lockeres gestänge bcpp und dessen folgen

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#1 lockeres gestänge bcpp und dessen folgen

Beitrag von flying sancho »

hallo miteinander...

nach dem heutigen gang in die tiefgarage wieder einmal grossen frust eingefangen. hat plötzlich komisch getönt und bei genauer inspektion war folgendes zu sehen (vgl. foto):

das gestänge, welches rund um die blatthalter geht, hat sich von der taumelscheibe gelöst und die kunststoffführung der ts weggefegt (etwa die hälfte davon; siehe foto).

hatte dieses problem schon einmal und der modellhändler hat mir angeraten, original-ersatzteile zu verwenden. das hiess ende letztem dezember heli komplett auseinander nehmen und auf einer neuen basis aufbauen. ehrlich gesagt habe ich keine lust, dies schon wieder zu tun.

gibt es alternativen?
sollte ich ev. auch das gestänge ersetzen, da dies jetzt bereits zum 2. mal passiert ist?
was habt ihr da so für erfahrungen gemacht?

danke und sorry für die erneute belästigung :oops:

grüsse
Dateianhänge
DSC00402.JPG
DSC00402.JPG (332.66 KiB) 707 mal betrachtet
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#2

Beitrag von Heli »

Hi!

Belästigen tust du hier niemanden, dafür sind wir ja da :wink:

Ich hab den BCPP grade mit Brushless-Motor und Headinglock-Gyro ausgestattet und danach direkt geerdet, wegen -vermutlich weil sonst nix war und auch kein Steuerfehler und es danach so aussah- loser teile am Rotorkopf. Ich hab mir jetzt den Microheli Alu-Rotorkopf bestellt, von dem hört man ja nur gutes.

Werde berichten wie er ist, denke aber er ist auf jeden fall besser als der Originale Plastikkopf.
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
alexg
Beiträge: 17
Registriert: 04.04.2006 09:22:32
Wohnort: München

#3

Beitrag von alexg »

Hi!

Ich hatte bei meinem BCPP ähnliche Probleme. Die Passung der Kugelgelenke zur Taumelscheibe war ähnlicher Murks. Nachdem bei mir aber die Taumelscheibe den Geist aufgegeben hat, habe ich auf die Alu-Taumelscheibe umgestellt, und siehe da, die Gelenke sitzen wesentlich fester.

Ricky: hast Du den E-Flite Brushless Kit eingebaut und wie bist Du damit zufrieden? Den G90 habe ich auch eingebaut.

Schöne Grüsse aus München, AlexG
Helikopter: Hornet, Mini Titan, Logo 10 3D und Elektro Skalar
Fernsteuerung: MX-16S, T7C (2,4GHz)
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#4

Beitrag von flying sancho »

danke für eure antworten!

was meint ihr zum abgebrochenen teil, welches den fortsatz der taumelscheibe aufnimmt (wie heisst das ding eigentlich richtig?)?

habe echt keine nerven mer den ganzen heli ab- und wieder aufzubauen :oops:
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#5

Beitrag von bvtom »

Die TS- Führung würde ich aus 1mm Alu machen - unten um 90° biegen und drauf schrauben.
Musst nur schauen dass du ein Alu hast das nicht zu spröde sonst bricht es.
Alternativ kannnst du natürlich auch GFK nehmen. Dann musst du die Führung unten stumpf mit UHU-Endfest auf n kleines Plättchen ebenfalls aus GFK kleben. Wenn du das Plättchen noch ein bischen länger machst kannst du sogar nach hinten in Richtung Servos noch ne Verstärkung mit kleinen Dreiecken aus GFK dran kleben.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#6

Beitrag von bvtom »

bvtom hat geschrieben:Die TS- Führung würde ich aus 1mm Alu machen - unten um 90° biegen und drauf schrauben.
Musst nur schauen dass du ein Alu hast das nicht zu spröde ist, sonst bricht es.
Alternativ kannnst du natürlich auch GFK nehmen. Dann musst du die Führung unten stumpf mit UHU-Endfest auf n kleines Plättchen ebenfalls aus GFK kleben. Wenn du das Plättchen noch ein bischen länger machst kannst du sogar nach hinten in Richtung Servos noch ne Verstärkung mit kleinen Dreiecken aus GFK dran kleben.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“