Moppel Ja/Nein

Aeroworker

#31

Beitrag von Aeroworker »

ja sicher Reimann, da liegen auch noch solche Kabel UNTER der Fahrerkabine... (für eventuelle Kransteuerungen, etc....)... aber an solche KAbel darfst du "in der Regel" nicht dran! aus versicherungstechnischen Gründen und wegen der Garantie.....
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#32

Beitrag von Kekskutscher »

Aeroworker hat geschrieben:hat das Moppel eigentlich sowas wie ne elektronische einspritzsteuerung? (nu so viel sprit wie für die geforderte Leistung notwendig?)

nen Kat? (ich hoffe mal ÜzH hat nen Partikelfilter?)

wenn man also, wie tracer sagt, davon ausgeht das beide Aggregate gleich viel (sprit gegen Diesel), pro stunde verbraten und Haralds Einwurf (zweitakter) mit hinzuüberlegt.....

bin ich bis jetzt auch noch der Meinung das ÜzH (trotz meiner fehlenden Erfahrung mit beiden Geräten) und der mehr "größe".... umweltfreundlicher sein müsste...... aber sicher fehlen mir wieder mal viele Gänge in meinen Gedanken ;-)
ich weiss es nicht sicher aber das moppel wird bestimmt keine einspritzung haben und auch noch keinen kat!
das ühz wird auch keinen partikel filter haben denke ich, daher ist es schwer zu sagen was umweltfreundlicher ist!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
helihopper

#33

Beitrag von helihopper »

Hi,

kann sein, dass ein Partikelfilter drin ist.
In den grossen Motorisierungen ist der "neue" Ducato serienmässig damit ausgestattet.

Der Baumarktmoppel zieht über Unterdruck und Federn den Motor nach, wenn der Generator unter Last kommt. Also nix Einspritzung.



Cu

Harald
Aeroworker

#34

Beitrag von Aeroworker »

Eben, dann gehen wir mal davon aus das die (Unterdruck-Feder-Laststeuerung) auch noch, wie bei einem Rasenmäher, das typische schwanken im Motorlauf hat bei NICHT volllast hat.
Und meine Meinung das ÜzH die verträglichere Stromversorgung ist festigt sich ;-)
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#35

Beitrag von mopped »

Die Zweitaktmoppels sind Umwelttechnisch und vom Wirkungsgrad her eigendlich nur gut für den Notfall. Elektronische Geräte sollte man an die Teile ohne Schutz eh nicht dranhängen weil die Spannung nicht stabilisiert ist.
Alternativ wäre in dem Fall ein kleiner Dieselgenerator oder mehr Solarzellen auf dem Dach besser.

Ich weiß nicht was das ÜZH für eine Ladeleistung hat wird aber mindestens 80Ah sein, normalerweise wird im Stand ja nur die Zweitbatterie leergesaugt und bei einer geschätzen Zweitbatterie von ca. 120 A ist die mit der Lima in 2 Stunden wieder so voll, das es wieder für ein paar Tage reicht, ohne die anderen Verbraucher abschalten zu müssen.

Bei dem kleinen Moppel würde ich die Batterie beim laden immer vom Bordnetz nehmen weil ich Angst um meine Elektrik hätte.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#36

Beitrag von -benni- »

mopped hat geschrieben: Alternativ wäre in dem Fall ein kleiner Dieselgenerator
Den könnte man gleich fest einbauen und den Diesel vom ÜzH Tank nutzen, was wieder ein bisschen Gewicht spart...
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von Crizz »

Ich bezweifel nach wie vor das der Diesel sich mit 2 litern / Stunde begnügt - und der Service ist ebenfalls teurer, es fällt auch mehr Altöl an. Alles umweltbiologische Aspekte, die man auch berücksichtigen muß, nicht nur den Ausstoß an Abgas und Partikeln.

Warum nicht gleich ne Brennstoffzelle geholt, ist die sauberste Lösung überhaupt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von Tueftler »

Ich bezweifel nach wie vor das der Diesel sich mit 2 litern / Stunde begnügt
Also mein Auto braucht pro Stunde 0,9ltr bei eingeschalteter Klima (1,6ltr Benziner, 85PS)
Könnte mir das bei dem Diesel schon gut vorstellen
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von Crizz »

naja, wie gesagt : zu viel Spekulation. Im Endeffekt ist´s ne Frage der Kapazität, die geladen werden soll, der Gesamtverbraucher die während dessen noch zusätzlich versorgt werden sollen und dergleichen mehr.

Und im Notfall macht man eben nen Test. Das sollte auch kein wirkliches Problem sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#40

Beitrag von mic1209 »

@Crizz
Der Verbarauch im Leerlauf liegt ganz sicher unter 2 Liter.

@Aeroworker
Ein 2 Takter kann keine Einspritzung haben, da nicht mal Ventile vorhanden sind.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von tracer »

Mal nen update:
Brenstoffzelle fällt aus, weil keine Kohle.

Ich schmeiss den Moppel raus, und nutze den mit grünem Bapperl versehenen Motor.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#42

Beitrag von -andi- »

Brenstoffzelle fällt aus, weil keine Kohle.
Hm... Hamster im Laufrad? Keine Alternative für Dich?

Umweltschonend, niedrige Futterkosten...

cu
Andi ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von tracer »

niedrige Futterkosten...
Da dürfte Diesel effektiver sein ...
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#44

Beitrag von Agrumi »

Hm... Hamster im Laufrad? Keine Alternative für Dich?
hmm,

was wohl Uschi und Klaus dazu sagen? :roll: :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von tracer »

was wohl Uschi und Klaus dazu sagen?
Mahlzeit :)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“