Cellpro 10S Lader mit 300W für 180€

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#31

Beitrag von 3d »

hört sich ja alles gut an.

scheint der perfekte lader zu sein.
jetzt muss man nur noch 2 monate warten.
(hoffentlich verspätet er sich nicht)
Ich lade mit 2 Ampere und es wird nix warm,
2A ist auch was anderes, als 6A, oder 8A
Beim 10S werden zusätzlich die dicken Stromkabel genommen. In den dünnen Balancerkabeln fliessen dann ja nur die Differenzströme,
häää?
wird jetzt über die balancerkabel geladen oder nicht?
welche dicken stromkabel meinst du?
einzelzellenladung geht doch nur über die balancerkabel.
TDR
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#32

Beitrag von Theslayer »

Es wird der Hauptstrom über die Bananenstecker geschickt, und der Ausgleichsstrom über die Balancerstecker...

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#33

Beitrag von 3d »

damit ich es richtig verstehe erkläre bitte noch die begriffe "ladestrom" und "ausgleichsstrom"
TDR
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von worldofmaya »

Wenn man sich die orginale englische Beschreibung durch liest, dann wird man sehen das das ein normaler lader wie alle anderen nur halt für bis 10s und groß geschriebenen 300Watt ist... wieviel man davon letztendlich wirklich nutzen kann wird sich zeigen. Denk mal das man sich keine Wunder erwarten soll.
Einzelzellen-laden wird damit nicht gehe und davon steht dort auch nix. Dort steht nur das jede Zelle auf ihre optimale Spannung geladen wird. Das steht aber bei jedem Lader mit integriertem Balancer...
[Edit] Ladestrom ist das was der Lader reinpumpt, Ausgleichsstrom sagt eh der Name... das nutzt der Balancer um die Zellen anzugleichen. Auf Helifreak gibt's ein Video-Build-Thread im Techroom vom Bob Finless für einen Eigenbau-Balancer. Da wird das alles behandelt.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#35

Beitrag von BerndFfm »

welche dicken stromkabel meinst du?
Ein dickes rotes und ein dickes schwarzes, das vom Akku weggeht.
einzelzellenladung geht doch nur über die balancerkabel.
Nein.
Wenn man sich die orginale englische Beschreibung durch liest, dann wird man sehen das das ein normaler lader wie alle anderen nur halt für bis 10s und groß geschriebenen 300Watt ist... wieviel man davon letztendlich wirklich nutzen kann wird sich zeigen. Denk mal das man sich keine Wunder erwarten soll. Einzelzellen-laden wird damit nicht gehe und davon steht dort auch nix.
Es ist aber so, dass der Cellpro ein Einzelzellenlader ist. Nur weil die Meisten das nicht verstehen steht in der Werbung : "Ladegerät mit eingebautem Balancer".

Nein, Wunder soll man von dem Gerät nicht erwarten (dafür ist Uri Geller zuständig).
"ladestrom" und "ausgleichsstrom"
Ladestrom ist der Strom der durch alle Zellen fliesst, und der deshalb durch die beiden dicken Kabel fliesst (das schwarze und das rote).
Ausgleichstrom ist der Strom, der durch das Balancerkabel fliesst, er ist der Differenzstrom aus dem Ladestrom der beiden Zellen, die an dieser Ader des Balancerkabels angeschlossen sind. Deshalb ist er auch sehr klein, im besten Falle = 0 mA.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#36

Beitrag von heliminator »

Bernd, danke für die Infos oben.
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#37

Beitrag von bvtom »

Wie schon weiter oben geschrieben!
Ich habe meine Zweifel ob das wirklich ein echter Einzellzellenlader ist.

Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Und wenn der Lader das halten kann um so besser.
Weil (fast) genau so was suche ich schon lange.
Das ganze Strom vernichten geht mir nämlich dermassen auf die .....
Schön wäre noch wenn er auch nen 230V Anschluss hätte, aber man kann nicht alles haben.
Wenn es ein echter Einzelzellenlader ist dann müsste er auch für jede Zelle die eingeladene Kapazität ermitteln und anzeigen können.
Deshalb werde ich bei nem Shop der den Lader anbietet nachfragen ob das ein Einzelzellenlader ist und ob die eingeladenen Kapazitäten für jede Zelle getrennt angezeigt werden.
Wenn das der Fall ist werde ich ihn mir bestellen.
Und der wird dann getestet ob er auch wirklich eine Zelle mit 10A laden kann wenn die andere voll ist. Wenn er das halten kann werde ich ihn auch behalten.

@ 3d
Da du nach Lade- und Ausgleichsstrom gefragt hast hier noch ne Erklärung.
Nach der sog. 1. Kirchhoffschen Regel ist die Summe aller Ströme in einem Knoten = 0 siehe Wikipedia
Das Ganze mal am Beispiel eines zweizelligen LiPos mit Einzelzellenladung erklärt.
Muss aber min. ein Zweizeller sein - bei nem Einzeller kann man das nicht erklären.
Also den Punkt den wir betrachten müssen ist die Verbindung von der ersten Zelle zur zweiten Zelle. Dort ist auch der Abgriff für den Balancer.

Angenommen die erste Zelle wird mit 5A geladen (Ladestrom1). Dann fliesst ein Strom von 5A über den roten Hochstromschluss in die Zelle. Diese 5A fliessen auch aus der Zelle raus und "prinzipiell" über den Balanceranschluss zurück zum Lader.
Gleichzeitig soll aber die 2. Zelle mit 3A geladen werden (Ladestrom2).
Dann fliesst vom Lader über den Balanceranschluss 3A zur 2. Zelle. Diese fliessen (nur der Vollständigkeit halber) auch durch den schwarzen Hochstromanschluss zum Lader zurück.
Schauen wir uns nun das eine Balancerkabel zwischen den beiden Zellen an: Da fliessen eimal 5A vom Akku zum Lader und in die umgekehrte Richtung 3A vom Lader zum Akku. Bleiben effektv 2A übrig die vom Akku über das dünne Balancerkabel zum Lader zurückfliessen. Das ist dann der sogannete Ausgleichsstrom.
So für "Knoten" zwischen den beiden Akkus an dem die 3 Leitungen ("Abfluss" Zelle 1, "Zufluss" Zelle2 und Balanceranschluss) zusammenlaufen bedeutet dies: +5A(Z1) -3A(Z2) -2A(Bal) = 0.
Und genau dies besagt die 1. Kirchhoffsche Regel.

Der Einfachheit halber gibt man als Ladestrom nur den Ladestrom1 an. (Wenn man es genau machen will der grösste der beiden Ströme in den Hochstomleitungen). Der Rest wird über die Ausgleichsströme bestimmt.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#38

Beitrag von BerndFfm »

- Aktives Balancen von Lipo Akkus
- Ladestrom bis 4A
- Laden jeder einzelnen Zelle
Der Ladestrom fortlaufend perfekt auf den Zustand des zu ladenden Lipo Akkus und dessen einzelne Zellen angepasst. Es werden alle Zellen einzeln geladen und von Anfang an richtig angeglichen.
Meine schon abgeschriebene LipoPacks hat der Cellpro wieder auf Vordermann gebracht.
Quelle : http://forum.xufo.net/bb/viewtopic.php?t=7766

Deutlicher kann man es nicht schreiben, oder ?

Grüße Bernd (der gleich seine Akkus an den Cellpro dranhängt)
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#39

Beitrag von bvtom »

Ja wie geschrieben.
Wenn er 10s das Feature mit den einzeln eingeladenen Kapazitäten hat werde ich ihn mir bestellen.
Keine Frage.

Und dann aber auch testen ob er wirklich die volle Ladeleistung unabhänig macht!

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#40

Beitrag von 3d »

danke für die erklärungen.
ich habs fast verstanden :oops:

der lader wird zu 99% gekauft. :)
TDR
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#41

Beitrag von 3d »

nur noch ein paar tage, dan ist er da :)
TDR
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#42

Beitrag von bvtom »

Hast du ihn bestellt ?

Wo?
Wann bekommst du ihn?

Nach meinen Infos soll er erst im März geliefert werden.
Deshalb hab ich mir gedacht dass ich mal in Sinsheim auf der Messe danach schaue.
Erstens ob sich das mit den Features so verhält wie ich mir das vorstelle und ob man ihn zum "Messesonderpreis" ergattern kann :wink:


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#43

Beitrag von 3d »

wenn du ihn da findest, bring mir bitte auch einen mit. :wink:

ich hab nur was von mid february gelesen und dachte... :roll:
http://www.fmadirect.com/products.htm?cat=45&nid=4

tja schade, also noch ein guten monat warten :cry:
TDR
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#44

Beitrag von bvtom »

Ja bei FMA steht Mitte Februar.

Auf der HP von dem Shop
http://www.lipopower.de/shop/pages-main/index.html
steht März.

Ich schau mal in Sinsheim danach :wink:


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#45

Beitrag von 3d »

wir müssen bestimmt wieder auf die amis und chinesen warten :roll:
TDR
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“