Gewichtsreduzierung beim 450SE SAMMELTHREAT

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
@Stanilo: Eine Lötverbindung mitten im Kabel ist eine nicht zu unterschätzende potentielles Risiko. Durch die Verlötung kann sehr leicht ein Kabelbruch entstehen, weil das vormals flexible Kabel neben der Verlötung brechen kann. Besser ist auf jeden Fall ein neues Crimpen. Dabei sollte man aber sehr sorgfältig vorgehen und vielleicht erst mal mit nem einfachen Servokabel üben. Es kommt nämlich sehr auf die richtige Länge der Abisolierung an. Das muss passen, sonst ist die Zugentlastung nicht gegeben. An der Zange, die ich mal bei Staufenbiel gesehen habe, gefällt mir nicht, daß sie keine Hebelübersetzung hat. So erreicht man eigentlich nicht die erforderliche hohe Anpresskraft für die Kontakte. Deshalb verwende ich eine Zange von Nessel Elektronik. Dort bekommt man ebenfalls die Kontakte und Steckergehäuse. Der Mantel der Anschlußkabel vom 401 ist sehr dünn, deshalb ist gerade hier eine hohe Anpresskraft wichtig.
Benutzeravatar
Grashopser
Beiträge: 181
Registriert: 07.10.2007 10:28:44

#47

Beitrag von Grashopser »

Hallo echo.zulu,
Stanilo lötet ja im Servo, nicht das Kabel in der Mitte.
Die Zange ist absolut ausreichend, sind diese Servostecker vom Material sehr weich.
Hier werden ja keine 1,5qmm oder mehr gecrimpt.

Gruß, Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600

T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600

Simprop Intelly-BiPower Pro

FutabaT8FG
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#48

Beitrag von KO »

Hallo,

ich habe das Gewicht meines 450er Hubschraubers "deoptimiert"

Ich war bei genau 770g, dann einen Jezz verbaut und 780g erreicht.
Jetzt nach dem letzten Absturz,
- Landegestell aus Edelstahl ~15g
- breitere Rotorblätter (HT anstelle der SAB) ~15g
- Heckservohalter aus Alu und Heckservo S9257 ~15g
Gesamtgewicht jetzt 825g.

Die Hecksteuerung ist für mich jetzt erstmals zufriedenstellend!

Bin heute bei recht starkem Wind geflogen und muß sagen, er gefällt mir jetzt sehr gut so, das Mehrgewicht fällt beim Fliegen nicht auf.
Stromverbrauch dürfte zwar etwas höher sein, das kann aber auch an den tieferen Rotorblätter liegen, die Steigleistung ist nämlich auch deutlich besser. Vielleicht gefällt er auch nur besser, weil das Heck endlich wirklich ruhig steht bei Lastwechsel von pos. auf neg. Pitsch.

Grüße Klaus
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#49

Beitrag von Timmey »

Hallo Klaus,

wieso denn ein Landegestell aus Edelstahl ?! Das Heliup ist unkaputtbar und wiegt weniger als das original. Das Heckservo ist den Aufpreis an Gewicht auf jeden Fall wert, da bin ich mir sicher :-) Auf welchem Modell basiert dein 450iger? Auf einem 450S?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#50

Beitrag von KO »

Hi Tim,

meiner war einmal ein X450 von ARK, da war das Heckservo noch im Seitenteil eingebaut, was nur Servos bis ca. 23mm in der Länge und 12mm in der Breite zuläßt. Daher jetzt der Servohalter am Heckrohr.

Das Landegestell gabs bei Lindinger, sieht geil aus, und abgewogen hab ich es erst nach der Zustellung. Das aus Kunststoff ist bei mir dauernd gebrochen.Heliup ist mir kein Begriff! Hab auch schon eines aus CFK gesehen, ist vielleicht eine Alternative.

Grüße Klaus
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#51

Beitrag von FPK »

KO hat geschrieben:Heliup ist mir kein Begriff!
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=11119 Flieg ich seit über einem Jahr und es ist in der Zeit bei vermutlich knapp 10 Crashes noch nicht draufgegangen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#52

Beitrag von KO »

Hi Tim,

welchen Durchmesser müssen die Kufenrohre haben?

So sieht meiner aus:
Dateianhänge
ARK1.JPG
ARK1.JPG (137.05 KiB) 83 mal betrachtet
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#53

Beitrag von KO »

noch eines:
Dateianhänge
ARK3.JPG
ARK3.JPG (119.87 KiB) 90 mal betrachtet
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#54

Beitrag von Timmey »

Das Heliup ist kompatibel zu den original Align Kufen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#55

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Statt Heliup wuerde ich diese nehmen:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=11961
Sind guenstiger und mind. genauso gut. Habe schon 2 Heliup Kufen nach
Crashes entsorgen koennen da diese dauerhaft verzogen waren. Die Align Buegel sind nach 2 Crashes noch gerade.

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#56

Beitrag von helifreund »

785g, gerade gewogen, so wie auf den Fotos/der Sig:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=35950
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“