Ein neuer Riemen für den Rex...

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#181

Beitrag von Bayernheli01 »

FPK hat geschrieben:
Bayernheli01 hat geschrieben:Kann eigentlich nur zulocker gewesen sein. Meinen Hurri fliege ich auch ohne spannrolle (ausgebaut wegen defektem lager) und da der Riemen wohl der gleiche ist wie im 600er und bei mir springt nix über - ok, ich flieg wahrscheinlich auch noch nicht sooo extrem ;)
Mach mal den Heckweg auf 140% und lass den Heli dann mit Richtungswechseln, Stopps etc. kreiseln :)

Edit: Akku wirklich sicher befestigen :oops:
Hab doch geschrieben - soo extrem flieg ich ne :cry:

und die akkus sind Bombenfest - da kann ich sogar den heli dran anheben
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#182

Beitrag von chrisk83 »

Na gut, der Riemen ist auch schon etwa 150 Flügel Alt, und grade durch Vermurkste Manöver wird ja das System besonders belastet, weil man dann ja nicht mehr unbedingt weich aussteuert, sondern reinlangt, is der Heli wieder das macht, was er soll.
Also schieben wir es einfach mal auf Altersschwöche des ORIGINAL RIEMENSYSTEMS!

Jetzt noch auf mein CFK-Heck und ein kleines Elektrisches Bauteil warten (für 85 Ampere) und dann geht's los
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#183

Beitrag von TheManFromMoon »

Hi Chris (TheManFromMoon)

du weißt aber schon, das er noch vom Original redet, oder?
Nö, leider nicht, denn das stand nirgendwo?!

Gruß
Chris
yogi149

#184

Beitrag von yogi149 »

chrisk83 hat geschrieben:So, das wars mit den Vergleichsmessungen... hab heute mal ne Standardtwartung durchgeführt, also alle gelenke fetten, Zanhräder und Lager überprüfen... und hab mir auch den Riemen angeschaut, mhm Karies... zwei Zähne ausgefallen.
Also kommt gleich das neue Heck druff.
Hi

eigentlich schon. :lol:
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#185

Beitrag von chrisk83 »

Da das Wetter grade so schön war (abgesehen von dem Sturm) hab ich mal ein paar Fotos gemacht, jetzt in der Yogi-CFK-extreme edition :D
Das neue Heck passt sehr schön mit dem CFK-Rohr zusammen ;)

Bin gespannt, wie sich das ganze in der Luft verhält.
Dateianhänge
Bild 013.jpg
Bild 013.jpg (1.69 MiB) 113 mal betrachtet
Bild 011.jpg
Bild 011.jpg (1.41 MiB) 118 mal betrachtet
Bild 012.jpg
Bild 012.jpg (1.43 MiB) 124 mal betrachtet
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#186

Beitrag von 3d »

weißt du vielleicht wieviel gewicht man mit dem cfk rohr spart?

und was ist das für ne heckanlenkung?
(ich mein das ganze inklusive blatthalter)
TDR
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#187

Beitrag von chrisk83 »

Blatthalter sind original, die Anlenkung von der Steuerbrücke gehört zum neuen Heck, genauso ein neuer Umlenkhebel.
Dazu einfach nur ein CFK-Rohr in dass ich zwei Gewindebolzen eingeharzt habe, ohne Führung.

Was das CFK-Rohr leichter ist kann ich dir nicht sagen, ganz ehrlich, es interessiert mich auch nicht, es ist steifer als das Alu... und sieht besser aus...
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#188

Beitrag von 3d »

kann man die anlenkung auch mit dem originalheck fliegen?
müsste gehen, oder?

merkt du durch das rohr ne verbesserung?
geht das heck besser?, kannst du mehr empfindlichkeit fliegen?


und ist dein rex beim geradeaus-flug auch so nervös auf nick?
TDR
yogi149

#189

Beitrag von yogi149 »

3d hat geschrieben:kann man die anlenkung auch mit dem originalheck fliegen?
müsste gehen, oder?
nein, geht nicht mit dem Originalheck. Sind ganz andere Hebelverhältnisse und Anlenkpunkte.
Falls du aber das CFK-Rohr vom Servo nach hinten meinst, gab es ja wohl genug Threads drüber, wie das geht. Hab ich bei allen größeren Helis drauf.
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#190

Beitrag von chrisk83 »

Ich bin noch nicht dazu gekommen, das neue Heck zu testen, ergo ist es auch noch nicht eingestellt.
Somit kann ich dazu noch garnix sagen, außer, dass das System leichtgängiger ist und somit besser für AR's sein dürfte.

Ich persönlich habe das CFK-Rohr eigendlich eher für die optik... merken tue ich es nicht.

Problem, die Anlenkung auf das Standartheck zu bauen könnten daran scheitern, dass die Welle wahrscheinlich nicht lang genug ist, alles andere dürfte weniger das Problem sein.
Aber ne CFK-Stange hab ich auch schon vorher als direkte anlekung gehabt, ist leichter, steifer, und vorallem durch die fehlenden Führungen auch reibungsärmer...
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#191

Beitrag von 3d »

nein, geht nicht mit dem Originalheck
:x
ich glaub ich werde das kartellamt verständigen müssen.
ist ja ne unverschämtheit die monopolstellung so auszunutzen.
das ist bestimmt rechtswidrig. :roll:

das mit der anlenkstange ist mir bekannt.
TDR
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#192

Beitrag von chrisk83 »

heul doch :D

Das würde vielleicht mechanisch zusammen passen, aber es bringt dir nix, weil deine Welle zu Kurz ist und du dann nicht die passenden Ausschläge hinbekommst.
Das ist auch ein Grund, warum Yogi das neue Heck gemacht hat, längere Heckrotorwelle, somit mehr Verschiebeweg.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#193

Beitrag von 3d »

heul doch
tu ich auch :cry:

aber muss das servo damit nicht mehr weg machen?
oder ist das alles entsprechend angepasst?
wenn ja, welchen sinn macht ne längere welle mit mehr weg?
hat man insgesamt mehr pitch zur verfügung?
TDR
yogi149

#194

Beitrag von yogi149 »

Hi 3d

nein, es passt auch mechanisch nicht dran. Der Hebel ist einfach länger.

Und du willst ja auch unbedingt Wellen-Heck fliegen, dafür mach ich einfach kein Heck. :lol: :lol:

Über ein Wellen-Heck mit Edelstahl-Tube und Metallzahnrädern könnte ich allerdings noch nachdenken, aber eins weiß ich da jetzt schon: kostet ungefähr das doppelte und wiegt mehr :lol:
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#195

Beitrag von 3d »

warum denn ausgerechnet edelstahl und nicht alu?
oder titan mit diamantbeschichtung? :oops:

an der TT gibts eigentlich nix auszusetzen.
gut wären allerdings pfeilferzahnte kegelräder.

und wenn du auch ein pfeilverzahntes HZR klar machst, überlege ich mir das noch mit dem kartellamt. :wink:

und bitte die frage noch beantworten:
welchen sinn/zweck/vorteil hast die längere heckwelle?
Zuletzt geändert von 3d am 25.01.2008 12:51:38, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“