Na endlich ...

Antworten
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#61

Beitrag von mic1209 »

Agrumi hat geschrieben:welchen vorteil hat eigentlich das rasen und warum reichen 130km/h nicht?
Rasen hat keinen Vorteil, aber ich fahre auf der Bahn gerne 160-170. Und ich halte das auch noch nicht für rasen.


Edit: guten Morgen Herr Alexander. :)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#62

Beitrag von tracer »

aber ich fahre auf der Bahn gerne 160-170.
Ich habe ja geschrieben, über die Zahl könnte man diskutieren.
Auf jeden Fall ist 250 auf einer 2-spurigen Bahn, wenn rechts dichter Verkehr ist, ein Sicherheitsrisiko.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#63

Beitrag von Agrumi »

mic1209 hat geschrieben:
...schnipp

Edit: guten Morgen Herr Alexander. :)
guten morgen zurück Herr Michael. :P :P
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#64

Beitrag von mic1209 »

Auf jeden Fall ist 250 auf einer 2-spurigen Bahn, wenn rechts dichter Verkehr ist, ein Sicherheitsrisiko.
Ja, das ist so. Da ist sogar 200 schon zu schnell.
Einer Begrenzung auf 160 könnte ich noch zustimmen.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#65

Beitrag von Mataschke »

Aber es gibt dir trotzdem nicht das Recht, das Leben unschuldiger aufs Spiel zu setzen.
YAP,

und wenn so ein Vollidiot (sorry gibt kein anderes Wort dazu) dann bei 160! an meinem Hintern klebt , dann geh ich rechts rüber und lasse ihn vorbei, das macht mir nichts aus.
Aber viele fühlen sich wohl in ihrem EGO verletzt :roll:
Man hat nichts davon ausser Stress, und bei über 70Tkm /Jahr brauch ich das nicht wirklich.

Mal zum Nachdenken... soll kein Anreiz sein das nachzumachen...


Negativbesipiel

Nachdenken!

Ganz übel

Ohne Worte

Das Problem ist eben man kann doch nicht billigend in Kauf nehmen dass man einen Unfall hat, weil es meistens noch Unbeteiligte erwischt.
Wenn man unbedingt Rennfahrer Spielen will dann aufn Nürburgring , wenn man da rausfliegt ist man selber Schuld und die Gefahr unbeteiligte zur Verletzen ist um einiges geringer!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#66

Beitrag von EagleClaw »

tracer hat geschrieben:
aber ich fahre auf der Bahn gerne 160-170.
Ich habe ja geschrieben, über die Zahl könnte man diskutieren.
Auf jeden Fall ist 250 auf einer 2-spurigen Bahn, wenn rechts dichter Verkehr ist, ein Sicherheitsrisiko.
Darüber diskutiere ich nicht. Da stimme ich dir voll zu. 160 wäre auch für mich ein angemessenes Limit.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#67

Beitrag von Tueftler »

mhmm... ich hab mich am Anfang als das in der Diskusion war über die 130 geärgert da ich meistens 160 fahre wenn es der Verkehr zulässt und ich meinen Sicherheitsabstand noch einhalten kann.
Mittlerweile sind aus den 160 noch 140 geworden weil mir zu viele "100%_rücksichtslose_Raser" auf den Straßen sind. Und als ich zum Jahreswechsel nach Hamburg gefahren bin hab ich kaum die 100 überschritten :shock:
Warum? Auf so Strecken ist es einfach super entspannend und man spart ne ganze Menge Sprit :) hab es vorher noch nicht geschaft mit einem Astra GTC (benziner) so eine Strecke mit 5,9ltr./100km zu fahren.

Aber ein Tempolimit von 150 denke ich, wäre auch noch fair.
Aber wie sieht es in 5 oder 10 jahren aus? Überlegt mal wie in den vergangenen 10 - 15 Jahren die Verkehrsdichte nach oben gegangen ist.....
Da sind dann in 15 Jahren die 130 vielleicht auch wieder zu schnell......... warten wir es ab....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
kwerdenker
Beiträge: 111
Registriert: 07.07.2007 16:58:59
Wohnort: Burbach

#68

Beitrag von kwerdenker »

tracer hat geschrieben:Es gibt aber nun einmal Sachen, die man nicht weg diskutieren kann.
Natürlich kann man risikofrei mit 250 auf einen leeren Bahn fahren.
Wann hat man die noch?
Tagtäglich ist die Bahn aber voll.
Und regelmäßig möchte ein ökonomisch motorisiertes Auto (ok, meinetwegen auch schwachbrüstig :) überholen.
Wenn der nun zwischen 2 LKW mit 80 rauszieht, macht es einen Unterschied, ob der auf der linken Spur, der übersehen wurde, mit 250 oder 130 ankommt.

Wir haben physikalische Gegebenheiten: Der Bremsweg steigt quadratisch zur Geschwindigkeit.
Wir haben biologische Gegebenheiten: Die Reaktionszeit.

Unsere Autos sind so gebaut, dass die Differenz 130 zu 80 meistens "ausgebremst" werden kann, wenn nicht, sind die Autos so sicher,dass Personenschäden extrem unwahrscheinlich sind.

Bei 250 zu 80 sieht das jedoch ganz anders aus.

Ob das Limit nun 130 oder 160 ist, kann man wohl diskutieren, aber mit 130 lägen wir noch sehr gut im Vergleich zum europäischem Umland.
tracer

Wie viel bist du auf Autobahnen unterwegs?
Warum muss etwas verboten werden, wenn es überwiegend ohnehin nicht gehen würde?
Warum muss man biologisch Gesunden etwas verbieten, wenn Kranke es nicht zu leisten vermögen?

Merkst du nicht, dass hinter diesem Mist keine Vernunft sodern eine Ideologie steht?

Wenn ich innerhalb einer 80 Stunden Woche nach einem 10 Stunden Tag ab 7 oder 8 Uhr abends mal eben noch 400 km nach Hause fahren will, dann ist es spät, dunkel und auf einigen Strecken verkehrsarm.

Was glaubst du, was ich dann mache?

Und was glaubst du, was ich angesichts dieses meines Lebens über ideologisch motivierte Gleichmacherei denke, meist von Leuten, die selten außerhalb der Stoßzeiten und schon gar nicht mit technisch geeigneten Fahrzeugen unterwegs sind. Meine Karre kann das, sie ist sicher und wird auf leeren Autobahnen auch genutzt.
Gruß kd

Ich fliege den Hirobo Sceadu 50
mit OS 50
Graupner MX 16s
Benutzeravatar
N8jaeger
Beiträge: 133
Registriert: 09.01.2008 14:00:15
Wohnort: Völklingen

#69

Beitrag von N8jaeger »

Meine Meinung dazu:
Ja es gibt genug Vollidioten die wegen ihrer Rücksichtslosigkeit andere gefährden. Aber nicht die Mehrzahl ist rücksichtslos! Vielmehr wird die Mehrheit auf die rechte Spur ausweichen um Platz zu machen oder selbst merken wie z.B. tueftler das man eben mit 100-140 genau so schnell (Durchschnittsgeschwindigkeit!) ist wie mit 170-200 Peaks. Aber dennoch werde ich (als einer der o.a. "Mehrheit") per Gesetz wieder in meiner Mündigkeit und Selbstverantwortung bschränkt. Irgendwann muss ich wahrscheinlich noch für nen FURZ am Emissionshandel der Industriestaaten teilnehmen und mir Rechte an CO2 Ausstoss sichern... mich kotzt das alles ziemlich an.

So. *schnauf*
Lama 4
Raptor E550, noch am Um/Aufbau
kwerdenker
Beiträge: 111
Registriert: 07.07.2007 16:58:59
Wohnort: Burbach

#70

Beitrag von kwerdenker »

Agrumi hat geschrieben:welchen vorteil hat eigentlich das rasen und warum reichen 130km/h nicht?
weil es Leute gibt,die Freude am Fahren haben,
weil es Leute gibt, die viel mehr fahren als Otto Normalerbraucher und denen würde die verlorene Zeit als Freizeit ohne Gegenwert verloren gehen
weil es Leute gibt, die bei monotoner Geschwindigkeit auf freier Strecke unsicherer fahren (zuwenig Adrenalin!)
weil unsere Gesellschaft solche Leute braucht
Gruß kd

Ich fliege den Hirobo Sceadu 50
mit OS 50
Graupner MX 16s
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#71

Beitrag von tracer »

Wie viel bist du auf Autobahnen unterwegs?
2007 ziemlich genau 10.000Km.
Wenn ich innerhalb einer 80 Stunden Woche nach einem 10 Stunden Tag ab 7 oder 8 Uhr abends mal eben noch 400 km nach Hause fahren will, dann ist es spät, dunkel und auf einigen Strecken verkehrsarm.

Was glaubst du, was ich dann mache?
Schnell fahren, obwohl es fraglich ist, dass Du zu dem Zeitpunkt noch genug Konzentrationsvermögen hast?
Nicht ohne Grund gibt es für Berufskraftfahrer Vorschriften, wie lange man Fahren darf, und welche Ruhezeiten man einzuhalten hat.
Ob das nach einem 10-Stunden Tag noch gegeben ist, ist fraglich.
Benutzeravatar
N8jaeger
Beiträge: 133
Registriert: 09.01.2008 14:00:15
Wohnort: Völklingen

#72

Beitrag von N8jaeger »

weil es Leute gibt, die bei monotoner Geschwindigkeit auf freier Strecke unsicherer fahren (zuwenig Adrenalin!)
Hört sich blöd an, ist aber tatsächlich so. Hab im Spätsommer mein Moped flach gelegt aus genau diesem Grund. Vor lauter Bummelei zu viel links und rechts in der Gegend rumgeträumt, statt voll konzentriert jeden Mückenschlag in 100m Entfernung zu registrieren
Ich finde da gehört selbstdisziplin und Selbstbeherschung dazu.....
Es gibt Einzelfälle, aber da es hier um ein allgemeines Gesetz geht, sollte man die Mehrheit betrachten.
Und mal im Ernst.... mit nem Mopped auf die Autobahn? Is ja langweilig :P
Lama 4
Raptor E550, noch am Um/Aufbau
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#73

Beitrag von Tueftler »

weil es Leute gibt, die viel mehr fahren als Otto Normalerbraucher und denen würde die verlorene Zeit als Freizeit ohne Gegenwert verloren gehen
Privat wird keiner gezwungen viel zu fahren und beruflich bekommt man es bezahlt - wenn nicht: Warum lässt man sich von seinem Arbeitgeber ausnutzen?
weil es Leute gibt, die bei monotoner Geschwindigkeit auf freier Strecke unsicherer fahren (zuwenig Adrenalin!)
Weg von der Straße mit denen.... was machen die denn erst wenn die mal ein anderes Auto sehen? Herzinfarkt?
weil unsere Gesellschaft solche Leute braucht
Ich fahre auch gerne mal 200km ohne solche Leute. Darf auch gerne mehr sein. Nur hat man das leider kaum.
Wieso braucht unsere Geselschat solche Fahrer? Um gereizt am Ziel anzukommen?
Du bist echt ein richtiger Kwerdenker.... da kann ich nich folgen :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
kwerdenker
Beiträge: 111
Registriert: 07.07.2007 16:58:59
Wohnort: Burbach

#74

Beitrag von kwerdenker »

tracer hat geschrieben:
aber ich fahre auf der Bahn gerne 160-170.
Ich habe ja geschrieben, über die Zahl könnte man diskutieren.
Auf jeden Fall ist 250 auf einer 2-spurigen Bahn, wenn rechts dichter Verkehr ist, ein Sicherheitsrisiko.
das macht doch gar keiner!

Ich fahre selten 250, oft 220 - 240, würde auch das aber nie bei dichtem Verkehr auf der rechten Spur tun.
Ich bin doch nicht lebensmüde!

Doch es gibt ca. 10 Stunden an jedem Tag, wo deutsche Autobahnen verkehrsarm sind, das sind 40% der Zeit, die eine Autobahn überhaupt zur Verfügung steht. Zu diesen Zeiten kann man verdammt oft gut und zügig reisen.

Warum wollt ihr das den vernünftigen Nutzern verbieten?
Dafür gibt es nicht ein Argument, das der Vernunft entspringt, nicht eines!
Gruß kd

Ich fliege den Hirobo Sceadu 50
mit OS 50
Graupner MX 16s
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#75

Beitrag von tracer »

weil es Leute gibt, die bei monotoner Geschwindigkeit auf freier Strecke unsicherer fahren (zuwenig Adrenalin!)
Du solltest Deine Einstellung überprüfen.
weil unsere Gesellschaft solche Leute braucht
Ich nicht. Also mindestens einer aus unserer Gesellschaft kann drauf verzichten.

Und auf solche Berichte:

http://www.stern.de/politik/panorama/?id=520023

http://www.abendblatt.de/daten/2005/02/25/403517.html
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“