Störung Mx22 IFS ?!

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von tracer »

Kannst ja auch nen guten NiCd als Puffer Akku zusätzlich nehmen falls das BEC nich mehr kann.
Das ist nur beim Jazz zulässig.
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Touretti »

tracer hat geschrieben:
Kannst ja auch nen guten NiCd als Puffer Akku zusätzlich nehmen falls das BEC nich mehr kann.
Das ist nur beim Jazz zulässig.

Oder man klemmt den +Pol vom Regler ab, BEC ist dann zwar hinfällig aber Stützakku geht dann auch!
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#18

Beitrag von Ricardo »

Hi,
Oder man klemmt den +Pol vom Regler ab, BEC ist dann zwar hinfällig aber Stützakku geht dann auch!
Das ja Unsinn das ist kein E- Regler sondern extra ein BEC / Regulator der nur eine Aufgabe erfüllt die Empfangsanlage mit Strom zu versorgen!
Also totaler Quatsch da was abzuklemmen wenn er einen normalen Akku nutzen will dann kann er das BEC komplett rauswerfen ;)

Da Du ja eh schon nen 2 S Lipo für den Empfängerstrom hast würde ich schauen das ich einen anständigen Regulator bekomme! Ahja die Dinger von Emcotec sind richtig schön klein!

mfG

Ricardo
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#19

Beitrag von Ls4 »

ja ich würd auch nen 2s Lipo und nen Emcotec DPSI oder so nehmen.
Sind wirklich super

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#20

Beitrag von 3d »

kalle,
mach einfach mal 1-2 servos ab.
wenn es die stromversorgung ist, dürfte das problem dann nicht mehr auftreten.
TDR
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#21

Beitrag von seijoscha »

also können die störungen nichts mit dem ifs system zu tun haben oder? wenn es die stromversorgung ist sollte es ja kein problem sein die störungen zu beheben.
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#22

Beitrag von Ricardo »

Moin,
also können die störungen nichts mit dem ifs system zu tun haben oder? wenn es die stromversorgung ist sollte es ja kein problem sein die störungen zu beheben.
Richtig, ich weiß jetzt zwar nicht wie ein 35Mhz Standardempfänger reagieren würde bei zu niedrigen SPannungen aber sicher ist das die Stromversorgung total unterdimensioniert ist bzw. nicht zu den verwendeten Servos passt!


mfG

Ricardo , der schon seid 2 Jahren die Helitronsysteme benutzt ;)
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#23

Beitrag von Kalle75 »

Hi !

Mit 35mhz hab ichs getestet... kein Problem.

Scheint tatsächlich so zu sein, daß das IFS system (evtl auch Fasst oder generell 2g4) sehr spannungsempfindlich ist !

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#24

Beitrag von Ricardo »

Mahlzeit,
Hi !

Mit 35mhz hab ichs getestet... kein Problem.

Scheint tatsächlich so zu sein, daß das IFS system (evtl auch Fasst oder generell 2g4) sehr spannungsempfindlich ist !

Gruß Kalle
Du musst aber auch bedenken das 1. die Servos schneller angesteuert werden ,
2. die Servos wirklich zugleich anlaufen
und natürlich 3. der XPS Emfpänger mehr Strom verbraucht weil er ja nicht nur Empfänger ist sondern eben auch Sender :) Sprich der Empfänger kaspert ja mit dem Sender ....

mfG

Ricardo
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#25

Beitrag von Kalle75 »

Hi !

Das ist wohl wahr... deswegen konnte ich es mir eigentlich nur mit einem zu hohen Spannungsabfall erklären ! ;-)

Eine Störung ist es dann ja zum Glück nicht... (ne selbstgebastelte vielleicht :lol: )

Aber ich hab ja zum Glück auch ein Fragezeichen gesetzt :wink:

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#26

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
Kannst ja auch nen guten NiCd als Puffer Akku zusätzlich nehmen falls das BEC nich mehr kann.
Das ist nur beim Jazz zulässig.
Nicht unbedingt. Prinzipell sollte es bei jedem getaktetem BEC kein Problem sein, wenn das BEC 5V oder so hat. Hab u.a. diesbezüglich mal Volker Desinger gefragt und er meinte für den Align 60A-Regler sollte es auch kein Problem sein.

Edit: Problematisch sind BECs mit Linearregler, die mögen keine Spannung von hinten :oops:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#27

Beitrag von Ricardo »

Mahlzeit,

Ob es geht oder nicht sei mal dahingestellt! Nur der Sinn des ganzen entschließt sich mir völlig :)

Ich meine wozu einen 2. Akku in den Heli basteln wenns nur an der schwächlichen Elektronik liegt ?!?!?

mfG

Ricardo
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#28

Beitrag von Flyfrog »

Kalle75 hat geschrieben:...
Scheint tatsächlich so zu sein, daß das IFS system (evtl auch Fasst oder generell 2g4) sehr spannungsempfindlich ist !

Gruß Kalle
FASST hat damit keine Probleme!
Gruß H.
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#29

Beitrag von Ricardo »

Tach,
FASST hat damit keine Probleme!
Das weißt Du woher ? Ich behaupte mal das es totaler Mist ist wenn die Stromversorgung für die Empfangsanlage mit der heißen Nadel gestrickt ist, egal mit welchem System.

Glaubst Du wirklich es fliegt sich klasse wenn die Taumelscheibe bei größeren Ausschlägen "weich" wird bzw. andere unangenehme Erscheinungen auftreten?

Wie es für den Empfang ausschaut wenn der Strom zusammenbricht weiß ich nicht , kann mir aber vorstellen das auch das nicht sooo tolle ist ....

mfG

Ricardo, der immer wieder ins staunen kommt was manchmal so geschrieben wird...
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#30

Beitrag von Flyfrog »

Ricardo, es geht hier einzig und allein um Störungen der Empfangsanlage
durch Unterspannung. Und nicht um eine Diskussion wie sich Servos bei einer
solchen verhalten. FASST ist (nicht nur) in dieser Beziehung eindeutig besser
als andere Systeme. Der Empfänger arbeitet bis 3V hinunter einwandfrei.
Dass die Servos dann Probleme bekommen ist nicht Schuld des
FASST-Systems.

Dass eine Empfangsanlage gemäß ihren Anforderungen mit Strom zu
versorgen ist, versteht sich von selbst. Man betreibt ja auch keinen SS23 mit
einem 2000mAh/15C Akku :roll:
Gruß H.
Antworten

Zurück zu „Sender“