aus ALU ? :scratch:


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Bayernheli01 »

Definitiv nicht! - sorry - ein wenig verdrückt ausgekehrt ;)

die is aus Plaste - auch wenn sich das Plaste wie Alu anfässt
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#9

Beitrag von EagleClaw »

Cool...dann kann ich ja meine TS auch umbaun.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Bayernheli01 »

hast du das distanzstück schon?
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#11

Beitrag von little Lion »

Da bei mir noch ein Eco 8 Baukasten rumliegt und ich momentan die fehlenden Schrauben zusammensuche - tolle Anregung! Die originale Taumelscheibe soll ja nicht so toll sein...

Was für Servos? Ich dachte da an die in Flächenfliegern vielfach bewährten Dymond D 200 BX BB, die haben sich als robust und zuverlässig erwiesen. Sogar das lenkbare Bugfahrwerk bei einem 1700 gr Motormodell macht dem Servogetriebe bei Starts und Landungen auf Graspiste nichts aus, das bleibt spielfrei. Oder sollte ich doch lieber auf die bewährte Qualität von robbe setzen?
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Bayernheli01 »

öhm wie wärs mit den bewährte HS 81 oder den Nachfolger HS-82MG???
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#13

Beitrag von little Lion »

öhm ich wollte ihn fliegen und nicht crashen :roll:

Der Hitec Kram ist Billig-Geraffel, da sind "Metallgetriebe" schonmal aus Alu-Guß (!!!) und zerbröseln bei der kleinsten Belastung - nein danke! Ich mußte schon mehrmals Flächenmodelle von Kollegen wegen Ausfällen dieser Dinger mit eingeschränkten Steuerfunktionen notlanden. Und ein Vario Skyfox V-Heli ist mal wegen so einem Ausfall 4-5 Meter neben mir mit voller Wucht eingeschlagen.

*schüttel* gegen die Dinger habe ich eine Allergie...
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#14

Beitrag von EagleClaw »

hast du das distanzstück schon?
Keine Ahnung... Bin in Nbg.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Bayernheli01 »

ah ok, weil ich zwei hab ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „Ikarus“