Berlinski-Akkus im Hurri... zufrieden ?

Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#1 Berlinski-Akkus im Hurri... zufrieden ?

Beitrag von dmkoe »

Grüß Gott,

die angesprochenen 3s 4000er Akkus sind ja wohl im Huricane jetzt bereits geraumer Zeit im Umlauf, so hoffe ich...
Wie seid Ihr damit zufrieden, welche Flugzeit erreicht Ihr damit und vor allem: Ladet Ihr die Akkus gelegentlich oder evtl. häufiger auch mit 2 C ?
Angeblich sollen die Akku´s da ja abkönnen.

MfG

Jochen
Benutzeravatar
Heli-Maniac
Beiträge: 206
Registriert: 26.10.2007 20:24:10

#2

Beitrag von Heli-Maniac »

Hi

4000er Akkus vom Berlinski sind für dem Preis echt gut!!

Flugzeit 8 min mit dem 1500 Motor Drehzahl 2200

Sie sind für die Große leicht .

Laden du ich sie mit 1C ,Langzeiterfahrung ??

Gruß Achim
LOGO 600 SE
Bell UHD, Blade 130
Protos 500
Graupner MZ 18
Himmeltraktor

#3

Beitrag von Himmeltraktor »

Hab jetzt so an die 80 Zyklen auf den Berlinskys !
Kann nichts Negatives melden .

Ciao Paolo
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#4

Beitrag von faxxe »

4000er klingt interessant; ich werd´mir da auch ein Set bestellen.........

-heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#5 Re: Berlinski-Akkus im Hurri... zufrieden ?

Beitrag von niggo »

dmkoe hat geschrieben:Ladet Ihr die Akkus gelegentlich oder evtl. häufiger auch mit 2 C ? Angeblich sollen die Akku´s da ja abkönnen.

Woher hast Du das? IMO sind die für 1 C vorgesehen, warum ich mich für die neuen H5 von Kokam entschieden hatte. Die sind tatsächlich für´s Laden mit 2 C vom Hersteller freigegeben.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#6

Beitrag von Tanki »

Hallo Niggo,

wurde mal hier im Forum berichtet das in irgent einem Chinaforum oder so steht das dieser Lioptyp mit 2C Ladbar wäre...!!! :roll:

Also ich halte es so mit dem Lipothema und zieh mal einen Vergleich:

Fiat/Peugeot oder welcher "günstige" Hersteller auch immer Bauen auch Kilmaanlagen, Sitheizungen,Innenausstattungen "Dieselmotoren" und was auch immer in Ihre Autos. Wer aber mal Audi/BMW/Benz gefahren ist weis warum er ein paar Euro mehr Bezahlt hat!!! :wink:

Grüße
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

FP sind seit den EVO 20 auch für bis zu 2,5 C zugelassen, aber mit dem Hinweis, dass das auf die Lebensdauer geht.
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#8

Beitrag von niggo »

Tanki hat geschrieben:wurde mal hier im Forum berichtet das in irgent einem Chinaforum oder so steht das dieser Lioptyp mit 2C Ladbar wäre...!!!

Na klar: "ladbar" ist jeder Akku mit 2 C - prinzipiell sogar mit 3 C oder noch mehr. Muss man einfach das Ladegerät auf mehr Power einstellen und ab geht die Marie. Fragt sich nur, wie lange... :D


Aber konkret: Eine spezielle "Freigabe" bzw. "Spezifizierung" zum Laden mit 2 C hat der Berlinski-Lipo IMO nicht - oder?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#9

Beitrag von Timmey »

tracer hat geschrieben:FP sind seit den EVO 20 auch für bis zu 2,5 C zugelassen, aber mit dem Hinweis, dass das auf die Lebensdauer geht.
Oha, dann nur noch 5 Zyklen statt der üblichen 20 haltbar :roll:
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#10 Re: Berlinski-Akkus im Hurri... zufrieden ?

Beitrag von dmkoe »

niggo hat geschrieben:
dmkoe hat geschrieben:Ladet Ihr die Akkus gelegentlich oder evtl. häufiger auch mit 2 C ? Angeblich sollen die Akku´s da ja abkönnen.

Woher hast Du das? IMO sind die für 1 C vorgesehen, warum ich mich für die neuen H5 von Kokam entschieden hatte. Die sind tatsächlich für´s Laden mit 2 C vom Hersteller freigegeben.
Servus,

dann schaue u.a. mal in diesen Thread und noch folgende, die ich jetz nicht unbedingt suchen will....


http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... c&start=75

Also, ich habe die Akkus mal mit 2 C geladen. Gesamt ca. 30 Zyklen, davon ca 10 x mit 2C .Zumindest kurzfristig konnte ich nichts Negatives, wie erhöhte Temperatur, "schwammig" werden oder verringerte einzuladende Kapazität festgestellt. Bei anderen Akkus híngegegen habe ich bereits bei 2C eine deutliche Erwärmung feststellen können.

Ich schreibe ja auch "angeblich", da ich so manchen Versprechungen auch keinen Glauben schenken mag.

MfG

Jochen
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#11

Beitrag von niggo »

@ dmkoe: Danke für den Link.

Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mir die auch bestellt. Dann wär mir zumindest schon mal die Fummelei mit den dickeren Anschlusskabeln meiner Kokams erspart geblieben... :D
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#12

Beitrag von easy_1 »

ich habe mich auch welche bestellt 6 stk erstmal und dann schauen wir mal weiter.
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
smidi
Beiträge: 76
Registriert: 27.12.2007 16:45:24

#13

Beitrag von smidi »

Meine Erfahrungen mit den Berlinskis sind alles ander als gut .... nachdem ich gezwungen war auf 5S umzusteigen, da mir eine Zelle verreckt ist, gehen jetzt Stück für Stück alle Zellen meiner 6 Lipopacks über denn Jordan. Ich habe die LiPo`s mit max. 0,5C geladen da mein Ladegrät nicht mehr hergibt (Simprop Intelli spezial) und auch nie tiefentladen. Nachdem ich noch kein 3D fliege kommt auch Überlast nicht in frage. Die Temperatur des LiPo`s wird bei jedem Flug immer höher und die Flugzeit immer weniger, und das nach ca. 35 Zyklen. Ich werde mir jetzt lieber Markenlipo`s für etwas mehr Geld holen und hoffen das ich etwas mehr Glück damit habe.

LG smidi
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#14

Beitrag von Da.LOBO »

Hi, also ich habe auch die Berlinskis und bin sehr zufrieden.
Habe aber auch erst 14 Ladungen hinter mir...

Wollte mir vor kurzen wieder welche holen aber über Wochen hinweg keine mehr lieferbar gewesen.

Na dann habe ich weiter nach Alternativen geschaut und gefunden.

Auch in der Bucht. 4000mAh 11,1V und 60 Euro. :shock:

Heissen halt statt "Berlinski" dann "memoderate"

Habe da jetzt 8 Zyklen hinter mir und erstaunlicher weise habe ich sogar beim ersten mal etwas mehr als 4200mAh geladen :D
Noch ein Vorteil ist, dass die besser Abkühlen, da sie nicht zusammen liegen sondern 2mm luft dazwischen haben.

Jedoch sind sie etwas größer und 10gramm etwa schwerer.

memoderate: 23mm x 50mm x 145mm
Berlnski : 25mm x 42mm x 133mm

Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von worldofmaya »

Die Frage ist halt immer ob sie die Belastung vom Hurri mit machen... speziell wenn man den 1,5kW Motor benutzt wird man schnell Gut von Schlecht trennen können...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“