Motorempfehlung
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#1 Motorempfehlung
Hallo,
welchen Motor könnt ihr mir für den Trex 450 SE new V2 empfehlen.
Als Akkus habe ich zur Zeit FP 3s 2170 mAh und den orig Align Akku 3s 2100 mAh.
Ich will mit dem neuen Rex Motor Power ohne Ende haben und lege auf lange Flugzeiten weniger Wert. Zur Zeit verwende ich den orig 430 XL der dabei war.
Als Regler habe ich nen Jazz 40 - 6 - 18.
Danke schonmal für die Tips.
Heiko
welchen Motor könnt ihr mir für den Trex 450 SE new V2 empfehlen.
Als Akkus habe ich zur Zeit FP 3s 2170 mAh und den orig Align Akku 3s 2100 mAh.
Ich will mit dem neuen Rex Motor Power ohne Ende haben und lege auf lange Flugzeiten weniger Wert. Zur Zeit verwende ich den orig 430 XL der dabei war.
Als Regler habe ich nen Jazz 40 - 6 - 18.
Danke schonmal für die Tips.
Heiko
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
#2
Heiko schau mal hier: www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=32762
Ansonsten: SHP SS23, Scorpion 2221-6, Basti205 Eigenbau...
Ansonsten: SHP SS23, Scorpion 2221-6, Basti205 Eigenbau...
Gruß H.
#3
Ansonsten: SHP SS23, Scorpion 2221-6, Basti205 Eigenbau...

Entweder du willst spaß oder Flugzeit, beides geht nicht oder doch

Ich war gestern zu testzwecken recht lange mit einem 3700er FP unterwegs, spaß hatte ich auch, nur ob das die Mechanik lange mit macht

Du musst immer ein Kompromiss zwischen extremer Leistung und Flugzeit finden.
Die Motoren die extreme Leistung bringen haben dann bei niedrigen Leistungen einen schlechten Wirkungsgrad.
Wenn ich mir jetzt einen kaufen müsste würde ich den Scorpion -8 ausprobieren, man ließt nur gutes über ihn. Ich hoffe das ich bald mal einen zum vermessen bekomme, dann weis ich mehr.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#4
Ich will mit dem neuen Rex Motor Power ohne Ende haben und lege auf lange Flugzeiten weniger Wert
Ich will Spass, Flugzeit reicht mir 4 -5 min bei extremer PowerEntweder du willst spaß oder Flugzeit, beides geht nicht oder doch
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
#5
Warum den 8ter?Basti 205 hat geschrieben:...
Wenn ich mir jetzt einen kaufen müsste würde ich den Scorpion -8 ausprobieren, man ließt nur gutes über ihn. Ich hoffe das ich bald mal einen zum vermessen bekomme, dann weis ich mehr.
Ein paar Kurven zu den Scorpionmotoren würden mich auch interessieren...
Gruß H.
#6
Hi,
ich habe mir den Scorpion 6er (525 W) für den MT bestellt (11 Ritzel)...der hat doch "noch" mehr Power als der 8er...
Was mich mal interessieren würde, ist ob ich den 6er mit 11 Ritzel z. B. mit 2500 rpm/1 betreiben kann Gasgerade 1 und z. B. Gasgerade 2 mit 3000 rpm/1 ist das eigentlich möglich? Dürfte doch eigentlich kein Problem sein, wie ist das eigentlich mit dem Verhältnis Ritzel / Drehzahl / Lastbereich = großes vs. kleines Ritzel?
Frage deshalb, weil die Amis die Regler meistens auf 100 % offen lassen, also Gasgerade 100-100-100-100-100 fliegen...
ich habe mir den Scorpion 6er (525 W) für den MT bestellt (11 Ritzel)...der hat doch "noch" mehr Power als der 8er...

Was mich mal interessieren würde, ist ob ich den 6er mit 11 Ritzel z. B. mit 2500 rpm/1 betreiben kann Gasgerade 1 und z. B. Gasgerade 2 mit 3000 rpm/1 ist das eigentlich möglich? Dürfte doch eigentlich kein Problem sein, wie ist das eigentlich mit dem Verhältnis Ritzel / Drehzahl / Lastbereich = großes vs. kleines Ritzel?
Frage deshalb, weil die Amis die Regler meistens auf 100 % offen lassen, also Gasgerade 100-100-100-100-100 fliegen...

#7
hi !
einen hk-2221-6 mit 2500rpm zu betreiben ist wie ein ferrari auf 60kmh zu drosseln.
dafür ist der motor nicht gebaut und du wirst den regler sicher schon auf 20% betreiben, also stark im teillastbereich. der motor macht das vielleicht mit, wird sicher aber gut heiß und von den lipos will ich garnet erst reden. da wäre doch eher ein 450f da richtige, der macht das alles mit, ohne ihn umzuritzeln.
gruß jonas
einen hk-2221-6 mit 2500rpm zu betreiben ist wie ein ferrari auf 60kmh zu drosseln.
dafür ist der motor nicht gebaut und du wirst den regler sicher schon auf 20% betreiben, also stark im teillastbereich. der motor macht das vielleicht mit, wird sicher aber gut heiß und von den lipos will ich garnet erst reden. da wäre doch eher ein 450f da richtige, der macht das alles mit, ohne ihn umzuritzeln.
gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#8
Marcel, das Problem ist, dass noch niemand den 2221-6 oder -8 richtig vermessen bzw. in den drivecalc eingebunden hat.
Was Du vor hast wird sicherlich gehen, in welchem Wirkungsgradbereich Du dann bist, wird Dir jetzt wohl noch niemand beantworten können.
Was hast Du an "Vergleichsmotoren" geflogen?
Was Du vor hast wird sicherlich gehen, in welchem Wirkungsgradbereich Du dann bist, wird Dir jetzt wohl noch niemand beantworten können.
Was hast Du an "Vergleichsmotoren" geflogen?
Gruß H.
#9
Hi,
habe seit 2 Wochen nen hk-2221-8 V2 drin und bin damit sehr zufrieden. Fliege momentan mit 13er Ritzel und 3200RPMs, damit geht er wirklich gut. Einen Unilog hab ich auch, werde demnächst mal mitloggen. Viel mehr Power als der 430XL hat er allerdings nicht, also keine Wunder erwarten. Vom 2221-6 V2 mit nem JAZZ würde ich zu gerne mal Logs sehen.
habe seit 2 Wochen nen hk-2221-8 V2 drin und bin damit sehr zufrieden. Fliege momentan mit 13er Ritzel und 3200RPMs, damit geht er wirklich gut. Einen Unilog hab ich auch, werde demnächst mal mitloggen. Viel mehr Power als der 430XL hat er allerdings nicht, also keine Wunder erwarten. Vom 2221-6 V2 mit nem JAZZ würde ich zu gerne mal Logs sehen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#10
Hi,
bin vorher Eco 8 Royal geflogen (verkauft)...steige jetzt um auf die 450er Klasse! Den Scorpion habe ich leider noch nicht...wird bestimmt ein geiler Umstieg vom Royal (1600 rpm/1
) auf MT mit Scorpion Motörchen...*grins* 
bin vorher Eco 8 Royal geflogen (verkauft)...steige jetzt um auf die 450er Klasse! Den Scorpion habe ich leider noch nicht...wird bestimmt ein geiler Umstieg vom Royal (1600 rpm/1


#11
Airwolf1 hat geschrieben:wird bestimmt ein geiler Umstieg vom Royal (1600 rpm/1) auf MT mit Scorpion Motörchen...*grins*
...darauf kannst du einen lassen


gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#12
Was wollt ihr bei einem 800gr-Heli mit 525W? In die Umlaufbahn???Airwolf1 hat geschrieben:... Scorpion 6er (525 W)...

Uwe
#13
jaa sichhhha den raktenmodellbauern konkurenz machen.. steigleistung von 50m/stuxlin23 hat geschrieben:Was wollt ihr bei einem 800gr-Heli mit 525W? In die Umlaufbahn???Airwolf1 hat geschrieben:... Scorpion 6er (525 W)...![]()

Schönen Gruß
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
#14
Du denkst aber dran, dass der Treibsatz nach Brennende eine kleine Sprengladung zündet, um den Bremsfallschirm auszuwerfen ...jax hat geschrieben:jaa sichhhha den raktenmodellbauern konkurenz machen.. steigleistung von 50m/s
Uwe
#15
natürlich nicht !!tuxlin23 hat geschrieben: In die Umlaufbahn???![]()
Uwe
bis in die unendlichkeit ( und noch viel weiter )

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT