FUTABA R146ip
#17
@Thilo
Also, ich verstehe jetzt gar nichts mehr.
Also der alte Empfänger ist ein Align RX6.
Der neue ist ja bekannt.
Der Sender (Futaba 6EXHP) ist umschaltbar von PCM auf PPM.
Nur einen Futaba Quarz kaufen mit der gleichen Frequenz?
Also, ich verstehe jetzt gar nichts mehr.
Also der alte Empfänger ist ein Align RX6.
Der neue ist ja bekannt.
Der Sender (Futaba 6EXHP) ist umschaltbar von PCM auf PPM.
Also kann der Quarz im Sender bleiben?Auch der Sender-Quarz bleibt derselbe.
Nur einen Futaba Quarz kaufen mit der gleichen Frequenz?
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#18
Ich kenn den Align nicht. Wenn es ein normaler Empfänger war sollte der Quarz auch im R146 gehen. "Sollte" deswegen weil eigentlich brauchst einen einfachen Futaba Empfängerquarz. Der natürlich den gleichen Kanal wie der Senderquarz hat. Beim Senderquarz kannst nichts falsch machen.
-klaus
-klaus
#19
@Klaus
Nochmal zu den Pins:
Ich weiß immer noch nicht, wo der Minuspol ist.
Wenn ich mir den Receiver von oben ansehe, dann kommt oben rechts der Quarz rein. Darunter befinden sich die Kanäle 1-6/B mit jeweils 3 Pins.
Zähle ich jetz1von links nach rechts,1,2,3.
Kannst Du mir jetz sagen, wo bei Dir der Minuspol ist?
Pin1 oder Pin3?
Danke
Nochmal zu den Pins:
Ich weiß immer noch nicht, wo der Minuspol ist.
Wenn ich mir den Receiver von oben ansehe, dann kommt oben rechts der Quarz rein. Darunter befinden sich die Kanäle 1-6/B mit jeweils 3 Pins.
Zähle ich jetz1von links nach rechts,1,2,3.
Kannst Du mir jetz sagen, wo bei Dir der Minuspol ist?
Pin1 oder Pin3?
Danke
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#20
Wenn dein Empfänger dem auf der Seite entspricht:
http://www.gpdealera.com/cgi-bin/wgainf ... I=FUTL0601
Dann kommt ist die Nase die Einbuchtung auf der Innenseite also wo die Zahlen stehen. Daher müsste die Sensor Leitung dort sein (innen) und der Minus-Pol rechts/aussen. Das würde dann auch gleich wie bei meinem 168'er sein!
-Klaus
[Edit] Pin3 == Minus
http://www.gpdealera.com/cgi-bin/wgainf ... I=FUTL0601
Dann kommt ist die Nase die Einbuchtung auf der Innenseite also wo die Zahlen stehen. Daher müsste die Sensor Leitung dort sein (innen) und der Minus-Pol rechts/aussen. Das würde dann auch gleich wie bei meinem 168'er sein!
-Klaus
[Edit] Pin3 == Minus
Zuletzt geändert von worldofmaya am 21.01.2008 20:26:38, insgesamt 2-mal geändert.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#21
Da Du keine nase an den servos hast - das gelbe Kabel (Signal) kommt dahin, wo am empfänger der einschnutt für die nase ist. gegenüber ist minus und in der Mitte Plus.
Grüsse wolfgang
Grüsse wolfgang
#22
Hallo nochmal,
hier: http://www.align.com.tw/shop/product_in ... cts_id=453
sieht man den vorigen Empfänger abgebildet.
Auf der Längsseiteseite ist eine Legende zu sehen, wo Minus, Plus und Impuls liegen.
Genau anders herum als bei den Futabas, z.B. dem R149DP, der die Kontakte ebenfalls stirnseitig angeordnet hat.
Also: die Kabelfarbe des Servosteckers (schwarz oder braun, Minuspol), die beim Align NACH OBEN zur Beschriftung gezeigt hat, zeigt beim Futaba R146iP NACH AUSSEN, weg vom Empfänger, weg von der Beschriftung der Servoanschlüsse wie 1...5 oder 6/B.
In der Abbildung des R146iP, deren link zuvor gepostet wurde, liegt der Minuspol ganz RECHTS, zur Aussenkante des Empfängers hin.
Align beschreibt zwar nicht eindeutig, ob der Empfänger nun ein Einfach- oder Doppelsuper ist ("Single Conversion" oder "Dual Conversion") aber einige ähnlich gelagerte Fragen in anderen Foren weisen daraufhin, dass der Align RX6 ein Einfachsuper ist.
Der Quarz sollte also funktionieren.
Im Sender muss kein Quarz gewechselt werden.
Allerdings ist der Sender natürlich auf PCM umzustellen.
Der Align ist ein PPM Empfänger.
Gruss,
Thilo
hier: http://www.align.com.tw/shop/product_in ... cts_id=453
sieht man den vorigen Empfänger abgebildet.
Auf der Längsseiteseite ist eine Legende zu sehen, wo Minus, Plus und Impuls liegen.
Genau anders herum als bei den Futabas, z.B. dem R149DP, der die Kontakte ebenfalls stirnseitig angeordnet hat.
Also: die Kabelfarbe des Servosteckers (schwarz oder braun, Minuspol), die beim Align NACH OBEN zur Beschriftung gezeigt hat, zeigt beim Futaba R146iP NACH AUSSEN, weg vom Empfänger, weg von der Beschriftung der Servoanschlüsse wie 1...5 oder 6/B.
In der Abbildung des R146iP, deren link zuvor gepostet wurde, liegt der Minuspol ganz RECHTS, zur Aussenkante des Empfängers hin.
Align beschreibt zwar nicht eindeutig, ob der Empfänger nun ein Einfach- oder Doppelsuper ist ("Single Conversion" oder "Dual Conversion") aber einige ähnlich gelagerte Fragen in anderen Foren weisen daraufhin, dass der Align RX6 ein Einfachsuper ist.
Der Quarz sollte also funktionieren.
Im Sender muss kein Quarz gewechselt werden.
Allerdings ist der Sender natürlich auf PCM umzustellen.
Der Align ist ein PPM Empfänger.
Gruss,
Thilo
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#23
Hallo!
Quarz sollte gehen... muss aber nicht und vorallem muss nicht einwandfrei gehen. Ich würde unbedingt einen Futaba Empfänger-Quarz (Einfach) besorgen. Der wird nach Vorgaben von Futaba gefertigt und da kannst dir sicher sein.
Die Pole sind wie oben schon beschrieben beim R146 ist Minus aussen, Plus in der Mitte und Sensor Leitung innen.
Tut sich bei dir einfach nicht's?
-Klaus
Quarz sollte gehen... muss aber nicht und vorallem muss nicht einwandfrei gehen. Ich würde unbedingt einen Futaba Empfänger-Quarz (Einfach) besorgen. Der wird nach Vorgaben von Futaba gefertigt und da kannst dir sicher sein.
Die Pole sind wie oben schon beschrieben beim R146 ist Minus aussen, Plus in der Mitte und Sensor Leitung innen.
Tut sich bei dir einfach nicht's?
-Klaus
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#24
Kann Deine FF6 denn PCM1024 ???
Wenn die noch auf PPM steht (wenn vorher ein Align Empfänger dran geklappt hat, ist das zu vermuten) dann geht gar nix.
Du MUSST den Sender auf PCM umstellen !! Es gehen nur Futaba Sender mit PCM 1024 ...
Auf welchem Kanal Du die Versorgungsspannung für den Empfänger einspeist, ist egal. Bei mir war es der Kanal 3, wo der Jazz mit seinem BEC und der Stützakku am Y-Kabel reingingen. Funktioniert einwandfrei.
Der gelbe, weiße, orange, oder sonst wie als Signalleitung gekennzeichnete Draht kommt dahin, wo die Zahlen (1 ... 6/B) stehen. Plus in der Mitte und Minus rechts, wenn die Öffnung für den Quarz oben rechts ist.
Quarze nimmt der Empfänger aber nicht jeden ... Ein Lexors Empfängerquarz aus dem PiccoBoard ging nicht. Ein Multiplex RX-Quarz ging auch nicht. Futaba Quarze müssen da also etwas Besonderes sein ...
Wer noch einen R146iP braucht, ich habe 2 davon im Basar stehen, weil ich nun auf FASST umgebaut habe.
Michael
Wenn die noch auf PPM steht (wenn vorher ein Align Empfänger dran geklappt hat, ist das zu vermuten) dann geht gar nix.
Du MUSST den Sender auf PCM umstellen !! Es gehen nur Futaba Sender mit PCM 1024 ...
Auf welchem Kanal Du die Versorgungsspannung für den Empfänger einspeist, ist egal. Bei mir war es der Kanal 3, wo der Jazz mit seinem BEC und der Stützakku am Y-Kabel reingingen. Funktioniert einwandfrei.
Der gelbe, weiße, orange, oder sonst wie als Signalleitung gekennzeichnete Draht kommt dahin, wo die Zahlen (1 ... 6/B) stehen. Plus in der Mitte und Minus rechts, wenn die Öffnung für den Quarz oben rechts ist.
Quarze nimmt der Empfänger aber nicht jeden ... Ein Lexors Empfängerquarz aus dem PiccoBoard ging nicht. Ein Multiplex RX-Quarz ging auch nicht. Futaba Quarze müssen da also etwas Besonderes sein ...
Wer noch einen R146iP braucht, ich habe 2 davon im Basar stehen, weil ich nun auf FASST umgebaut habe.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#25
FF6 geht mit PCM1024... hab eine als Ersatz für meine 9Z benutzt wie die im Service war. Funktioniert einwandfrei...
-Klaus
-Klaus
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#26
Ich habe ja nur mal vorsichtig gefragt.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, das man bei der leicht gewöhnungsbedürftigen Programmierung der FF-6 schon mal einen Schritt vergisst und dann doch wieder in der Standard (PPM) Modulation ist.
Mich hatte dann auch jemand mal gefragt, ob die Funke den PCM kann. Als ich das dann "beweisen" bzw. überprüfen wollte, fiel es mir "wie Schuppen aus den Haaren", das ich die ganze Zeit nur vergessen hatte, die Modulationsumstellung richtig abzuschließen.
Wäre ja schon arm, wenn es von einem Hersteller 2 unterschiedliche PCM System gäbe.
Michael
Aus eigener Erfahrung weiß ich, das man bei der leicht gewöhnungsbedürftigen Programmierung der FF-6 schon mal einen Schritt vergisst und dann doch wieder in der Standard (PPM) Modulation ist.
Mich hatte dann auch jemand mal gefragt, ob die Funke den PCM kann. Als ich das dann "beweisen" bzw. überprüfen wollte, fiel es mir "wie Schuppen aus den Haaren", das ich die ganze Zeit nur vergessen hatte, die Modulationsumstellung richtig abzuschließen.
Wäre ja schon arm, wenn es von einem Hersteller 2 unterschiedliche PCM System gäbe.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#27
bei irgendeiner Futaba muss man auch nach umstellung der Modulationsart (PPM/PCM) den Sender unbedingt aus und wieder einschalten!
(wäre ja schon arm, wenn jeder hersteller nur auf einem alten PCM hocken bleiben würde.... Gibt genug Beispiel: PCM, SPCM, PCM1024.. gerade bei PCM hat glaube ich jeder hersteller alte System, die mit neuerenRXen nicht mehr können - umgekehrt gehts oft, weil man die neuen Anlagen meist auch im alten PCM-Modus betrieben kann - PPM sowieso) - Ob das Futaba auch so ist - k.A.
Grüsse wolfgang
(wäre ja schon arm, wenn jeder hersteller nur auf einem alten PCM hocken bleiben würde.... Gibt genug Beispiel: PCM, SPCM, PCM1024.. gerade bei PCM hat glaube ich jeder hersteller alte System, die mit neuerenRXen nicht mehr können - umgekehrt gehts oft, weil man die neuen Anlagen meist auch im alten PCM-Modus betrieben kann - PPM sowieso) - Ob das Futaba auch so ist - k.A.
Grüsse wolfgang
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#28
Es gibt jaHeli_Crusher hat geschrieben:Wäre ja schon arm, wenn es von einem Hersteller 2 unterschiedliche PCM System gäbe.
PCM512 -> alt, hat glaube ich kein heutiger Sender
PCM1024 -> kann eigentlich jeder Futaba Sender FF-6, FX-18, usw...
PCM2048 oder auch G3 -> T12 und darüber (kann aber auch PCM1024)
-Klaus