PICO SMM Einstellprobs.

Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#1 PICO SMM Einstellprobs.

Beitrag von skysurfer »

moin @ all,

ich fliege in meinem cp clone einen PICO SMM kreisel der ersten generation und bekomme das mit dem einstellen einfach net gebacken :(

ich fliege im hh modus.

als heckmotor wird ein dd-motor mit gws 3x2 prop. eingesetzt.

mein prob ist, wenn ich die sens ca. in der mitte habe läuft mir das heck davon und bei leichtem wind fängt es an sehr stark zu pumpen. was sich teilweise auch enorm hochschaukelt.

drehe ich die sense weiter runter, läuft das heck immer stärker davon.
drehe ich die sense weiter nach oben (war auch schon bei fast 100%) pumpt das heck immer stärker.

kann es sein, das der 3x2 prop. zu wenig druckt für den PICO SMM bringt :?: :?:

würde der dd-motor einen 3x3 prop. auch verkraften :?: :?:

bringt ein 3x3 prob. überhaupt eine verbesserung :?: :?:

oder mache ich was falsch bzw. habe da einen gedankenknoten :?: :?:


p.s.: mit meinen gy240-er habe ich diese probs nicht. wobei bei leichtem wind das heck auch leicht zum pumpen beginnt.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Ralf W.
Beiträge: 34
Registriert: 10.04.2005 20:41:34
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Ralf W. »

Hi,

mit "sens" meinst Du das Dynamik-Poti?

Was verstehst Du unter "pumpen"?

Welchen Heck-Steller verwendest Du?

Die Tücke des Regelkreises liegt meiner Meinung nach in der langsamen Drehzahländerung des DD-Hecks. Beim Heckrotor mit verstellbarem Pitch und praktisch konstanter Drehzahl kommt die Steuerkraft bei Veränderung des Heck-Pitch-Wertes praktisch sofort. Das DD-Heck muß dagegen eine Drehzahländerung erzeugen.

Was hältst Du von dieser Idee?
Wieso schafft es die Software des GY-240 aber, mit demselben Heckregler und demselben Heckmotor/Propeller, das Heck ohne Überschwingen "einrasten" zu lassen?!?

Fragen über Fragen...

Viel Erfolg,

Ralf W.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

Hi Hans Peter,

wie sieht dein Heck ohne HH Modus aus ?? , da sollte vorweg mal ordentlich eingestellt sein, dann erst mit dem HH Modus herum probieren....und einstellen, ich hab da einen Ikarus Profi Gyro leider nicht im Betrieb, da er zu groß für den Piccolo mit Rumpf ist :(, aber wird im Rex oder sowas verbaut :D ...

Gruß
Richard

PS:.Ikarus hat mir bis jetzt noch immer keine Antwort auf meine Frage gegeben bezüglich Software und Kabel für den Profi Gyro :D ...
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von barnie »

Richard hat geschrieben:wie sieht dein Heck ohne HH Modus aus ?? , da sollte vorweg mal ordentlich eingestellt sein, dann erst mit dem HH Modus herum probieren....und einstellen, ...
Diese Aussage ist falsch!!! Mit einem AVCS Kreisel stellst du vorher nichts ein... Das macht der Kreisel ales automatisch. Du kannst da nichts einstellen!!!! ACT hat den SMM inzwischen in 2 verschiedenen Versionen. Die eine für ein Pitch-Heck, die andere für dein drehzahlgesteuertes Heck. Dafür haben die 2 verschiedene Regel-Algorythmen. Evt. hast du noch die alte Version, die mit drehzahlgesteuerten Hecks Probleme hat?

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5

Beitrag von skysurfer »

moin @ all,

die tage habe ich mich mal nähers mit der anleitung des kreisels zusammen mit picolo82 (danke auch nochmals an tom alias picolo82 8) )beschäftigt.
Ralf W. hat geschrieben: ... mit "sens" meinst Du das Dynamik-Poti?
@ralf: das dynamik-poti wird aber erst zu einem dynamik-poti, wenn man das gain kabel am ampfänger anschliesst und über die funke die empfindlichkeit steuert.
solange das gain kabel nicht am empfänger angeschlossen und mit der brücke betrieben wird, ist das poti nur für die empfindlichkeit des hh modus bzw. ohne die brücke für die empfindlichkeit des normalmodus zuständig. der dynamic modus ist dann nicht vorhanden.
Ralf W. hat geschrieben: Was verstehst Du unter "pumpen"?
unter pumpen verstehe ich das heckpendeln.
Ralf W. hat geschrieben:Welchen Heck-Steller verwendest Du?
als hecksteller verwende ich den jamara 2G
Richard hat geschrieben:wie sieht dein Heck ohne HH Modus aus ?? , da sollte vorweg mal ordentlich eingestellt sein, dann erst mit dem HH Modus herum probieren....
@richard: wie willst du ein motorgesteuertes heck einstellen :?: das einstellen des heckes vor inbetriebnahme des hh modus bezieht sich auf ein mechanisch angesteuertes heck wenn ich mich hier nicht irre.
rudi hat geschrieben:...Evt. hast du noch die alte Version, die mit drehzahlgesteuerten Hecks Probleme hat?
von der act homepage hat geschrieben: Die bisherige Verison heißt nun “E”, denn die ist optimal für Kleinhubschrauber mit elektrisch angetriebenen Heckrotor, außerdem für alle größeren Verbrennerhubis ab 3,5ccm mit Pitch gesteuertem Heckrotor. Insgesamt hat diese Version ein deutlich größeres Spektrum in der Anwendung.
laut diesem zitat müsste meine version=erstversion (bisherige version heisst nun "E") für motorbetriebenes heck funzen.


ich vermute nun mal, dass das prob nur mit dem dynamic poti in griff zu bekommen ist. d.h. gainkabel am empfänger angeschlossen und die kreiselempfindlichkeit über die funke steuerbarbar.

ich habe bereits umgestellt, bin aber leider noch nicht, auf grund des wetters, zum testen gekommen.
Zuletzt geändert von skysurfer am 20.04.2005 14:10:07, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Richard »

@ Hans Peter,

also ich habe bei meinen Pic genauso das Heck eingestellt..getrimmt und den Gyro eingestellt, damit es mal halbwegs ruhig stehen bleibt, das meinte ich mit Einstellen ;)..

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7

Beitrag von skysurfer »

@ richard:

dann haste aber nur über die funke über mischer und den trimmer gearbeitet oder :?:

weil mechanisch kannste am picheck ja nix einstellen.

ich fliege alle meine pic's mit hh kreisel.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Richard »

zuserst mal habe ich das poti im Kreisel auf mitte gebracht und geguckt wie er reagiert, dann das Poti eventuell verändert und dann habe ich erst den Mischer verstellt und ganz zum schluss die Trimmung fürs feineinstellen...

Ein HH kreisel für die Pic's kommen noch :D zur Zeit ohne HH Modus :( (bißchen mehr Steuern, schadet aber nicht)

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#9

Beitrag von skysurfer »

Richard hat geschrieben:... (bißchen mehr Steuern, schadet aber nicht)
naja ich weis da net so recht. ich habe/hatte da so meine erfahrungen das des doch schaden kann, vorallem dem geldbeutel :D :D
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#10

Beitrag von dieter »

skysurfer2000 hat geschrieben: ...laut diesem zitat müsste meine version=erstversion (bisherige version heisst nun "E") für motorbetriebenes heck funzen...
Wann hast du den den gekauft !
Die "neuen" Versionen (D , E )gabs, glaub ich, ab März 2005 !?
Auf der Anleitung muss da was von Version E stehen !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#11

Beitrag von skysurfer »

dieter hat geschrieben:Wann hast du den den gekauft !
Die "neuen" Versionen (D , E )gabs, glaub ich, ab März 2005 !?
Auf der Anleitung muss da was von Version E stehen !
hi dieter,

den kreisel habe ich schon seit letzten jahres, da gabs die andere ausführung noch gar nicht.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Juergen110 »

skysurfer2000 hat geschrieben:hi dieter,

den kreisel habe ich schon seit letzten jahres, da gabs die andere ausführung noch gar nicht.
Hi Hans-Peter,
ja . Genau. Die Ausführung des Kreisels, DIE MIT EINEM HECKMOTOR AM PIC UMGEHEN KANN, hat es zu dem Zeitpunkt noch nicht gegeben.....

Wie kommst du dann darauf, das er es könnte ???? :oops: :wink:

Ich vermute mal das darin dein Problem liegt.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
helihopper

#13

Beitrag von helihopper »

Hi Hans-Peter,

zu ACT schicken. Innerhalb 5 Werktagen hast Du Ersatz. Kostenlos!

Versprochen.

Pro Tag später 1 EURO von mir ;)



Cu

Harald
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#14

Beitrag von skysurfer »

Jürgen110 hat geschrieben:
skysurfer2000 hat geschrieben:hi dieter,

den kreisel habe ich schon seit letzten jahres, da gabs die andere ausführung noch gar nicht.
Hi Hans-Peter,
ja . Genau. Die Ausführung des Kreisels, DIE MIT EINEM HECKMOTOR AM PIC UMGEHEN KANN, hat es zu dem Zeitpunkt noch nicht gegeben.....

Wie kommst du dann darauf, das er es könnte ???? :oops: :wink:

Ich vermute mal das darin dein Problem liegt.
hi jürgen,

diese infos habe ich von der produktinfo der act homepage.

zitat der der act homepage
Die bisherige Verison heißt nun “E”, denn die ist optimal für Kleinhubschrauber mit elektrisch angetriebenen Heckrotor, außerdem für alle größeren Verbrennerhubis ab 3,5ccm mit Pitch gesteuertem Heckrotor. Insgesamt hat diese Version ein deutlich größeres Spektrum in der Anwendung.
ende zitat

ich verstehe das nun so, das die erste ausführung, die ich habe, der version "E" entspricht.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#15

Beitrag von skysurfer »

hi harald,
helihopper hat geschrieben:Hi Hans-Peter,

zu ACT schicken. Innerhalb 5 Werktagen hast Du Ersatz. Kostenlos!

Versprochen.

Pro Tag später 1 EURO von mir ;)



Cu

Harald
ich war am we kurz davor dies zu tun, nachdem sich aber noch eine möglichkeit ergeben hat, den kreisel doch zum laufen zu überreden, werde ich diese möglichkeit zuerst einmal ausschöpfen.
funzt aber er erst wenn das wetter wieder mitmacht.

wenn auch dies fehl schlägt geht der kreisel zu act.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „Gyros“