Is grad so nen guter thread, da muss ich auch mal was fragen
Also gibts quasi gar keine Flugzeug desiger, sondern nur LUR ingenieur, die die form berechnen?
Und was macht man so konkrett als LUR ingenieur? ich muss mich erst in 2jahren entscheiden, aber kannn ja nicht schaden sich vorher schon mal schlau zu machen...
naja, hier in STuttgart ist das Grundstudium fast wie Maschinenbau, nen bischen mehr auf Leichtbau und nen bischen speziell auf Konstruktionsprinzipien in der Luftfahrt. Im Hauptstudium kannst du dann eher in die Richtung Luftfahrt (Avionik, Mechanik, Aeroakustik, ...), Raumfahrt (Raumfahrtsysteme, Raumstationen, ...) oder Windenergie gehen
Im Endeffekt bist du ein Ingenieur wie jeder andere, der sich halt in diese Richtung spezialisert hat. Was man dann später macht? Schau dir nen Flugzeug an, schau dir nen Satteliten an, Autos, Windkraftanlagen, fast alles, ... Das muss gestaltet werden. Bloß bei diesem Gestalten ist das Design oft das unwichtigste. Es muss funktionieren, dann sollte es billig (einfach zu produzieren, ...) sein, und vielleicht noch nett aussehen.
Wenn du dich in Richtung Aerodynamik spezialisierst arbeitest du eher an der "Hülle" (Flügel, Rumpfl, Karosserie, Rotorblatt...), Bei Thermodynamik eher im Bereich Turbinenbau, ..., Leichtbau ist auch ein großes Thema, da machst du eher was mit Faserverbundwerkstoffen. Bei Flugmechnaik schaut man sich die Steuerung an, und warum das Ding überhaupt fliegt. Aber im Endeffekt ist es immer so, dass du Vorgaben bekommst, die du erfüllen musst. (Außer du bist der Chef, der die Vorgaben aufstellt - aber das sind nur wenige...)
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Ich will mir am Montag mal einen Termin zur Wehrberatung geben lassen
Die Wissen aber nicht, wovon sie reden, ausser, da sitzt zufällig jemand, der in einem Geschwader gedient hat.
Mache nen Praktikum in einem Geschwader, das bringt viel mehr.
Wegen der Verpflichtungszeit:
Du machst OPS und Eignungstest auf Wehrfliegerverwendungsfähigkeit, bevor Du Dich verpflichtest.
Geht der fliegerische Dienst schief, bist Du nach spätestens 4 Jahren wieder draussen, ausser, Du machst akademische Laufbahn, dann musst Du die 12 durchziehen. Dafür hast Du nen Studium.
Wenn die Ausbildung klappt, biste 15 Jahre dabei.
Ohne Studium kannst Du BO41 machen, ansonsten, mit Studium sollte Übernahme als BS kein Problem sein.
Keine Gewähr, dass sich nichts geändert hat, meine Infos und Erfahrungen sind über 10 Jahre alt.