mein Empfänger ist ein SMC16scan und ich fliege (daher) natürlich mit PCM.
Hallo Carsten Ich würde dir raten einen PPM empfänger zu verwenden, weil man dort die Störung sieht und nicht aufeinmal nichts mehr geht und der PCM Empfänger "wartet" bis er wieder ein reines Signal erhält. Da kann es schon zu Spät sein.
bele hat geschrieben:
Align Regler niemals im Governor Modus fliegen
Das ist mir neu das man den Align Regler nur im steller Mode betreiben darf
Hallo Carsten Ich würde dir raten einen PPM empfänger zu verwenden, weil man dort die Störung sieht und nicht aufeinmal nichts mehr geht und der PCM Empfänger "wartet" bis er wieder ein reines Signal erhält. Da kann es schon zu Spät sein.
Hat alles seine Vor und Nachteile. Kommt immer auf den Moment und die Fluglage an. Ich bin allerdings auch mehr der PCM- Freund
Gruß
Daniel
__________________________________________________________ Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Also zum Thema PCM/PPM sage ich, einfliegen mit PPM, versuchen störungen zu eliminieren, seis durch verlegung der Kabel, Ferritkerne etc. pp. und wenn das klappt, PCM rein... so seh ich das.
Ich hab mal nen tollen Tipp für die Heckriemenspannfrage Funktioniert echt klasse...
Schraubt mal das Heckrohr lose, und Packt den Flugakku dahin wo er hingehört. Packt den Rex am Hexrohr und haltet den wie nen erlegten Fisch mit Nase nach unten und schüttelt dann locker 2-3mal nach unten *g*. In diesem hängenden Zustand das Heckrohr wieder festziehen und siehe da der Heckriemen ist nicht zu fet und nicht zu locker gespannt
helipeter hat geschrieben:Ich hab mal nen tollen Tipp für die Heckriemenspannfrage Funktioniert echt klasse...
Schraubt mal das Heckrohr lose, und Packt den Flugakku dahin wo er hingehört. Packt den Rex am Hexrohr und haltet den wie nen erlegten Fisch mit Nase nach unten und schüttelt dann locker 2-3mal nach unten *g*. In diesem hängenden Zustand das Heckrohr wieder festziehen und siehe da der Heckriemen ist nicht zu fet und nicht zu locker gespannt
Das geht aber auch nur beim 600er
Achtung das das HEck dann nicht verdreht ist
Gruß
Daniel
__________________________________________________________ Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
ich seh schon, das Reglerproblem wird sich wie beim 450er nur durch Anschaffung eins Jazz wirklich lösen lassen. Ich hab einfach keinen Bock auf Heli mit Zuckungen. Ist der JAZZ 80-6-18 eigentlich ausreichend?
Also ich hab auch den 80er Jazz... mir reicht der. Wenn dir der Align schon von der Power reicht ist der Jazz ja noch nen Tacken stärker. Als Flugakkuüberwachung hab ich übrigens nen Lipoblitzer installiert. Der fängt schon an zu Blitzen, wenn die Spannung pro Zelle in der Summe unter 3,4V geht und leuchtet dauer, wenn sie unter 3,2V geht. Funktioniert prima und gibt ne Menge sicherheit...
Kai: "Boar bei dir steht Maniac drauf!!"
Peter: "Ja!"
komme gerade wieder vom Fliegen. Nach ca. 30 Sekunden hatte ich wieder einen Aussetzer. Diesmal bei 85%. Ich habe jetzt zwei Gasgeraden mit 85% und 95%. Bin dann einfach nur noch mit 95% durch die Gegend geflitzt.
So fliegt er jetzt richtig gut! Das Geschüttel ist weg, ich hab den Heckriemen nachgespannt. Da ich keine Piroflips kann reicht mir die Kombi 401|9254 vollauf!
Im Schnellflug gibt es manchmal ein auf und abschwellendes Geräusch vom Heckrotor. Ich vermute mal, dass mein Gyro Gain noch ein wenig hoch ist.
Ich bin beide Akkus nach Uhr 5 Minuten geflogen; mal sehen, was ich heute nachlade.
Eine Alternative, was den Regler betrifft ist der Castle Creations Phönix 85 HV oder 110 HV.
Warum ?
Der Regler kann genug Strom ab, um mit 6S klar zu kommen, und kann bis 12S eingesetzt werden.
Er regelt sauber, einzig der Anlauf ist etwas lange, zumindest, wenn man nicht per PC proggen kann, um eine AR abzubrechen.
Ansonsten schöner Regler