Heck bei Vollpitch?

Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#16

Beitrag von Doc Tom »

Nachtrag: Frag mal Timo Hipp, dem hatte ich welche für den Rumpf empfohlen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#17

Beitrag von 3d »

naja, find die idee nicht so gut.

sind die blatthalter überhaupt ausgelegt für grössere blätter?
die wären dann auch relativ ungeschützt.
bei unserer buckeligen wiese sitzt der rex oft fast auf mit dem leitwerk.
TDR
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#18

Beitrag von Doc Tom »

Ja die sind dafür ausgelegt. Die Idee ist natürlich gut ;-). Nimm ein längeres Seitenleitwerk.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#19

Beitrag von TimoHipp »

Wo ich an meinem 600er noch 1800 geflogen bin hatte ich nie Probleme mit dem Heck egal was ich gemacht habe. Auch keine 10cm wie du sagst die du noch als normal empfindest.

Sorry aber da würde ich meinen Heli in die ecke Stellen wenn der sowas machen würde.

Also 1800 geht auch mit super stehendem Heck.

timo
3d hat geschrieben:ja, das ist doch scheiße.
ich will auch bei 1800 und weniger ein gutes heck haben.

gibt es keine andere übersetzung für das rexheck?
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#20

Beitrag von TimoHipp »

In meinem Rumpfheli fliege ich 105mm Blattschmied Heckblätter. Hier haben die orginal Blätter nicht mehr ausgereicht, da das Heckleitwerk vom Rumpf zu gross ist. Seitdem steht das Heck wie angenagelt, und tänzelt im schweben auch nicht mehr

Timo
3d hat geschrieben:naja, find die idee nicht so gut.

sind die blatthalter überhaupt ausgelegt für grössere blätter?
die wären dann auch relativ ungeschützt.
bei unserer buckeligen wiese sitzt der rex oft fast auf mit dem leitwerk.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#21

Beitrag von netwolf »

Mich wundert ehrlich gesagt ein wenig dass der MT mit 1800 rpm überhaupt fliegbar ist.
(beim 600er ist's klar, der hat ja auch ein wenig längere Blätter)
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#22

Beitrag von TimoHipp »

Sorry aber ich glaube man braucht sich nicht zu wundern wenn beim Mini titan, den ich mal gleichsetze mit dem rex 450, das Heck nicht das macht was es soll. 2000 mag vielleicht noch gehen aber viel weniger nicht. Habe aber kein Mini titan. Beim rex 450 habe ich mit 2200 U/min angefangen

Timo

netwolf hat geschrieben:Mich wundert ehrlich gesagt ein wenig dass der MT mit 1800 rpm überhaupt fliegbar ist.
(beim 600er ist's klar, der hat ja auch ein wenig längere Blätter)
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#23

Beitrag von Doc Tom »

Ich denke der MT war auch nicht gemeint, als es um 1800 ging ;-). Meiner hat mind. 2400. geht sicher auch mit 2200, aber evtl. nicht bei heftigen Pitchstößen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#24

Beitrag von Doc Tom »

Nachtrag: In der GV2 (Akro) fliege ich mit 2700 am Kopf.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#25

Beitrag von TimoHipp »

Ich hatte das aber auch mal, das sich das Heck beim Pitchstoss etwas weggedreht hat.

Ursache !
Bei Servovollauschlag hatte ich nicht 100% weg der Hecksteuerbrücke sondern nur 90%. Nachdem dieses dann eingestellt war, war ruhe.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#26

Beitrag von 3d »

Wo ich an meinem 600er noch 1800 geflogen bin hatte ich nie Probleme mit dem Heck egal was ich gemacht habe. Auch keine 10cm wie du sagst die du noch als normal empfindest.
ich finde aber keine ursache dafür.

der kreisel muss kaputt sein :cry:
TDR
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#27

Beitrag von TimoHipp »

Der Kreisel hat nichts da wette ich mit Dir.....

Timo

3d hat geschrieben:
Wo ich an meinem 600er noch 1800 geflogen bin hatte ich nie Probleme mit dem Heck egal was ich gemacht habe. Auch keine 10cm wie du sagst die du noch als normal empfindest.
ich finde aber keine ursache dafür.

der kreisel muss kaputt sein :cry:
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#28

Beitrag von 3d »

was könnte sonst der grund sein?
...auch für das wegdrehen beim looping.
:?
TDR
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#29

Beitrag von TimoHipp »

Mach mir mal ein Bild vom Heck wo du von oben drauf Forografierst, und dabei am Knüppel an der Funke mal voll Heck gibst. Ich möchte sehen wo die Steuerbrücke auf beiden seiten steht. Bei vollem Ausschlag

Timo

P.S. das der Rex 600 etwas vorspur braucht weisst du aber???
3d hat geschrieben:was könnte sonst der grund sein?
...auch für das wegdrehen beim looping.
:?
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#30

Beitrag von Doc Tom »

probier doch einfach mal etwas größere Blätter. Schau auch mal ob die Blatthalter am Heck wirklich spielfrei auf der Nabe sitzen oder evtl. etwas lose sind.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“