FPK hat geschrieben: Wieso? Kann man dann die "hochwertigen" Graupner-Sachen nicht entsorgen?
Irgendetwas passt da nicht zusammen

besser so:
Wieso? Kann man dann die hochwertigen Graupner-Sachen nicht entsorgen
Könnt Ihr mir mal auf die Sprünge helfen, was meint Ihr mit driften? Habe davon noch nichts gehört. Ist das das gleiche wie bei "BilligKreisel" im Heading Hold Modus>>>>>Temperatur-Drift.lumi hat geschrieben:ist leider soBasti 205 hat geschrieben:Hat schon mal einer was von driftenden HF Modulen bei Graupner gehört?(nicht nur bei Graupner)
macht auch nicht wirklich einen Unterschied ob Quarz oder PLL HF Modul.
Wenn es hilft? Quarzempfänger sind nicht ganz so sensibel (Breitbandiger wie Du schon geschrieben hast). Hatten da aber auch schon Funkaussetzer.
Wir planen für die Zukunft auf 2,4Ghz umzusteigen..
Gruß Wendy
Ja und was passiert denn da genau? Bitte um eine Erläuterung.nograce hat geschrieben:Kann man so sagen, ja!
mfg
andy
Ja, auch Quarze können defekt sein - als elektromechanisches Bauteil kann der Quarz sogar empfindlicher als die SMD-Elektronik auf mechanische Belastungen wie Abstürze reagieren.nograce hat geschrieben:Sollte man beim einschicken den Sendequarz drin lassen oder muss das nicht unbedingt sein?!
Würd in der Zeit nämlich gern mit meiner mx12 weiter fliegen... :-/
andy
Ich betreibe dieses Hobby schon sehr lange, aber von so einer Störung wie du sie angibst da habe ich noch nie was von gehört. Ich hatte 11 Jahre lang die FC-28 und bin auch im Winter damit unterwegs gewesen und hatte nie einen "Temperaturdrift". Als ich dann von Verbrenner auf Elektro umgestiegen bin hatte ich mit der Futaba Anlage Empfangsstörungen. Deshalb und weil meine FC-28 in die Jahre gekommen ist habe ich mir letztes Jahr eine MC-22S gekauft. Ich veränderte die komplette Verkabelung am E-Heli nicht und ließ sogar den Futaba PPM Quarz-Empfänger an Ort und Stelle. Was soll ich sagen keine Störungen mehr. Mittlerweile habe ich den R16 Scan von Graupner eingebaut und funzt einwandfrei. Also ich kann nur jedem die Scan Technologie von Graupner empfehlen.nograce hat geschrieben:Hi.
Aber das Empfangsfenster wird sich ein wenig verschieben bedingt durch den Quarz und seine Funktionsweise, und somit können halt Störungen auftreten...so würd ich mir das ganz einfach gesagt erklären!
Versuche mit dienem jetzt angeknackstem SMC14 bringen doch nichts.Gerade nochmal probiert: SMC14 + MX22 kann ich 5m weg und Empfänger geht in Hold. Das selbe mit der MX12 und ich kann um längen weiter weg. Jeweils mit eingechobener Antenne versteht sich.