Chassisverbreiterung

Antworten
Markus Tillmann
Beiträge: 26
Registriert: 22.03.2006 19:44:05
Wohnort: 59821

#1 Chassisverbreiterung

Beitrag von Markus Tillmann »

Hallo!
Will meinen Rex 600 für 10S auslegen.

Dabei muß ein Actro 24-3 oben ins Chassis.
Habe dazu den Umbausatz von AC-Helistore geordert.

Da der Actro mit 48 mm ca. 4 mm zu dick ist, wollte ich mir an den Verbindungspunkten der Chassishälften GFK Plättchen zum dazwischenschrauben anfertigen. Also 2 - 3 mm dick pro Seite.

Besser wäre noch ein Aufkleben auf die Chassisinnenseite.
Dann kann man von außen noch die kleinen Aussparungen für die Verzapfung mit den Lagerböcken nacharbeiten, um ideale Kraftschlüssigkeit zu erreichen.

Wieviel Platz ist den beim Original zwischen Haube und Servos bzw. Anlenkungen ?

Ideal wäre eine Verbreiterung von 8 - 10mm. Dann würden sogar
die Fepos super passen.
Viele fliegen ja mit Erfolg 12S-1P A123 Zellen.

Ich müßte mit Laubsäge (Für 2 mm GFK) und Dremel dran.

Mit Fräse wäre der Aufwand ein Kinderspiel.

Gruß Markus
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von chrisk83 »

Ich empfehle dir was ganz anderes.
Das Chassi von Yogi (www.microhelis.de).
Ich hatte das selbe Problem, da ich den Z50 eingebaut habe.
Du hast die Wahl entweder das Chassi für den 600 E, oder das Variable zu nehmen.
Das Varix hat den Vorteil du kannst sowohl nen 600N oder E draus zu machen, nur durch ändern der Motoraufhängung.

Wenn du dein Chassi nur verbreiterst bekommst du auch Probleme mit der Push-Pull, hängt also ein kleiner Rattenschwanz dran.

Das mircohelis-Chassi ist für 120° direktanlenkung ausgelegt.
Dateianhänge
009.JPG
009.JPG (668.29 KiB) 359 mal betrachtet
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Markus Tillmann
Beiträge: 26
Registriert: 22.03.2006 19:44:05
Wohnort: 59821

#3

Beitrag von Markus Tillmann »

Hallo!
Diese Chassisalternativen kenn ich. Sie kosten aber auch wieder Geld.

Da ich den Heli angeschafft habe, um niedrige Crashkosten zu haben gegenüber MP-E und Shark, wollte ich weiter günstige Teile verwenden können.

Da das Yogi Chassis aber größtenteils verklebt ist, sieht es beim Crash sicher böse aus, wenn es mal knackt. Reparatur wäre aufwändiger und Neubau auch teuer.

Daß das Chassis gegenüber den Original stabiler ist, würde ich sogar unterschreiben.

Schön wäre, wenn mal schnell einer nachmessen kann, wieviel Luft noch zur Haube wäre.

Gruß Markus
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von chrisk83 »

Ich gebe dir recht, dass es mit Sekundenkleber verklebt ist, allerdings ist es kein großes problem, die Teile auch wieder von einander zu trennen, etwas Aceton über die Klebestellen mit nem Pinsel tupfen, etwas warten und dann mit nem Schraubendreher etwas nachhelfen.
Du kannst bei Yogi auch die einzelnen Teile bestellen, er liefert eigendlich recht fix.
Hab ich alles schon testen müssen :D

Sicher ist das CFK-Chassi nicht billig, aber zwei Seitenteile von Align ind CFK kosten das selbe!!!
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Markus Tillmann
Beiträge: 26
Registriert: 22.03.2006 19:44:05
Wohnort: 59821

#5

Beitrag von Markus Tillmann »

Aber es gibt billige GFK Seitenteile von Align.

An dem MP-Style Chassis von Yogi hätte ich Spaß, aber da kann ich gleich meinen MP fliegen.

Ich suche eine einfache billige Möglichkeit, zu viel Tuning kostet nur wieder Knete.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#6

Beitrag von 3d »

dann mach einfach nen orbit rein und gut ist.

oder meinst du der ist nicht stark genug für dich?
TDR
Markus Tillmann
Beiträge: 26
Registriert: 22.03.2006 19:44:05
Wohnort: 59821

#7

Beitrag von Markus Tillmann »

Hallo!
Will aber alle Innereien aus dem MP einbauen.

Habe mal das Chassis mit Umbausatz schnell probeweise zusammengeschraubt.

Ich brauche für den 48 mm Actro nicht verbreitern.

Nur das Chassis im Bereich des Motors etwas aussparen.

Müßte klappen.

Mache mal Fotos, wenn es fertig ist.

Gruß Markus
Markus Tillmann
Beiträge: 26
Registriert: 22.03.2006 19:44:05
Wohnort: 59821

#8

Beitrag von Markus Tillmann »

Wo ist hier der Knopf zum Bilder einfügen ?
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9

Beitrag von 3d »

da unten :oops:

er heißt "Attachment hinzufügen"

:wink:
TDR
Markus Tillmann
Beiträge: 26
Registriert: 22.03.2006 19:44:05
Wohnort: 59821

#10

Beitrag von Markus Tillmann »

Aha !
Na dann los.
Danke.
Dateianhänge
Rex 600 Umbau Forum.jpg
Rex 600 Umbau Forum.jpg (91.44 KiB) 343 mal betrachtet
Rex 600 Umbau Forum 2.jpg
Rex 600 Umbau Forum 2.jpg (75.88 KiB) 328 mal betrachtet
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#11

Beitrag von 3d »

man ist der dick man :oops:

was ist das für ein chassis?
TDR
Markus Tillmann
Beiträge: 26
Registriert: 22.03.2006 19:44:05
Wohnort: 59821

#12

Beitrag von Markus Tillmann »

Das Original im Bereich Motor ausgeklinkt.

Dazu die Servohalter und Alu-Motorplatte von AC Helistore für 55 Kröten.

Gruß Markus
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#13

Beitrag von 3d »

meinst du mit ausgeklinkt "abgeschnitten" ?
TDR
Markus Tillmann
Beiträge: 26
Registriert: 22.03.2006 19:44:05
Wohnort: 59821

#14

Beitrag von Markus Tillmann »

Ja.
Dremel mit Diamantscheibe.
An Ecken gebohrt.
Siehe Foto.

Gruß Markus
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“