hmmmm harald,
helihopper hat geschrieben:
der Unterschied liegt im Direkt, oder indirekten Antrieb. Sobald ein Getrirbe dazwischen ist, ist es ein indirekter Antrieb.
Ich denke auch ein DD-Heck braucht die Version D.
ich habe gleich nochmals auf der act page gelesen.
wie war das

wer lesen kann ist klar im vorteil
soweit hatte ich das bei der version "D" gar nicht gelesen
hängt aber mit den informationen zusammen
zitat act page
Neu!!!
Wir bieten zusätzlich zur Standard-Version des Pico SMM eine Version mit spezieller Software an, die neue Version
“D”. Damit ist der Pico SMM-D auf die Anforderungen von
Klein-Hubis mit pitchgesteuertem Heckrotoren optimiert.
Die Version
D eignet sich daher besonders für Hubis wie den Hornet CP II, T-Rex oder Zoom,
aber auch für Piccolo expert oder Hummingbird mit dem langen Tuningmotor mit direkt angetriebenen Kleinpropeller.
Die bisherige Verison heißt nun
“E” ,
denn die ist optimal für Kleinhubschrauber mit elektrisch angetriebenen Heckrotor, außerdem für alle größeren Verbrennerhubis ab 3,5ccm mit Pitch gesteuertem Heckrotor. Insgesamt hat diese Version ein deutlich größeres Spektrum in der Anwendung.
ende zitat
das mit dem pitchheck verstehe ich ja noch einigermassen, aber warum der unterschied zwischen dd und getriebeheck
ich glaube langsam aber sicher doch, das ich den kreisel gleich einschicken kann
wie hat jürgen geschrieben
was ist nun richtig
ich werde heute mal versuchen dies mit act zu klären, den die infos auf der page sind für mich nicht eindeutig genug und doch sehr verwirrend.