Kann meinen heli nicht abschalten Gefahr!

Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#16

Beitrag von lloyd »

M3LON hat geschrieben:Ihr fliegt eigenartige Helis ...
Meiner hatte noch nie nen Funkaussetzer, obwohl ich oft mit der Antennenspitze auf ihn zeige.

Gruß
Jan

Vielleicht liegt es auch an der Entfernung zwischen Sender und Empfäger. Und natürlich auch am Sender und Empfänger.
Aufs Modell zeigen bedeutet ja nicht direkt Störung. Es kann nur zur Störung führen. Besonders bei so einem billig Epfänger wie auf der Biene. Hab den bei mir durch einen Schulze 8.35 ersetzt.
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
M3LON

#17

Beitrag von M3LON »

Mataschke hat geschrieben:
Bluetooth und Dect-Telefon machen normal auch keine Probleme aber man kann die auch nie ganz auschließen
Sag niemals nie,

mein Sender reicht in der Wohung netmal von einem ins andere Zimmer ohne dass die Servos zucken oder der Schulze Anfängt zu blinken!
Ich habs gerade getestet, Heli neben Funktelefon, W-Lan Sender und Handy mit angeschaltetem Bluetooth gestellt ...
Da blinkt nix am Schulze, auch wenn ich auf den Heli ziele, was eh Schwachsinn ist, da ich nach 10cm Abstand von Antennenspitze zu Empfängerantenne eh keinen Bereich mit niedriger Senderabstrahlung habe, außer kurz vor der Antennenspitze, aber auf den 10cm weg habe ich am Ende wieder nen komplett normalen Abstrahlungsbereich.

Gruß
Jan
M3LON

#18

Beitrag von M3LON »

lloyd hat geschrieben:
M3LON hat geschrieben:Ihr fliegt eigenartige Helis ...
Meiner hatte noch nie nen Funkaussetzer, obwohl ich oft mit der Antennenspitze auf ihn zeige.

Gruß
Jan

Vielleicht liegt es auch an der Entfernung zwischen Sender und Empfäger. Und natürlich auch am Sender und Empfänger.
Aufs Modell zeigen bedeutet ja nicht direkt Störung. Es kann nur zur Störung führen. Besonders bei so einem billig Epfänger wie auf der Biene. Hab den bei mir durch einen Schulze 8.35 ersetzt.
Dadran kanns liegen, Tschuldigung, dann hab' ich dich falsch verstanden, hatte das als allgemeingültige Aussage interpretiert.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#19

Beitrag von lloyd »

Normal läuft bei einem guten Empfänger auch nicht der Motor einfach an. Zumindest nich bei meinem Schulze. Da fangen nichmal die Servos an zu zittern wenn ich nur das Modell anmache ohne Sender.
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
David Alexander
Beiträge: 5
Registriert: 19.01.2008 04:32:35
Wohnort: Bern

#20

Beitrag von David Alexander »

hey jungs habe es noch mal versucht habe alle meine handys ausgeschaltet der quarz noch mal fixiert das mit der antenne habe ich auch beachtet an und abschalten natürlich auch und siehe da,ES GEHT!!.Ich weiss noch nicht an was es genau lag aber wenn ich jetzt trimm und gas auf min habe höre ich nicht einmal mehr ein zischen.der winkel der rotoren und der motor bleibt auch gleich.Dann traue ich mich auch denn akku zu entfernen.es ist fast so als hätte man ihm einen bösen geist ausgetrieben.Super antworten vielen dank!! Da ich Anfänger bin werde ich euch wahrscheinlich bald wieder schreiben. :oops: :cheers: Gruess Dave
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

mein Sender reicht in der Wohung netmal von einem ins andere Zimmer ohne dass die Servos zucken oder der Schulze Anfängt zu blinken!
Das würde mir zu denken geben ...
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#22

Beitrag von Ls4 »

M3LON hat geschrieben:Ihr fliegt eigenartige Helis ...
Meiner hatte noch nie nen Funkaussetzer, obwohl ich oft mit der Antennenspitze auf ihn zeige.

Gruß
Jan
Muss ja nicht sein, aber da nimmt die Reichweite rapide ab.
Piloten mit Großmodellen drehen sich bei Signalverlust auf die Seite, so dass die Lange Seite auf das Modell zeigt. Dann steigt die Reichweite

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Aeroworker

#23

Beitrag von Aeroworker »

wo wir gerade bei Rechweiten sind...... wenn ich die Spannung in der Funke erhöhe.... (mehr Volt durch anderen Akku).... steigt dann die Sendeleistung proportional dazu?....

Sorry fürs Threadjacking.... aber das ursprüngliche Problem ist ja gelöst.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#24

Beitrag von FPK »

Mataschke hat geschrieben:
Bluetooth und Dect-Telefon machen normal auch keine Probleme aber man kann die auch nie ganz auschließen
Sag niemals nie,

mein Sender reicht in der Wohung netmal von einem ins andere Zimmer ohne dass die Servos zucken oder der Schulze Anfängt zu blinken!
Siehst Mataschke, ich hab bisher noch keinen Weg gefunden, meinen FASST-Empfänger in der Wohnung rot blinken (Störung) oder gar in einen Failsafe zu bringen, selbst mit reduzierter Sendeleistung nicht, das wäre doch mal nen Grund für FASST, kannst vom Schlafzimmer aus im Wohnzimmer den Heli steuern ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#25

Beitrag von lloyd »

Aeroworker hat geschrieben:wo wir gerade bei Rechweiten sind...... wenn ich die Spannung in der Funke erhöhe.... (mehr Volt durch anderen Akku).... steigt dann die Sendeleistung proportional dazu?....

Sorry fürs Threadjacking.... aber das ursprüngliche Problem ist ja gelöst.
Mehr Rauchzeichensendeleistung. :D Nur doof wenn es dann regnet. :lol: *duckundwech*
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Crizz »

Nein, es steigt keine Sendeleistung, in gewissen Grenzen ändert sich garnix, bis irgendein Bauteil das die Spannung halbwegs konstant halten soll den Geist aufgibt. Die Sendeleistung sinkt auchnicht proportional zur Akkuspannung sondern bricht irgendwann beim unterschreiten einer bestimmten Spannungsschwelle rapide ein, weshalb die Funken i.d.r. über eine Unterspannungswarnung verfügen, damit der kritische Punkt nicht erreicht wird. Je nach Schaltungsart bricht aber vorher die ZF-Stufe zusammen und es wird erst garkeine Trägerfrequenz mehr erzeugt oder der Schwingkreis zappelt irgendwo rum, nur nicht da, wo er soll.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Aeroworker

#27

Beitrag von Aeroworker »

Danke Crizz!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“