Tach zusammen, ich denke meine Erfahrungen sind hier gut aufgehoben. Bernhard mein Name und ich bin selber Anfänger. Meinen Mini Titan habe ich gerade erst so richtig fertiggestellt und nun warte er auf die Feineinstellung durch erfahrene Piloten in Kaunitz beim Hallenfliegen. Doch Neugier ist nun mal schwer abzustellen.
Also ich habe jetzt noch das Heckservo von der original auf die andere (sichere) Seite umgesetzt. Klar das Servo sitzt jetzt anders herum also im Sender die Richtung umgedreht. Soweit so richtig. In der Zwischenzeit habe ich auch noch ein Deppenkreuz fertig bekommen weil sicher ja sicher ist. Bloß wenn so ein Kreuz erst mal da ist kommen so dummen Gedanken wie "ich könnte ja mal ganz kurz". Gedacht getan und sieht auch recht gut aus. Na ja das soll dann aber auch reichen, mache ich ihn wieder aus. Ähh.. eben noch mal Umschalten auf HH und Mist er wird zum Brummkreisel. Gott sei Dank ist schon Autorotation richtig programmiert und der Brummkreisel steht. Völlig frustriert wird alles wieder Eingesackt.
Erst heute überlege ich noch mal alles richtig und dann der Geistesblitz "prüf doch mal alles so wie es im Gyro Handbuch steht".
Klar der Kreisel arbeitet verkehrt herum. Von meiner Umstellung im Sender kann das arme Ding ja auch nichts wissen. Eigentlich ganz einfach und logisch aber darauf kommen muss man erst.
Also liebe Mitanfänger nichts voraussetzen und alles dreifach Prüfen.

Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S