Braucht das Heck wirklich so viel Leistung?

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#16

Beitrag von 3d »

so hab ich das noch gar nicht gesehen.
:idea:

das würde aufjedenfall passen zum diagramm. :)
TDR
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#17

Beitrag von 3d »

der Regler weiß nicht, ob sich der Heli links oder rechts rum dreht und wie schnell er das macht..
der regler weiß nicht mal wie schnell sich der hauptrotor dreht.
(woher auch)
ich hab basti aber anders verstanden.
mit der drehung hat das natürlich nicht direkt was zu tun.

calli hat das ganz einleuchtend erklärt.
:thumbleft:
und es leuchtet auch bei mir endlich
:sign7:

aber trotzdem...
ganz schön viel leistung für mal eben abbremsen.

umso erstaunlicher ist es was mit den 1,4 kwöchen des hypers alles geht.
Zuletzt geändert von 3d am 03.02.2008 20:07:42, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Crizz »

Die Drehzahl interessiert den Regler auch gar nicht, sondern der Strom - und wenn der Motor belastet wird fließt mehr Strom, und wenn du ihn nur für ne 1/100stel Sekunde "bremst". Nimm dir mal nen normalen Bürstenmotor, klemm ihn an ein Netzgerät und laß ihn mal mit geringer Drehzahl laufen. Dabei kannste gefahrlos mit den Fingern versuchen, die Welle zu stoppen. Wenn das Netzteil ne Stromanzeige hat wirst du sehen das in dem Moment der Strom rapide ansteigt. Und anders ist das hier auch net.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#19

Beitrag von 3d »

die rotordrehzahl, nicht.
die motordrehzahl schon.

ich dachte aber den strom würde auch der regler regeln.
TDR
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Crizz »

nö, bei Brushless regelt der m.w. über Timing und die Spannung. Wie sich das genau verhält müssen die Spezialisten mal erklären, hab noch kein Schaltbild von den Dingern in Händen gehabt. Der Strom is gut als Bezugsgröße, um die Laständerung und daraus resultierende Drehzahländerung zu erkennen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Mantis »

@Crizz,

Im Governeur Mode wird wirklich die Motordrehzahl als Bezugsgroesse
genommen, nicht der Strom. Die Drehzahl ermittelt der Regler ueber die
gerade nicht genutzte Phase. Deswegen klappt es auch erst bei hoeherer
Drehzahl, und nicht mit jedem beliebig kleinen Motor.

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Crizz »

nun, man lernt nie aus - danke für die Ergänzung, Andre !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von calli »

3d hat geschrieben: calli hat das ganz einleuchtend erklärt.
:thumbleft:
[...]
aber trotzdem...
ganz schön viel leistung für mal eben abbremsen.
:P

Wie ich schon eingangs sagte ist es ja wirklich nur ein kleiner Zeitraum, in Wirklichkeit würde ich sagen ist er noch kürzer als das Diagramm scheint. Durch die Interpolation wird diese kurze Spitze wahrscheinlich "breit" gezogen.

Das mit der Leistung ist aber auch einleuchtend, wenn man sich mal vor Augen (Ohren) führt wie sich so ein Abstoppen bei einem "3D" Heck anhört. Das ist geradezu ein Schlag.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#24

Beitrag von 3d »

ja, aber da ist doch keine masse hinter.
das bischen heck ist doch nix.

ich kuke das nächste mal wieviel er bei langsameren pirus brauchen wird.
Durch die Interpolation wird diese kurze Spitze wahrscheinlich "breit" gezogen.
da wird nix breitgezogen.
die zeit kann man nicht genau ablesen, aber es dürfte sich um 0,1 sek rum bewegen.
TDR
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Crizz »

Er meint damit die Taktfrequenz mit der die Werte ermittelt und gespeichert werden. So´n Logger wird kaum mit 20 MHz abtasten, die berechnung von Werten zwischen den realen Messwerten nennt man Interpolation. Aber is eh wurscht, mach du mal masselos weiter, die Luft die der HeRo verdrängt wiegt ja schließlich auch nix.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#26

Beitrag von Basti 205 »

Mach doch einfach mal die Auptrotorblätter ab und drehe den Hubi mal mit Systemdrehzahl in der Hand, dann wirst du ja sehen wie viel der HeRo wirklich zieht. Der HeRo alleine wird denke ich nicht an die 1,8KW kommen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#27

Beitrag von 3d »

gute idee.

ich hab den hero schonmal selber ausgelenkt, als ich pmgs getestet habe.
dort kamen auch gute 1kW zustande.

den heli festhalten beim heckvollausschlag wird schwierig.
ich hatte schon mühe mit dagegenhalten auf dem boden.
außerdem verzieht sich dabei die konstruktion recht stark.
TDR
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Crizz »

Kleiner Gedankenfehler, Basti. Komplettes Heck entfernen, dann fällt die Energieaufnahme dafür weg und der Antrieb für den Hauptrotor bleibt. Die Differenz zu dem ersten Messergebnis ist dann die Leistung für´s Heck. Du darfst nicht vergessen das der Motor ja immer noch die HRW samt Getriebe mit antreiben muß, auch wenn das dann geringer ausfällt.

Und wenn man´s ganz genau haben will müßte man auch noch die Leerlaufaufnahme des Motors lastfrei ( vorm HZR ) ermitteln und berücksichtigen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“