Zulässige Drehzahl der Blätter

Antworten
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#1 Zulässige Drehzahl der Blätter

Beitrag von Diamond »

Weis jetzt nicht genau wo hin mit meiner Frage darum stell ichs mal hier rein !

Bekannte Hersteller von Rotorblätter schreiben teils eine maximale Drehzahl ihrer 315 bzw 325 mm Blätter vor von 2600 Upm. Abgesehen davon das man Gewährleistung verliert, denke ich mal das da noch Reserven drin sind, aber wieviel.
Ich persönlich habe vor meinen Mini-Titan mit 3000 UpM zu heizen und habe mir Blätter eines guten Bekannten deutschen Herstellers besorgt der 2600 Upm vorschreibt. Muss ich jetzt auf die Blätter bzw. die Drehzahl verzichten um nicht die Dinger in der Fresse zu haben oder auf andere Hersteller umsteigen, z.B. welche ( 325 mm ) ???
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Touretti »

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, nimm die Blattschmied Ultra, sind bis 4000 zugelassen.

http://www.derblattschmied.de/html/i1.html
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#3

Beitrag von Timmey »

Ich sehe das nicht so eng und fliege Carbon Blätter am Rex 450 mit 3200 RPM. Hab auch schonmal mit dem Blattschmied Emailverkehr deswegen gehabt. Er meinte seine Blätter sind bis 2600RPM getestet worden und damit könne man auch jede Figur fliegen aber mehr Drehzahl halten sie mit Sicherheit auch aus.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Touretti »

Hab ich auch ne Zeitlang gemacht, aber wenn dann doch mal ein Blatt Feierabend macht und jemand bekommts ab, zahlt keine Versicherung!
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#5

Beitrag von Diamond »

Denke auch das die mehr aushalten, aber wie gesagt, die Hersteller bleiben natürlich auch auf der sicheren Seite. Genau so wie z.B. Autoreifen. Da heist es auch 190 kmh, aber aus guter Quelle weis ich das sie bis 30% überlastbar sind. Sicherheiten sind überall eingeplant.
Wer sie überschreitet spielt eben mit den Feuer sollte was sein
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Diamond hat geschrieben:Denke auch das die mehr aushalten, aber wie gesagt, die Hersteller bleiben natürlich auch auf der sicheren Seite. Genau so wie z.B. Autoreifen. Da heist es auch 190 kmh, aber aus guter Quelle weis ich das sie bis 30% überlastbar sind. Sicherheiten sind überall eingeplant.
Wer sie überschreitet spielt eben mit den Feuer sollte was sein
Diverse test in Auto-zeitungen haben aber immer wieder gezeigt, dass bei voller (zugelassener) nutzlast und zB ein bischen sturz aus den 30% schnell auch mal -5% werden.

wobei "Kampfschweber" mit zu hohen drehzahlen sicher weniger last auf ein Blatt bringen als hardcore-3Dler mit der off. Höchstdrehzahl.
Wenn dir mal eins wegfliegt, bist jedenfalls der Dumme.

_ich_ würde nicht 40% drüber gehen - bin aber eh eher der "Mädchendrehzahlflieger" ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#7

Beitrag von FPK »

Diamond hat geschrieben:Denke auch das die mehr aushalten, aber wie gesagt, die Hersteller bleiben natürlich auch auf der sicheren Seite. Genau so wie z.B. Autoreifen. Da heist es auch 190 kmh, aber aus guter Quelle weis ich das sie bis 30% überlastbar sind. Sicherheiten sind überall eingeplant.
Das hat ein Bekannter auch solange gesagt, bis sich bei 230 die Lauffläche abgelöst hat (Winterreifen, waren bis 210 freigegeben). Zum Glück nichts passiert. Bei 30% müssten H-Reifen bis 280 halten, das tun sie auch nicht mit perfektem Luftdruck und Umgebungstemperatur.

Ansonsten kauf gescheite Blätter, die nur bis 2600 freigegebenen CFK-Blätter taugen sowieso nix :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#8

Beitrag von trailblazer »

Touretti hat geschrieben:Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, nimm die Blattschmied Ultra, sind bis 4000 zugelassen.

http://www.derblattschmied.de/html/i1.html
Die Blätter sind klasse, kosten nicht viel mehr als "normale" CFK Blätter und fliegen sich super mit dem MT.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“