Also, ich versuchs mal...
Alle Angaben ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung !
Den Heckservo erst mal nicht an den Gyro. Wenn von Werk her z.B. der LTG-Servo eingestellt ist, dann wird Deinem SG90 ein frühes ableben zuteil.
Sendererkennung
Dann stellst Du an Deiner Funke die Servowegbegrenzung (bei der mx dürfte das dann wohl der in der Anleitung erwähnte Punkt "ATV" sein) für den Heckservokanal auf 140%. Dualrate auf 100%, Trim und Subtrim auf 0.
Dann den Heckknüppel nach li. od. re. auf Vollauschlag, halten und den Hubi mit Strom versorgen. Ist ein bisschen knifflig, aber es geht. Jetzt flackern die ersten 3 LEDS innerhalb von 10 Sek. Wenn das rum ist, Knüppel wieder auf Mittelstellung, danach sollte eines der LED´s dauerhaft leuchten. Damit wäre Dein Sender erkannt.
Setupmodus
3 Sekunden auf den Taster drücken, anschliessend leuchtet das erste LED der vertikalen Reihe (Servo Speed)
Mit weiterer Betätigung kann man durch die anderen Punkt springen (Rotate Rate, Direction, Servo Limit)
In der Anleitung steht, das man in der entsprechenden Ebene dann mittels Hecksteuerknüppel die entsprechenden Werte einstellen kann.
Bei mir hat das etwas anders funktioniert (entweder ist es in der ANleitung etwas unklar beschrieben, oder weil ich eine andere Funke habe und daher der Weg etwas anders ist): Ich wähle den entsprechenden Menüpunkt aus, bewege den Knüppel zum Anschlag und kann dann mit der Taste am Gyro den entsprechenden Wert auswählen. Nach einem weitern Knüppelvollauschlag kann ich dann wieder mit der Gyro Taste den nächsten Menüpunkt auswählen.
Servo Speed
Werte gemäß der deutschen Anleitung
LED 1: Der verwendete Servo ist ein LTS-3100G
LED 2: Der verwendete Servo ist ein Hochgeschwindigkeitsservo (z.B. S9254)
LED 3: Jeder andere analog oder digitale Servo
In deinem Fall musst Du den letzten Servotyp auswählen
Wenn Du den richtigen Servotyp gewählt hast, kannst Du ausschalten und den Servo an den Gyro hängen. Vorausgesetzt Du hast die Mechanik weitestgehend korrekt eingestellt.
Direction
Zuerst die Wirkrichtung des Servos Senderseitig. Gyro im Normalmodus (Empfindlichkeitskanal auf <0%, z.B. -30%). Wenn Du den Knüppel rechts betätigst, muß die Heckhülse richtung HeRo-Gehäuse wandern. Ansonsten im Sender Servo-Reverse entsprechend ändern.
Wirkrichtung des Gyros: Den Gyro auf Headlock-Modus stellen (Empfindlichkeitskanal auf >0%, z.B. +30%). Du hälst den Hubi vor Dir, mit dem Heck zu Dir. dann eine schnelle Drehung gegen den Uhrzeigersinn, dann muß die Heckhülse auch Richtung HeRo-Gehäuse wandern. Wenn nicht, das LED Direction auswählen und den Wert ändern.
Servolimit
ATV muss immer noch auf 140% stehen, DR 100%
Am Gyro SERVOLIMIT auswählen. Dann Knüppel vorsichtig in die eine Richtung, bis kurz vor mechan. Anschlag des HeRo´s und die Gyro-Taste drücken.
Für die andere Seite entsprechend.
Mechanische Einstellung Heckrotor
Der Gyro muß im Normalmodus sein, Empfindlichkeit ca. 30%.
Mittels der Länge der Heckansteuerung die Heckblätter auf einen Anstellwinkel von 4°-5° bringen (bei Knüppelmitte).
So sieht das mit nach vorne geklappten HeRo-Blättern aus (auf dem Bild ein Hurricane-Heck, beim T-Rex siehts aber auch so aus)
Den richtigen Winkel stellt man fest, indem man im Normal-Mode vorsichtig abhebt und wenn der Heli in eine Richtung wegdreht wieder absetzen, ausschalten, Anlenkung leicht ändern und wieder überprüfen - solange bis der Heli nicht mehr um die Gierachse wegdreht.
Am Ende der ganzen Einstellerei ATV wieder auf 100 %, auf den HeRo-Kanal mind. 30 % Expo (Die braucht man auch beim LTG, fang lieber mit 50 % an!) und dann die richtige Empfindlichkeit erfliegen