Sturzflug hat geschrieben:
Ich denke, das WoMo könnte knapp vor dem Moppel landen

Könnte bestimmt, nur muss man in der Theorie auch noch andere Aspekte mit einbeziehen:
Am Womo/ Kfz laufen bei eingeschaltetem Motor auch noch die Servopumpe, Klimakompressor, Pumpen vom Kühlkreislauf etc. mit. Frisst unnötig Leistung (was man vielleicht verkraften kann) und unterliegt unnötigem Verschleiss (den man dann später vielleicht teuer bezahlen muss)
Ausserdem ist es ja in der Realität so, dass der Motor am Kfz nicht immer im warmen Zustand gestartet wird. (Klar, wenn z.B. über Nacht/einige Stunden ausgekühlt.)
Gerade aber im kalten Zustand werden die ganzen giftigen Stoffe nicht (richtig) umgewandelt (im Kat), der Motor braucht extremst viel Kraftstoff (Umweltaspekt dahin) und unterliegt einem deutlich höheren Verschleiss.
Es heisst ja nicht umsonst, dass man den kalten Motor im Start nicht unnötig (warm)laufenlassen soll. (Ist ja zum Scheiben abtauen etc. sogar verboten, und das nicht zum Spass.) Ausserdem braucht der Motor im Stand verhältnismässig sehr lange, bis er auf Betriebstemp. ist.
Der Umwelt tut man damit also sicher keinen Gefallen!
Ich persönlich würde dann
auf Dauer lieber den Generator benützen, anstatt die Maschine vom Womo unnötig zu verschleissen. Das könnte mal ganz schnell sehr teuer werden....
Der Generator ist schnell auf Betriebstemp, und sicher der billigere Weg, wenn man alle Faktoren berücksichtigt.