Blade CX2 hebt nicht ab

Benutzeravatar
RT1150
Beiträge: 458
Registriert: 14.01.2008 17:04:47
Wohnort: Bergheim

#16

Beitrag von RT1150 »

- irgend ein Geräusch auf dem Servo (geht weg wenn man beim Sender beim Gashebelein bisschen nach links oder rechts steuert)
Die Steuerung (links) geht nicht mehr links und rechts (Servo reagiert nicht). Das Gas funktioniert. Klemmt da evt. was????
Der knüppel läßt sich aber schon noch bewegen ?
Entweder ist Dein servo tot oder die Verkabelung hat bei den Reparaturversuchen etwas gelitten .
Sonst fällt mir dazu im Moment nichts ein .

Hey, wo sind hier die Leute mit Ahnung ? :director:
Alle schon unterwegs nach Hattingen ( will auch ,hab keine Zeit ) :(
Grüße Peter

Mini Titan E325 , Original TT-Motor mit BLC-Regler , TS: C1016 , HR : S-3154 ,GY-401 ,ALU - ZS , ALU - Blatthalter , Argumi LG. FF-7 2,4 G
Lama V4 von E-sky - Phase II


Status : Immer schön üben
Nicht weil es schwer ist , wagen wir es nicht ,sondern weil wir es nicht wagen ,ist es schwer .
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#17

Beitrag von little Lion »

Einfach das Gestänge mal aushängen und sehen, ob beide Servos sich gleichmäßig über den ganzen Knüppelweg bewegen lassen. Sie dürfen dabei weder rumzucken noch kurz stehenbleiben und dann ruckartig weiterlaufen.
Benutzeravatar
linkwood
Beiträge: 108
Registriert: 26.01.2008 17:52:31
Wohnort: Bonstetten Schweiz
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von linkwood »

So endlich, jetzt hebt er wieder hab. Alles scheint OK zu sein - ausser das er nun sehr viel "Vorwärtsdrang" hat. D.h. wenn ich ihn voll zurück trimme ist es immer noch zu wenig.

Sobald ich Gas gabe geht er hoch und sehr schnell nach vorne.

Wo kann ich das einstellen?
Benutzeravatar
linkwood
Beiträge: 108
Registriert: 26.01.2008 17:52:31
Wohnort: Bonstetten Schweiz
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von linkwood »

little Lion hat geschrieben:Einfach das Gestänge mal aushängen und sehen, ob beide Servos sich gleichmäßig über den ganzen Knüppelweg bewegen lassen. Sie dürfen dabei weder rumzucken noch kurz stehenbleiben und dann ruckartig weiterlaufen.
Hab nochmals alles ein- und asugebaut und dann ging es ;-)

Danke euch 2 schon mal herzlich für die Hilfe!!!
Benutzeravatar
linkwood
Beiträge: 108
Registriert: 26.01.2008 17:52:31
Wohnort: Bonstetten Schweiz
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von linkwood »

So, jetzt geht (fast) alles wieder.

Nur zieht er beim Start gleich schnell nach vorne.

Wo soll ich das einstellen. Zum trimmen ist es zuviel.
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#21

Beitrag von little Lion »

Das kannst du mit dem Gestänge des Nickservos einstellen oder mit dem Sercohebel selbst. Dazu stellst du die Nicktrimmung am Sender auf Mittelstellung, der Hebel auf dem Servo soll dann möglichst waagerecht stehen. Wenn nicht - abschrauben und waagerecht wieder drauf. Nun mit dem Gestänge die Taumelscheibe so einstellen, daß sie waagerecht steht. Die se "Operation" mit beiden Servos durchführen, also auch das Rollservo so einstellen. Immer wieder probefliegen, dabei raus aus dem Bodeneffekt. Erst am Sender eintrimmen, dann sehen wieviel das am Servo ausmacht und am Modell nachstellen, Trimmungen am Sender dazu wieder auf Mitte.

Das Ergebnis wird ein sauber schwebende Koax sein, der kaum Trimmung braucht.
Benutzeravatar
linkwood
Beiträge: 108
Registriert: 26.01.2008 17:52:31
Wohnort: Bonstetten Schweiz
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von linkwood »

little Lion hat geschrieben:Das kannst du mit dem Gestänge des Nickservos einstellen oder mit dem Sercohebel selbst. Dazu stellst du die Nicktrimmung am Sender auf Mittelstellung, der Hebel auf dem Servo soll dann möglichst waagerecht stehen. Wenn nicht - abschrauben und waagerecht wieder drauf. Nun mit dem Gestänge die Taumelscheibe so einstellen, daß sie waagerecht steht. Die se "Operation" mit beiden Servos durchführen, also auch das Rollservo so einstellen. Immer wieder probefliegen, dabei raus aus dem Bodeneffekt. Erst am Sender eintrimmen, dann sehen wieviel das am Servo ausmacht und am Modell nachstellen, Trimmungen am Sender dazu wieder auf Mitte.

Das Ergebnis wird ein sauber schwebende Koax sein, der kaum Trimmung braucht.
WOW - was für eine wunderbare Erklärung. Werde mich gleich mal ranmachen.

Danke vielmals.
Gruss
Dani
Benutzeravatar
linkwood
Beiträge: 108
Registriert: 26.01.2008 17:52:31
Wohnort: Bonstetten Schweiz
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von linkwood »

Hab noch nicht alles richtig verstanden. Ich ineressiere mich erst seit knapp 2 Wochen mit Helis und bin echt begeistert, aber dieFach-Ausdrücke verstehe ich noch nicht ganz.

@litte Lion -> dein 1. Satz habe ich noch nicht verstanden.

Ist der Nickservo der, der die Taumelscheibe rauf- und runter drückt? Das ist ja beim Sender das Höhenruder - oder?

Falls ja, beide Servohebel (weiss) sind schön waagrecht, aber die Taumelscheibe ist nicht waagrecht. Sie ist hinten etwas höher als vorne. Jetzt geht es darum, die Taumelscheibe in die Waagrechte zu bringen.

Wie meinst du das "mit dem Gestänge die Taumelscheibe einstellen"?
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#24

Beitrag von little Lion »

Damit meine ich die Gestänge, die vom Servoarm zur Taumelscheibe führen. Die kann man oben vorsichtig von der Taumelscheibe lösen und das Kugelgelenk dann einstellen. Das sitzt auf einem Gewinde, damit kann man das Gestänge dann verkürzen oder verlängern. Das macht man mit beiden Gestängen, bis die Taumelscheibe waagerecht steht.

Nick ist für das fliegen vorwärts und rückwärts, Roll für das seitliche fliegen.
Benutzeravatar
linkwood
Beiträge: 108
Registriert: 26.01.2008 17:52:31
Wohnort: Bonstetten Schweiz
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von linkwood »

Danke viel mal für die Antwort!

Bin immer noch am schrauben ;-)
Benutzeravatar
linkwood
Beiträge: 108
Registriert: 26.01.2008 17:52:31
Wohnort: Bonstetten Schweiz
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von linkwood »

Habe jetzt bald alles ersetzt. Er hebt ca. 50cm ab, aber höher steigt er nicht. Hat beim Gas geben immer noch Vibrationen, die sich vor allem hinten bemerkbar machen.

Folgendes habe ich ersetzt:

- Rotorenblätter oben und unten
- Stabi
- äussere Rotorenwelle mit Zahnrad

Weiss nicht mehr weiter .....
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“