Fehlerhafte falsche ID bei T6ex und T7C 2.4gHz

Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#166

Beitrag von FPK »

flaechengleiter hat geschrieben:Hmm,

da stellt sich mir die Frage, wie die Leute mit Importfunke das regeln wollen.
Um mal ernsthaft zu antworten: Funken sind eine der wenigen Sachen, die man nicht unbedingt selbst importieren sollte, da kann's sicherlich Ärger geben :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#167

Beitrag von tracer »

Erste offizielle Infos im Robbe-Forum: Klick!
Toll, nach einer Woche eine Übersetzung.

Sorry, aber da werde ich wohl demnächst Ripmax für RC-Komponenten direkt kontakten, auch beim Kaufen.
eddy039
Beiträge: 30
Registriert: 05.01.2008 11:45:24

#168

Beitrag von eddy039 »

Meine Hoffnung geht ja dahin, das Robbe sich mehr Zeit lässt mit
der Veröffentlichung, um dann was handfesteres als das englische
Statement zu bringen...;-)

Gruß, ed
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#169

Beitrag von bobo999 »

Zitat:"Futabas Ingenieure haben dieses Problem erkannt und arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung um dies zukünftig zu verhindern."

Ja schön, und was ist mit den Anlagen bei denen der Bug bereits vorliegt ?
Kostenlose Überprüfung bei Robbe auch toll.Wie verhält sich Robbe wenn nachgewiesen ist wenn eine Funke betroffen ist ? Tausch gegen anderen Sender oder wird dann nur neuinitalisiert bis es wieder eintritt ? Für mich bleiben zu viele Fragen offen.
Werde meine FF 7 jetzt mit Trockenbatterien mal tiefentladen und schauen was passiert.

MfG

Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#170

Beitrag von worldofmaya »

Ich versteh nicht wenn man weiß was passiert, warum macht man's dann? Wurde doch schon von genug Leuten ausprobiert...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#171

Beitrag von bobo999 »

worldofmaya hat geschrieben:Ich versteh nicht wenn man weiß was passiert, warum macht man's dann? Wurde doch schon von genug Leuten ausprobiert...
-klaus
dieser Fehler soll ja nicht bei jeder FF7 auftreten.Dann weis ich halt das meine angeblich so sichere Funke auch betroffen ist.
Ausserdem ist mir die Haltung von Robbe nicht eindeutig genug. Wenn ich selbst keine hätte wäre mir das eigentlich auch egal :wink:

mfG
Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#172

Beitrag von Mr. Slumber »

Genial, wie schnell es die Robbe Ingenieure geschafft haben das englische Statement der letzten Tage zu übersetzen und an so prominenter Stelle zu veröffentlichen... :wink:

Ich überlege ernsthaft den Funken Hersteller zu wechseln! :evil:


Sorry für OT: Was spricht eigentlich gegen eine Spektrum DX7 ???
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#173

Beitrag von worldofmaya »

Die Sendeleistung und das sie eine Einbahnstrasse ist wird angeführt... jeder wie er meint. Ich würd mir keine Steuerung ohne wechselbaren Modul kaufen. Schon gar nicht für den Preis einer FF7 oder DX7.
Ich warte mal ab wie sich Act entwickelt. Ich hab aber auch noch nie auch nur einen Aussetzer mit meinem PCM Setup gehabt. Die Diskussion zeigt das 2G4 einfach noch in den Kinderschuhen steckt...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#174

Beitrag von Ls4 »

bobo999 hat geschrieben:
worldofmaya hat geschrieben:Ich versteh nicht wenn man weiß was passiert, warum macht man's dann? Wurde doch schon von genug Leuten ausprobiert...
-klaus
dieser Fehler soll ja nicht bei jeder FF7 auftreten.Dann weis ich halt das meine angeblich so sichere Funke auch betroffen ist.
Ausserdem ist mir die Haltung von Robbe nicht eindeutig genug. Wenn ich selbst keine hätte wäre mir das eigentlich auch egal :wink:

mfG
Manfred
Das wird bei deiner genauso passieren!
Solange sie nicht tiefentladen ist passiert bei keinem Sender was, aber beim tiefentladen löscht es den Speicher, das ist ein Hardwareproblem. Lieber nicht machen und mit eindeutiger ID fliegen, bis Robbe sich äußert

Zu der Haltung mit den Kinderschuhen sag ich nix. 2.4GHZ ist schon ziemlich alt, ob du nun Fernsteuerimpuls überträgst, oder über TCP/IP ist doch vollkommen schnuppe!
Das Problem liegt auch nicht an 2.4GHZ sondern einfach nur daran, dass robbe einen nicht persistenten Speicher verwendet

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#175

Beitrag von worldofmaya »

Die Fehler nicht nur bei Futaba zeigen einfach das da noch viel zu tun ist. Klar können Fehler vorkommen... passiert ja überall. "Kinderschuhe" war nicht auf 2G4 sondern die RC Systeme bezogen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
eddy039
Beiträge: 30
Registriert: 05.01.2008 11:45:24

#176

Beitrag von eddy039 »

Hi!

So, nun ist das Statement auf robbe.de da, entspricht aber
leider dem schon bekannten englischen. Hab gleich
mal wieder per Mail um Info gebeten, ob nun nur re-programmiert
wird oder/ob/wann es schon weitergehende Maßnahmen gibt,
um es zukünftig zu verhindern. Mal schauen, ob die wieder prompt
zurückrufen.

Gruß, ed
Benutzeravatar
Heiner Jünkering
Beiträge: 207
Registriert: 23.01.2005 18:05:19
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

#177

Beitrag von Heiner Jünkering »

Hallo,
hier die offizielle Stellungnahme in Abstimmung mit Futaba Japan...

Robbe/Futaba informiert bezüglich der Futaba 2,4 G FASST Anlagen
T6EXP (No. F 4068 und F 4069), T7CP (No. F 7029) und HF-Modul TM7 (No. F 1957).

Sehr geehrte Damen und Herren,
jeder 2,4 GHz FASST Sender (oder HF-Modul) besitzt eine einmalige Codenummer (GUID) welche beim Produktionsprozess vergeben wird. Diese Codierung ermöglicht es, einen Empfänger nur an diesen einen Sender zu binden. Es ist uns zur Kenntnis gekommen, das eine sehr kleine Anzahl von nicht codierten Sendern der o. g Type hergestellt wurden.

Diese nicht codierten Sender nutzen die GUID=0. Sofern zufälligerweise zwei der nicht codierten Sender gleichzeitig am selben Ort betrieben werden, kann es zu gegenseitigen Beeinflussungen zwischen diesen beiden Sendern kommen.

Sollten Sie an Ihrem FASST Sender ein auffälliges Verhalten bemerken, oder einfach nur sicher gehen wollen ob Ihr Gerät davon betroffen ist, senden Sie die RC-Anlage zur kostenlosen Überprüfung an den robbe-Service.

Weitere Informationen und Sicherheitsmaßnahmen:
1. Um herauszufinden ob am Flugfeld befindliche FASST-Sender die GUID:0 besitzen, empfiehlt es sich alle Sender und Empfänger gleichzeitig einzuschalten.
• Gibt es gegenseitige Beeinflussungen, den Betrieb der entsprechenden Geräte einstellen und Geräte an den robbe-Service zur Überprüfung zurückgeben.
• Die übrigen RC-Anlagen können den Flugbetrieb mit der gewohnten FASST-Zuverlässigkeit durchführen.
• Sofern nur ein FASST-Sender auf dem Flugfeld in Betrieb ist, kann keine Beeinflussung auftreten.

2. Wenn Sie Ihren FASST Sender einschalten, so sollten Sie ihm eine gewisse Zeit geben um das FASST System hochzufahren bevor Sie ihn wieder ausschalten. Wir empfehlen eine Wartezeit von 3-5 Sekunden nach dem Einschalten, bevor der Sender wieder ausgeschaltet werden kann.

3. Wenn Sender und Empfänger Ihre Anbindung zueinander verloren haben, so empfehlen wir die RC-Anlage zur Überprüfung und Untersuchung an den robbe-Service zu senden.

4. In einzelnen Fällen wird berichtet, dass T7CP Sender die GUID verlieren, wenn man den Sender eingeschaltet lässt und der Senderakku tiefentladen wird. Untersuchungen seitens robbe und Futaba können dies bisher noch nicht Bestätigen. Sollte der Sender nach Tiefentladung seine Anbindung zum Empfänger verloren haben, so senden Sie den Sender ebenfalls in den robbe-Service ein.

Neue, separat erworbene Empfänger welche noch nicht an einen FASST-Sender angebunden waren besitzen den Vorgabewert GUID:0, und können zum Erkennen von Sendern mit GUID:0 eingesetzt werden.


Futabas Ingenieure haben dieses Problem erkannt und arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung um dies zukünftig zu verhindern.

• Andere, korrekt codierte 2,4 GHz FASST Anlagen und Module werden davon NICHT beeinflusst.
• Auch das TM14 2,4 GHz Modul ist davon nicht betroffen, da hier der integrierte Area Code eine Inbetriebnahme mit dem GUID=0 nicht akzeptieren würde.
• Ebenfalls sind die RC-Car Anlagen mit 2,4 GHz Technologie davon NICHT betroffen, da hier ein anders Codierungssystem mit 4,2 Milliarden Codes Anwendung findet.


Nähere Einzelheiten dazu werden wir in den nächsten Tagen auf der robbe Homepage bzw. per e-mail Rundschreiben bekannt gegeben.

Robbe Modellsport GmbH & Co. KG


lg

Heiner Juenkering
Take the power to the sky!
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#178

Beitrag von Ls4 »

worldofmaya hat geschrieben:Die Fehler nicht nur bei Futaba zeigen einfach das da noch viel zu tun ist. Klar können Fehler vorkommen... passiert ja überall. "Kinderschuhe" war nicht auf 2G4 sondern die RC Systeme bezogen.
-klaus
Hi Klaus, entschuldige, dass ich dir da so energisch wiederspreche.
Der aktuelle Fehler liegt ganz klar nicht an einem Fehler in der Übertragungskette.Diese funktioniert vollkommen zuverlässig und Problemlos. Einzig und allein die übertragene GUI ist Fehlerhaft. Dafür kann die Funstrecke allerdings überhaupt nichts. Hier hat Futaba einfach einen Speicher ähnlich Ram verwendet. Die richtige Technik wäre aber Flash gewesen, wie es in den CamPacs oder in Speicherkarten verwendet wird :)

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#179

Beitrag von Helisto »

Hallo Heiner,

bedeutet diese Aussage jetzt für alle ab sofort in Umlauf kommenden Fernsteuerung, dass
a. die Fernsteuerungen unverändert ausgeliefert werden, oder
b. bis Futaba das Problem gelöst hat keine Fernsteuerungen dieser Typen in Umlauf kommen, oder
c. dass die nun in Umlauf kommenden Fernsteuerungen dieser Typen nicht mehr von den Fehlern betroffen sind?

Die Antwort wäre bestimmt nicht nur für mich interessant.

Danke und Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#180

Beitrag von glaus »

Heiner Jünkering hat geschrieben: 4. In einzelnen Fällen wird berichtet, dass T7CP Sender die GUID verlieren, wenn man den Sender eingeschaltet lässt und der Senderakku tiefentladen wird. Untersuchungen seitens robbe und Futaba können dies bisher noch nicht Bestätigen. Sollte der Sender nach Tiefentladung seine Anbindung zum Empfänger verloren haben, so senden Sie den Sender ebenfalls in den robbe-Service ein.
Wenn das Problem noch nicht mal bestätigt werden kann, dann wird es wohl kaum schon behoben sein...
Das Problem der falsch ausgelieferten Sender scheint ja erlannt zu sein, und wird wahrscheinlich auch nicht mehr orkommen...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Antworten

Zurück zu „Sender“