http://stunt.pilot.fizzlebot.com/
Kanns leider grad nicht selber ausprobieren, aber meine Frau kämpft am PC schon ne Weile damit
Grüsse,
Gerry
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben es soeben geschafft, bereits bei der ersten Antwort ins OffTopic zu wandern. Darum erhalten Sie als Geschenk am kommenden Samstag ein Modul zur Vervollständigung Ihres Modell-HelikoptersTueftler hat geschrieben:danke, aber wenn kein Flugwetter ist, hab ich schraubwetter
*freu*Herzlichen Glückwunsch, Sie haben es soeben geschafft, bereits bei der ersten Antwort ins OffTopic zu wandern. Darum erhalten Sie als Geschenk am kommenden Samstag ein Modul zur Vervollständigung Ihres Modell-Helikopters
Is das bei RHF was neues? Ich meine sogar schon Posts gesehen zu haben die bereits mit dem Eröffnugsphost OT werden.Sie haben es soeben geschafft, bereits bei der ersten Antwort ins OffTopic zu wandern
derzeit reicht mir der ATmega8 noch völlig aus.Heli_Crusher hat geschrieben:Erste Maßnahme: Adapterplatine und größeren ATmega (16, 32 oder für die Überflieger 644 bzw. 128)
mit gescheitem Programm fährt er auch so sehr gut eine Linie entlangHeli_Crusher hat geschrieben:Zweite Maßnahme: Liniensensor durch IR LED in der Mitte und Schlitzoptik tauschen
Das wird wohl demnächst passieren, nachdem mir die Sensoren nur krumpelige Werte ausgeben. Evtl. ne Mouse schlachten und die Gabellichtschranken verwenden.Heli_Crusher hat geschrieben:Dritte Maßnahme: Odometerscheiben auf die 2. Getriebestufe und Lichtschranken für den Odometer versetzen.
Kommt auch noch, aber dann müssen die Liniensensoren weichen, es sei denn, ich kriege beide Varianten irgendwie über nen Alternate zusammen.Heli_Crusher hat geschrieben:Vierte Maßnahme: Ultraschallsensoren für Entfernungsmessung.
Wenn der nur Speicher knapp wird, kann man ja immernoch einen 8-16 nehmen und nicht den 8-8 allerdings muss man sich dann einen Programmieradapter mit ISP zulegen um einen Bootlader rein zu bekommen damit man über die Rs232 Schnittstelle Programieren kann.Erste Maßnahme: Adapterplatine und größeren ATmega (16, 32 oder für die Überflieger 644 bzw. 128)