Welchen Heli

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Crizz »

Tom, schon klar - dem will ich auch gar nicht widersprechen. Ich denke nur, das man mit nem Hundert-Euro-Teil nicht sehr weit kommen wird. Soweit ich weiß sind Blade CX und Co. ein wenig teurer, dafür aber als "Stubenfliege" sicherlich tauglicher als irgendwelche Billig-Ebay-Offerten.

Und wenn man dann mal ne zeitlang dabei ist, und CP-Heli´s fliegt, dann ist´s eh nur ne Frage der Zeit, bis irgendwann so´n Mikro-Heli a la EP100 / ZAP hinzukommt ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#17

Beitrag von bvtom »

Der Blade CX mit ca. 180,- ist ja schon wieder Premiumklasse.
So einen 47G oder ne Lama gibt es etwas günstiger.
Da sind es IMHO so 120 bis 140.
Billigteile unter 100 würde ich aber auch nicht nehmen. Da zahlst meistens Lehrgeld. Brauchbare Koax gibt es so ab 100. Deshalb auch die Empfehlung so den einen oder anderen Euro auf die 100 draufzulegen damit das Ganze nicht unter Erfahrung sammeln zu verbuchen ist. Und dann nur Koax, weil es sonst auch in der Preisklasse auch wieder Lehrgeld ist.


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Also wenn Wohnzimmer und Koax dann eine Esky Lama... gehen prima... kosten komplett mit Fernsteuerung 100€. Ein Set Rotorblätter und du überstehst das erste Wochenende! Rundflug im Wohnzimmer geht damit prima! Am Abend dann mal Landeübung am Fernseher... was brauchst mehr...
Ausser während dem Tag einen richtigen :)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

So einen 47G oder ne Lama gibt es etwas günstiger.
Dafür ist der CX2 aber besser :)
Mich1
Beiträge: 6
Registriert: 17.01.2008 19:01:35
Wohnort: 33611 Bielefeld

#20

Beitrag von Mich1 »

Hallo

Ich bin es noch einmal Mich1.

Vielen Dank für Eure Tips. ich werde mir die Helis die Ihr mir Vorgeschlagen habt einmal anschauen.Melde mich dann auch noch einmal wenn Fragen habe.


Gruß Mich 1
Benutzeravatar
RT1150
Beiträge: 458
Registriert: 14.01.2008 17:04:47
Wohnort: Bergheim

#21

Beitrag von RT1150 »

tracer hat geschrieben:
So einen 47G oder ne Lama gibt es etwas günstiger.
Dafür ist der CX2 aber besser :)
Kann schon sein , aber um als Anfänger das Helifliegen zu testen ist der lama für mich völlig ausreichend .
Ich habe mich dafür entschieden , da er hier im Forum als etwas zahmer beschrieben wird . Liegt vielleicht an mir , aber so ein paar Erfolgserlebnisse nach 4-5 Akkus sind doch ganz nett .
Und mit Ersatzteilen und Akkus war ich auch beim Lama ganz schnell bei 200€.
Trotzdem halte ich schon jetzt nach dem richtigen Nachfolge Modell ausschau.

Gruß
Peter
Grüße Peter

Mini Titan E325 , Original TT-Motor mit BLC-Regler , TS: C1016 , HR : S-3154 ,GY-401 ,ALU - ZS , ALU - Blatthalter , Argumi LG. FF-7 2,4 G
Lama V4 von E-sky - Phase II


Status : Immer schön üben
Nicht weil es schwer ist , wagen wir es nicht ,sondern weil wir es nicht wagen ,ist es schwer .
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“