Hi Wendy,
ich hatte ähnliche Probleme, bei mir warens die 1600er Konion, die nicht viel Strom ab konnten.... und ich hab mit Rotorblätter experimentiert um ein optimales Setup zu finden.
Dabei hat genau der Dani da von deinem Video mir geholfen, denn er hat mich mal in seiner Blättersammlung wühlen lassen.
Ein guter Kompromiss, was die Flugleistungen, Stromaufnahme und Haltbarkeit betraf sind die 60cm Carbon Razor Pro der beste kompromiss gewesen.
Die bin ich lange geflogen, bis ich dann etwas mehr in richtung 3D wollte, denn auf grund der geringen Blattiefe fehlt den NHP ein wenig Leistung.
Umgestiegen bin ich dann auf die Radix, da in der Rotor ein Bericht von Albert Fruth war.
In dem schrieb er auch, dass die Radix extrem wenig Energie brauchen... jedoch etwas weicher vom Flugverhalten sind, als Maniac oder V-Blades.
Da ich zu dem Zeitpunkt immernoch nen schwächlichen Accu hatte, 4800er SLS habe ich mich dafür entschieden.
Mir liegen diese Blätter, und ich werde mir keine anderen kaufen, höchstens noch Maniac.
Aber Wendy, sei vorsichtig, ein Dickeres Profil heißt nicht gleich mehr Leistung bei Weniger oder gleicher Energieaufnahme.
Ich weiß nicht, was für Krücken das vorher auf dem Hurri waren, aber im Prinzip, sind dünne Profile, so den Steif genug, und das Profil selbst optimal gewählt (auftriebsbeiwerte), vom Vorteil, da sie einen geringeren Wiederstand haben.
Diesen Weg gehen die Alu-Rotorblätter von M-Blade (
http://www.m-blades.com).
Er kann durch das Material steif genug bauen und ist somit in der Profildicke auf etwa 8% runter, was schon sehr dünn ist, für ein Rotorblatt.
Er hat auch vollsymetrische Profile, allerdings weiß ich nur von S-Schlag-Blättern aus dem Scale-bereich (auch hier, ich meine die 600er Ecureuil ),
dass er drastisch mit der Drehzahl runter gehen konnte, ich meine 1300er oder 1400er schrieb er, und hat trotz 4,3 kg (waren das meine ich) 10 minuten flugzeit.
Nachteil an der Geschichte, die Dinger sind schweineteuer.
Es gibt mehrere Wege die nach Rom führen... ich hoffe, ich konnte helfen
P.S.: Du willst aber nicht die Beiden Rotorblätter, die du da Zeigst miteinander Vergleichen ?
Das wäre nämlich Äppel mit Birnen.
Da ändert sich nicht nur das Profil sondern auch die Länge, vielleicht noch die Blattiefe und so weiter, hat also nix mit dem Profil zu tun.
Ich hab mal nachgesehen, Ihr kommt oben von der Küste.... ich bin häufig genau auf der Anderen Seite, in Itzehoe (ihr seit ja eher gen Rostock). Mhm... wäre auch noch ne riesen Juckellei, sonst könnte ich meine Sachen mal mitnehmen und ihr könnt mal die Radix probieren.