Das is keien Servoleistung, das is vorrangig Motorleistung. Womit wird denn das Heck angetrieben ? Über ne Untersetzung vom Antriebsmotor. Wenn bei der Pirouettte zuerst der Strom sinkt dann, weil der Heckrotor nicht mehr gegen die Drehrichtung des Heli wirken muß - würde die Pirouette in die andere Richtung gehen wäre der positive Peak am Anfang ( wie schon geschrieben wurde ).
Wenn ich den Antriebsmotor entlaste ( wie grad geschrieben - Wirkrichtung des HeRo ) sinkt logischerweise die Stromaufnahme, muß der HeRo stärker gegenpowern steigt der Strom. Wird das Heck gebremst wird der Strom normalerweise immer ansteigen, da gegen die Drehung eine Kraft aufgebaut werden múß ( zumindest meine Überlegung dazu ).
Man sollte sich das ganze mal so vorstellen, das die Kräfte die am Heck wirken in etwa damit zu vergleichen sind, als wenn man den Motor mit der Hand abbremsen wollte - der Motor zieht dann mehr Saft.
Die Servos haben da einen relativ geringen Anteil dran, ziehen zwar beim arbeiten und vor allem beim halten mit maximaler Kraft auch ihren Strom, aber das relativiert sich über das Servogetriebe ja ( und die Motörchen da drinnen würden bei 45 A sicherlich in Rauch aufgehen

).
Aber wie auch immer : ohne Heckrotor würde der Heli ja wild um die Hochachse kreiseln, und dem entgegenzuwirken braucht schon Leistung. Kannst ja mal spaßeshalber die HeRo-Blätter abmachen und mit der Hand gegendrücken ( nein, lieber nicht - das wird zu gefährlich mit dem Hauptrotor - aber man könnte nen Messaufbau machen der die mechanische Kraft ermittelt ).