Was glaubst Du, warum ich mit der Hornet angefangen habe und dann über den 450er aufgestiegen bin und jetzt auf die 1m Klasse umsteigeKO hat geschrieben: Aber man sollte zuerst genau Steuern lernen, und dann erst mit extrem schnellen und starken Servos am Heli herunreißen, sonst belastest du das System mechanisch nur unnötig. Auch wenn`s spektakulär aussieht und klingt.
Acrobat Se oder T-Rex 500??
#61
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#62
Hallo,FPK hat geschrieben: ............... Aber ich möchte jetzt mit einfachen Pirofiguren (Kreise, Achten, Rundflug und irgendwann Flips) weiterkommen und auch mal mit gecrackten Figuren experimentieren. Da bin ich mit dem 450er eben an Grenzen gestossen, die über einen größeren Heli nachdenken lassen:.
daß der 450er für nicht so sehr fortgeschrittene Hubipiloten zum Rund- und Kunstflugtraining nicht so sehr geeignet ist wie zB. ein Trex600 ist auch meine Meinung, ich bin dafür im Forum auch schon "geprügelt" worden. Aber dafür ( einfachen Pirofiguren, Kreise, Achten, Rundflug und irgendwann Flips) brauchst du sicher noch keine über-drüber-Highspeed-Servos mit 6V aufgeziegelt.
FPK hat geschrieben: ........ der 401er ist nicht der optimale Kreisel, um Pirofiguren zu lernen und was besseres kriegt man nicht wirklich in den 450er rein.
Dazu bin ich der Meinung, daß der GY401 sehr wohl bis 3D-Flug reicht.
Was verstehst du eigentlich unter "gecrackten Figuren" ?
Grüße Klaus
- Markus Krause
- Beiträge: 118
- Registriert: 09.03.2007 18:59:39
- Kontaktdaten:
#63
Da bin ich aber anderer Meinung. Mit einem gut eingestellten 401er kann man schon ne Menge Figuren sauber fliegen. Und der Spartan passt auch wunderbar in den 450er. Ist sogar noch leichter als der 401.FPK hat geschrieben:der 401er ist nicht der optimale Kreisel, um Pirofiguren zu lernen und was besseres kriegt man nicht wirklich in den 450er rein.KO hat geschrieben: Aber man sollte zuerst genau Steuern lernen, und dann erst mit extrem schnellen und starken Servos am Heli herunreißen, sonst belastest du das System mechanisch nur unnötig. Auch wenn`s spektakulär aussieht und klingt.
Gruß
Markus
T-Rex 600 Nitro Pro
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 700 Nitro Pro
#64
Ähm, wenn Du gelesen hättest was ich geschrieben habe, dann hättest Du verstanden dass ich von Piro*figuren*, also Pirokreisen, Piroachten, Pirofunnels etc. rede.KO hat geschrieben:Aber dafür ( einfachen Pirofiguren, Kreise, Achten, Rundflug und irgendwann Flips) brauchst du sicher noch keine über-drüber-Highspeed-Servos mit 6V aufgeziegelt.
Ja, können natürlich, aber wenn ich mit dem 450er und 401er ordentliche Pirofunnels hinkriegen würde, würde ich mich zum MHM anmelden, dann krieg ich nämlich mit nem 600er auch einen schönen Piroglobe hinDa bin ich aber anderer Meinung. Mit einem gut eingestellten 401er kann man schon ne Menge Figuren sauber fliegen.
Hmmm, gibt's da schon Erfahrungen im 450er? Wäre natürlich schön, wenn man damit im 450er auch ein ordentlich drehendes Heck hinbrächte ...Und der Spartan passt auch wunderbar in den 450er. Ist sogar noch leichter als der 401.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#66
Hi
Bin gestern meinen Rex 500 das erste mal geflogen.Ein Traum.Einmal eigestellt und das Teil hängt am Pitch.Brauch vorerst mal nichts am Setup ändern.Absolute Weltklasse.Er gefällt mir auch um einiges mehr wie der Hurricane 550.
Also ich bin mit dem T-Rex mehr als zufrieden.
Bin gestern meinen Rex 500 das erste mal geflogen.Ein Traum.Einmal eigestellt und das Teil hängt am Pitch.Brauch vorerst mal nichts am Setup ändern.Absolute Weltklasse.Er gefällt mir auch um einiges mehr wie der Hurricane 550.
Also ich bin mit dem T-Rex mehr als zufrieden.
lg Chris
Goblin 700....
Goblin 700....
#68
Hi
Habe 3x HS 82MG Hitec Taumelscheiben servos.Funzen Tadellos und schnell genug,Original Regler,funzt ebenfalls prima und wird gerade mal leicht warm.Und da kannst du das Gerät ganz schön schmeißen.Kreisel hab ich eine GY 611 mit 9256 Servo.Ist zwar überdimensoniert aber den hab ich gerade zu verfügeung.Akkus sind 2x 3s 2400er Kokam oder 2x 2170er Flightpower.Reichen für 6-8 min unter Volldampf.
Komm gerade wieder vom fliegen und bin einfach nur begeistert.
Meiner meinung nach ist der T-Rex 500 DER Elektrohubi.Hab auch den T-Rex 600 E und ich muß sagen die Akkus sind mir zu teuer.Werd ihn hergeben und auf Nitro umsteigen.Und ich glaub auch der Hurricane wird nicht mehr ganz so oft zum Einsatz kommen.Ist zwar nur ein bisschen größer,aber mit den 1500er Motor und 2x3s3200Kokam fliegst da ja auch nicht lange.
Also noch mal:Der T-Rex 500 ist der perfekte Elektroheli....!
[hr][hr][hr]
Habe 3x HS 82MG Hitec Taumelscheiben servos.Funzen Tadellos und schnell genug,Original Regler,funzt ebenfalls prima und wird gerade mal leicht warm.Und da kannst du das Gerät ganz schön schmeißen.Kreisel hab ich eine GY 611 mit 9256 Servo.Ist zwar überdimensoniert aber den hab ich gerade zu verfügeung.Akkus sind 2x 3s 2400er Kokam oder 2x 2170er Flightpower.Reichen für 6-8 min unter Volldampf.
Komm gerade wieder vom fliegen und bin einfach nur begeistert.
Meiner meinung nach ist der T-Rex 500 DER Elektrohubi.Hab auch den T-Rex 600 E und ich muß sagen die Akkus sind mir zu teuer.Werd ihn hergeben und auf Nitro umsteigen.Und ich glaub auch der Hurricane wird nicht mehr ganz so oft zum Einsatz kommen.Ist zwar nur ein bisschen größer,aber mit den 1500er Motor und 2x3s3200Kokam fliegst da ja auch nicht lange.
Also noch mal:Der T-Rex 500 ist der perfekte Elektroheli....!
lg Chris
Goblin 700....
Goblin 700....
-
Plettenberger1984
- Beiträge: 24
- Registriert: 10.01.2007 21:59:59
#69
hi ,wieder zum thema t-rex 500 oder Acrobat SE
2 leute aus unserer verein fliegen den SE . Habe selber nen T-rex 600 und nen T-rex 450 se v2, nach 321 Flügen (rex600) immer noch Originale Komponente dran alles noch heile. Aber es gibt manche die haben Probleme mit Align,wie Motor, Freilauf ,wackelige Passungen u.s.w..
Acrobat Se ist leiser, präziser,mehr Metall teile verbaut ,qualitativ besser ,aber was bringt mir das alles nachm Absturz .Denn es kommt bei jedem mal vor . Nicht nur der Anschaffungspreis ist teuer sondern die Ersatzteile auch.
Nächsten Monat hole ich mir den 500er Rex. Aber erst muss ich mein 600er und 450er verkaufen ,denn sonst lässt mein Budget das nicht zu.
Align reicht mir von Qulität her völlig aus fliege auch 3D damit.Es kann auch das was Acrobat kann. Obwohl ich nie Probleme mit dem Motor hatte was solls wenn er kaputt geht hat er 1Jahr garantie.Wenn nicht ist auch nicht schlimm, kostet um die 90€ .Abstürze sind auch nicht so schlimm ,denn die Ersatzteile sind billig.Mann will ja nicht sein ganzes Geld für Ersatzteile ausgeben oder?
Würde ich nen guten Einkommen haben, und kein anderes Hobby als Hubschrauber fliegen ,würde ich nen Acrobat kaufen .Grüße
2 leute aus unserer verein fliegen den SE . Habe selber nen T-rex 600 und nen T-rex 450 se v2, nach 321 Flügen (rex600) immer noch Originale Komponente dran alles noch heile. Aber es gibt manche die haben Probleme mit Align,wie Motor, Freilauf ,wackelige Passungen u.s.w..
Acrobat Se ist leiser, präziser,mehr Metall teile verbaut ,qualitativ besser ,aber was bringt mir das alles nachm Absturz .Denn es kommt bei jedem mal vor . Nicht nur der Anschaffungspreis ist teuer sondern die Ersatzteile auch.
Nächsten Monat hole ich mir den 500er Rex. Aber erst muss ich mein 600er und 450er verkaufen ,denn sonst lässt mein Budget das nicht zu.
Align reicht mir von Qulität her völlig aus fliege auch 3D damit.Es kann auch das was Acrobat kann. Obwohl ich nie Probleme mit dem Motor hatte was solls wenn er kaputt geht hat er 1Jahr garantie.Wenn nicht ist auch nicht schlimm, kostet um die 90€ .Abstürze sind auch nicht so schlimm ,denn die Ersatzteile sind billig.Mann will ja nicht sein ganzes Geld für Ersatzteile ausgeben oder?
Würde ich nen guten Einkommen haben, und kein anderes Hobby als Hubschrauber fliegen ,würde ich nen Acrobat kaufen .Grüße
#70
Hatte gestern die gelegenheit einen Trex 500 GF zusammenzubauen, ist viel plastik und das Chassi wirkt wie ein Panzer gegen das des Acrobat SE mit dem ganzen plastik kann ich mich nicht anfreunden aber mit der qualität und passgenaugkeit der Teile siehts gut aus.
Die landekufen könnten kleiner sein und die Haube etwas spitzer nach vorne dann würde er nicht so pummelig wirken.
Die landekufen könnten kleiner sein und die Haube etwas spitzer nach vorne dann würde er nicht so pummelig wirken.
- Dateianhänge
-
- SL270570.JPG (127.36 KiB) 482 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Exxtreme am 27.01.2008 17:49:08, insgesamt 1-mal geändert.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
#74
Ach mir gehts eigentlich auch eher um die Flugeigenschaften als um den "edlen" aufbau des Acrobat...
Und der T-rex gefällt mir zudem noch besser deswegen bin ich momentan zum t-rex hingezogen wobei da die akkus wenn ich 2400er nehme der 6s dann doch um die 140€ kostet
Und der T-rex gefällt mir zudem noch besser deswegen bin ich momentan zum t-rex hingezogen wobei da die akkus wenn ich 2400er nehme der 6s dann doch um die 140€ kostet
Mfg Basti