Welche Auswirkungen haben 550er Blätter am T REX 600

CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#16

Beitrag von CentreMR »

Hallo Wendy,

er "fällt" mit den 550ern Blättern deutlich schneller vom Himmel als mit den 600ern.

Es ist kein schönes Autorotieren wie man es sonst kennt.

Er kommt recht schnell herunter und viel Energie ist am Schluß auch nicht mehr zum abfangen vorhanden.

Also vorsicht beim testen :wink:

Das Antrittsverhalten mit den 550ern fällt auch eher mager aus.

Mit den 600ern hat man deutlich mehr Spaß.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von chrisk83 »

Also, ich hab ja auch hin und her Probiert, 550er, 600er und so weiter...
Es stimmt, die Flugzeit, so denn die Einstellungen am Regler und Pitchwerte gleich bleiben verbessern sich zwischen 30 und 60 Sekunden.
Jedoch, bei vergleichbaren Blättern (HT 550er/600er) lässt die Griffigkeit auf kolektif und zyklisch deutlich nach mit 55ern gegenübern 600ern, ist ja auch kein Wunder, weniger Auftrieb pro blatt heißt auch weniger Wirkung, Vorrausgesetzt, der Accu kommt mit den Strömen zurrecht und bricht bei Beiden nicht ein.

Bei der AR sind die 550er grausam und die HT's waren schon schwere blätter, selbes gewicht wie meine jetzigen 600er... doch durch die höhere Rotorkreisbelastung musst du den Heli schon echt runterheißen um unten noch Reserven zu haben.
Mit den 600ern kann man mit werten zwischen -2° und +1° und vorwertsfahrt schön wie ein Segler reinkommen (vorallem wenn das Heck nicht zusätzlich Energie frisst).
Es gibt auch gute Blätter im 600er Bereich die wenig Energie schlucken (NHP/RADIX/MS-Composit) die ich vorziehen würde, einem Porsche zieht man ja auch keine 175er Trennscheibenräder auf, oder ?
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Rusty »

Ich habe meinen mit beiden Blattlängen geflogen. Ich kann soweit alles bestätigen und fliege am liebsten 550er. Schweben, Rundflug, keine AR und vieleicht leichter Kunstflug. Das Flugverhalten mit 550er gefällt mir persönlich einfach für meinen Flugstil am besten, schont Akku und gibt mehr Flugzeit. Für mich Normalo also perfekt!

Rusty
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“