Gyro LTG-2100T Einstellen und MX-16s

Antworten
Benutzeravatar
Coma
Beiträge: 35
Registriert: 21.01.2008 12:48:47
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

#1 Gyro LTG-2100T Einstellen und MX-16s

Beitrag von Coma »

So, mein T-Rex geht in die zweite Phase - das Einstellen. Den Bau habe ich gerade bis auf einige Feinheiten abgeschlossen. Ich habe die Servogestänge auch recht genau ausgemessen sodass der Rotorkopf bei mechanisch neutralisierten Servos auch schon sehr gerade aussieht :wav:

Jetzt kommt die Einstellphase. Hat jemand Ahnung vom Gyro LTG-2100T und kann mir da etwas helfen? Die beiliegende Anleitung ist für mich ziemlich unverständlich, obwohl mein Englisch recht gut ist. Muss ich überhaupt das ganze Setup des Gyros durchlaufen? Vielleicht hat da jemand noch Tipps an der Hand.

Weiter gehts mit der Funke MX-16s. Dort habe ich die Wahl zwischen 2 Nick oder 2 Rollservos. Was ist richtig? Abgesehen davon habe ich die Servos am Empfänger (Graupner R700) so angesteckt wie die Anleitung der Funke es vorsieht. Dennoch scheint alles verdreht zu sein. Vermutlich hängt das aber auch mit der Nick und Rollgeschichte die ich grad erwähnt habe zusammen...
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#2

Beitrag von snowboarder »

Das wichtigste beim LTG ist der Servo-Typ, die Wirkrichtung und die Wegbegrenzung.

Was für einen Servo hast Du ?

Reagiert Dein Gyro im Programmiermodus auf die Steuerauschläge ?

Gruß,

Andreas

PS: Bei der mx16s kann ich Dir leider nicht helfen. hab keine.
Zuletzt geändert von snowboarder am 28.01.2008 08:27:18, insgesamt 1-mal geändert.

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
Coma
Beiträge: 35
Registriert: 21.01.2008 12:48:47
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Coma »

http://rc-toy.de/multistore/product_inf ... 0-NEU.html

Das sind meine Servos. Ich hab bis jetzt einfach nur die RC-Anlage angesaftet und die Servos damit zentriert... ich beschäftige mich noch mit der Anleitung...
T-Rex 500 ESP, Align Motor und Regler, Empfänger SMC16SCAN, Taumelscheibe 3x DS510, Heck S9257, GY-401, Zippy 6S2P 2200mah, Sender MX-16s
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#4

Beitrag von snowboarder »

Also, ich versuchs mal...

Alle Angaben ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung !

Den Heckservo erst mal nicht an den Gyro. Wenn von Werk her z.B. der LTG-Servo eingestellt ist, dann wird Deinem SG90 ein frühes ableben zuteil.

Sendererkennung
Dann stellst Du an Deiner Funke die Servowegbegrenzung (bei der mx dürfte das dann wohl der in der Anleitung erwähnte Punkt "ATV" sein) für den Heckservokanal auf 140%. Dualrate auf 100%, Trim und Subtrim auf 0.

Dann den Heckknüppel nach li. od. re. auf Vollauschlag, halten und den Hubi mit Strom versorgen. Ist ein bisschen knifflig, aber es geht. Jetzt flackern die ersten 3 LEDS innerhalb von 10 Sek. Wenn das rum ist, Knüppel wieder auf Mittelstellung, danach sollte eines der LED´s dauerhaft leuchten. Damit wäre Dein Sender erkannt.

Setupmodus
3 Sekunden auf den Taster drücken, anschliessend leuchtet das erste LED der vertikalen Reihe (Servo Speed)
Mit weiterer Betätigung kann man durch die anderen Punkt springen (Rotate Rate, Direction, Servo Limit)
In der Anleitung steht, das man in der entsprechenden Ebene dann mittels Hecksteuerknüppel die entsprechenden Werte einstellen kann.
Bei mir hat das etwas anders funktioniert (entweder ist es in der ANleitung etwas unklar beschrieben, oder weil ich eine andere Funke habe und daher der Weg etwas anders ist): Ich wähle den entsprechenden Menüpunkt aus, bewege den Knüppel zum Anschlag und kann dann mit der Taste am Gyro den entsprechenden Wert auswählen. Nach einem weitern Knüppelvollauschlag kann ich dann wieder mit der Gyro Taste den nächsten Menüpunkt auswählen.

Servo Speed
Werte gemäß der deutschen Anleitung
LED 1: Der verwendete Servo ist ein LTS-3100G
LED 2: Der verwendete Servo ist ein Hochgeschwindigkeitsservo (z.B. S9254)
LED 3: Jeder andere analog oder digitale Servo

In deinem Fall musst Du den letzten Servotyp auswählen

Wenn Du den richtigen Servotyp gewählt hast, kannst Du ausschalten und den Servo an den Gyro hängen. Vorausgesetzt Du hast die Mechanik weitestgehend korrekt eingestellt.

Direction
Zuerst die Wirkrichtung des Servos Senderseitig. Gyro im Normalmodus (Empfindlichkeitskanal auf <0%, z.B. -30%). Wenn Du den Knüppel rechts betätigst, muß die Heckhülse richtung HeRo-Gehäuse wandern. Ansonsten im Sender Servo-Reverse entsprechend ändern.

Wirkrichtung des Gyros: Den Gyro auf Headlock-Modus stellen (Empfindlichkeitskanal auf >0%, z.B. +30%). Du hälst den Hubi vor Dir, mit dem Heck zu Dir. dann eine schnelle Drehung gegen den Uhrzeigersinn, dann muß die Heckhülse auch Richtung HeRo-Gehäuse wandern. Wenn nicht, das LED Direction auswählen und den Wert ändern.

Servolimit
ATV muss immer noch auf 140% stehen, DR 100%
Am Gyro SERVOLIMIT auswählen. Dann Knüppel vorsichtig in die eine Richtung, bis kurz vor mechan. Anschlag des HeRo´s und die Gyro-Taste drücken.
Für die andere Seite entsprechend.

Mechanische Einstellung Heckrotor
Der Gyro muß im Normalmodus sein, Empfindlichkeit ca. 30%.
Mittels der Länge der Heckansteuerung die Heckblätter auf einen Anstellwinkel von 4°-5° bringen (bei Knüppelmitte).
So sieht das mit nach vorne geklappten HeRo-Blättern aus (auf dem Bild ein Hurricane-Heck, beim T-Rex siehts aber auch so aus)

Bild

Den richtigen Winkel stellt man fest, indem man im Normal-Mode vorsichtig abhebt und wenn der Heli in eine Richtung wegdreht wieder absetzen, ausschalten, Anlenkung leicht ändern und wieder überprüfen - solange bis der Heli nicht mehr um die Gierachse wegdreht.


Am Ende der ganzen Einstellerei ATV wieder auf 100 %, auf den HeRo-Kanal mind. 30 % Expo (Die braucht man auch beim LTG, fang lieber mit 50 % an!) und dann die richtige Empfindlichkeit erfliegen
Zuletzt geändert von snowboarder am 28.01.2008 21:45:42, insgesamt 5-mal geändert.

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
Mathelikos
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2007 00:03:06
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Mathelikos »

Hi Coma,

oh schreck, oh schreck. Ich kann Dir nur wärmstens empfehlen, früher oder noch früher oder später die TS-Servos auszutauschen. Bei mir sind 2 davon in recht kurzer Zeit verreckt. Zum Glück war der Absturz nicht soooo heftig. Aber trotzdem nicht so schön gewesen. Okay, ich hatte die Servos ziemlich über dual rate beschleunigt, aber trotzdem hätten sie nicht ihren Geist aufgeben sollen. Also wie gesagt, schon 2 Stück. Naja, vielleicht hatte auch nur ICH wieder mal Pech. Wollt's nur mal erwähnt haben.
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#6

Beitrag von snowboarder »

Anleitung fertig...
Korrekturen/Anrgegungen immer willkommen.. :-)

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“