Langeweile? Kein Flugwetter?

Antworten
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#1 Langeweile? Kein Flugwetter?

Beitrag von Gerry_ »

Darum mal wieder ein nettes Spielchen:

http://stunt.pilot.fizzlebot.com/

Kanns leider grad nicht selber ausprobieren, aber meine Frau kämpft am PC schon ne Weile damit :D

Grüsse,
Gerry
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

danke, aber wenn kein Flugwetter ist, hab ich schraubwetter ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#3

Beitrag von Gerry_ »

Tueftler hat geschrieben:danke, aber wenn kein Flugwetter ist, hab ich schraubwetter ;)
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben es soeben geschafft, bereits bei der ersten Antwort ins OffTopic zu wandern. Darum erhalten Sie als Geschenk am kommenden Samstag ein Modul zur Vervollständigung Ihres Modell-Helikopters :rr:

Gerry :lol:
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Tueftler »

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben es soeben geschafft, bereits bei der ersten Antwort ins OffTopic zu wandern. Darum erhalten Sie als Geschenk am kommenden Samstag ein Modul zur Vervollständigung Ihres Modell-Helikopters
*freu*
Danke Meister Gerry ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5

Beitrag von frankyfly »

Sie haben es soeben geschafft, bereits bei der ersten Antwort ins OffTopic zu wandern
Is das bei RHF was neues? Ich meine sogar schon Posts gesehen zu haben die bereits mit dem Eröffnugsphost OT werden. :lol:

Das spielchen ist überiens echt lustig, wobei ich es vorteilhaft fände venn man den Parkur vorher mal gezeigt bekäme um seine Flugröute zu planen.

So und nu BTOT!
Gerry, wie geht es eigentlich dem Asuro, kann man damit was anfangen, muss man sofort was verbesseern oder wird der schnell langweilig?
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Heli_Crusher »

Der Asuro ist aus der Packung schon "tuningfähig" ...

Erste Maßnahme: Adapterplatine und größeren ATmega (16, 32 oder für die Überflieger 644 bzw. 128)
Zweite Maßnahme: Liniensensor durch IR LED in der Mitte und Schlitzoptik tauschen
Dritte Maßnahme: Odometerscheiben auf die 2. Getriebestufe und Lichtschranken für den Odometer versetzen.
Vierte Maßnahme: Ultraschallsensoren für Entfernungsmessung.
Fünfte Maßnahme: ....

Ab da fand ich dann keine Demoprogramme mehr für die Tuningmaßnahmen und habe den wieder zurückgebaut um mit den einfachen Sachen am Asuro herumzuspielen.

Nun liegt der in der Ecke und wartet darauf, das ich mal viel Zeit habe um auch richtig Was mit dem Kleinen anzustellen.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#7

Beitrag von Gerry_ »

Heli_Crusher hat geschrieben:Erste Maßnahme: Adapterplatine und größeren ATmega (16, 32 oder für die Überflieger 644 bzw. 128)
derzeit reicht mir der ATmega8 noch völlig aus.
Heli_Crusher hat geschrieben:Zweite Maßnahme: Liniensensor durch IR LED in der Mitte und Schlitzoptik tauschen
mit gescheitem Programm fährt er auch so sehr gut eine Linie entlang ;)
Heli_Crusher hat geschrieben:Dritte Maßnahme: Odometerscheiben auf die 2. Getriebestufe und Lichtschranken für den Odometer versetzen.
Das wird wohl demnächst passieren, nachdem mir die Sensoren nur krumpelige Werte ausgeben. Evtl. ne Mouse schlachten und die Gabellichtschranken verwenden.
Heli_Crusher hat geschrieben:Vierte Maßnahme: Ultraschallsensoren für Entfernungsmessung.
Kommt auch noch, aber dann müssen die Liniensensoren weichen, es sei denn, ich kriege beide Varianten irgendwie über nen Alternate zusammen.

Falls du nette Programme schon hast, schick sie mir doch einfach, ich hab auch schon ein paar Versionen, u.a. auch nen Versuch, die Odometrie auszuwerten.

Grüsse,
Gerry
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8

Beitrag von frankyfly »

Erste Maßnahme: Adapterplatine und größeren ATmega (16, 32 oder für die Überflieger 644 bzw. 128)
Wenn der nur Speicher knapp wird, kann man ja immernoch einen 8-16 nehmen und nicht den 8-8 allerdings muss man sich dann einen Programmieradapter mit ISP zulegen um einen Bootlader rein zu bekommen damit man über die Rs232 Schnittstelle Programieren kann.

Was mich beim Asuro vor allem stört ist das er nicht modular und somit Erweiterungfreundlich ist. mit einer Steckleiste für die wichtigsten Ports würde mir den Kleinen schon wesentlich besser gefallen.

Ich werde wohl auf was selbstgebautes zurückgreifen mit:
2 geknackten Servos als Motoren
2 CNY70 als Liniensensor,
1 CNY70 um einen neben der Linie Aufgebrachten Strichcode lesen zu können
1 Sevo mit aufgesetztem Sharp GP2D12 zur Entfernugsmessung in verschiedene richtungen
1 Maussensor für die Oddometrie, dann kann ich auch auf die Abtastung der Räder verzchten.
und ein paar Mikroschalter als Stoßstange bzw. als Abgrundfühler, damit er nirgendwo gegen/runterfährt.

Als µC werde ich Atmega 16/32 Prosessoren einsetzen, weil der Preisunterschied zu den kleinen doch sehr gering ist und die Möglichkeiten doch um ein Vielfaches höher liegen,
auch werde versuchen das ganze so modular wie möglich aufzubauen,

Das heist z.B. die Mototteiber werden nicht mit auf die µC Platine kommen sondern entweder auf eine eigene Platine oder mit in die Servogehäuse.

Wer weiß was mir sonst noch so einfällt,
Evtl. noch ein LCD, Tastatur Telemetrie per IR oder Funkmodul, Karografie mit Speicherung auf SD-Karte.

Eigentlich würden mich auch so sachen wie Terariensteuerung (Temp, Luftfeuchte, Lichtstimmung ...) interessieren , aber Terarium hab ich nicht und werde ich mir deswegen auch nicht anschaffen
Im Aquarium, was vorhanden ist sieht das ganze schonwieder viel Komplizierter aus und die Sensoren gehen teilweise ganzschöhn ins Geld (Z.b. PH-Elektrode Ca. 50€). Fällt also flach.

Ein paar interessante Projekte wie z.B DMX<>PC-Interface, Datenlogger, HTML-Server ... gibt es ja schon als Fertige Projekte zum nachbauen. >zwar Interessant und Nützlich aber Ich will ja nicht das Rad neu erfinden sondern selber was knobeln wo ich auch die Chance habe zu gewinnen.

Evtl. versuche ich mich ja mal an einer Kombination aus Drehzahlregler, Thermometer und Gemischverstellung.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“