PICO SMM Einstellprobs.

Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#31

Beitrag von dieter »

Hi Hans-Peter,

in die Überreste von meinem Dragonfly35 ! :D :wink:
Gruß Dieter
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#32

Beitrag von skysurfer »

hi dieter,

ich glaube schon, das du den kreisel zum laufen bringst.

ist halt ne sache wo man wieder lernen muss :wink:

welche version hast den du :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#33

Beitrag von dieter »

Hi Hans-Peter,

hab die Version D !

Denke auch, dass ich es auf kurz oder lang hinbekomme !? :wink:

Hatte am Anfang auch Schwierigkeiten mit meinem GY401 !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Ralf W.
Beiträge: 34
Registriert: 10.04.2005 20:41:34
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von Ralf W. »

Ich hatte mir vor einiger Zeit den kleinen ACT-Kreisel gekauft. Wie ich heute weiß, war dies die "E"-Version. Eingebaut in einen FP Piccolo mit CDR-Hauptmotor und DD-Heck (GWS 7,2V-motor mit 3*2" Prop) mit Schulze 05 Regler (Version für Heli-Heck: feste Schaltpunkte).
Damit kam ich überhaupt nicht zurecht. Im HH-Mode war kein Einrasten zu sehen - statt dessen eine merkwürdiges "Zurückfedern". Das Heck schlug bis zur gewünschten Position aus. Der Steuerknüppel geht zurück auf Neutral und das Heck bleibt nicht stehen sondern folgt dem Knüppel wieder ein ganzes Stück zurück.
Dabei konnte ich die Empfindlichkeit über den Sender einstellen und die Dynamik am Kreisel verändern. Ich glaube, ich habe alle sinnvolle Kombinationen erprobt - ohne Erfolg. Auch im NORMAL-Modus überzeugte mich der Kreisel mit dem DD-Heck nicht im direkten Vergleich zu einem billigen SP05-Gyro.

Auf der Intermodellbau war ich am ACT-Stand. Nach kurzem Gespräch bot man mir den kostenlosen Austausch gegen die D-Version an. Da ich meinen ACT-Kreisel bei mir hatte, war der Tausch sofort perfekt.

Heute fand ich endlich Zeit, den Kreisel in der D-Version zu erproben. Und siehe da, das sieht jetzt vielversprechend aus. Zwar habe ich die optimalen Einstellungen noch nicht gefunden. Aber jetzt rastet das Heck ein (allerdings noch recht weich) ohne überzuschwingen oder zurückzupendeln. Und im Rundflug konnte ich das erleben, was ich bisher nur gelesen hatte: Wenn man das Heck im HH-Mode nicht aktiv steuert, sieht die Kurve sehr "merkwürdig" aus. Wenn man das Heck nicht aktiv durch die Kurve steuert, bleibt es in der Richtung stehen, wo es beim Einleiten der Kurve stand. Fein!

Leider habe ich dann den Heckrotor bei einer miserablen Landung blockiert woraufhin der Heckmotor durchbrannte. Seufz, Ende der heutigen Testphase. Neuer Motor liegt schon parat, muß aber noch einlaufen. Dann gehen die Tests weiter.

Bisher kann ich die Empfindlichkeit am Senderkanal erst ganz gering im HH-Mode wählen. Anderenfalls schwingt das Heck sich auf. Das Dynamik-Poti steht etwas rechts von der Mittelposition. Erprobungen mit Dynamik-Poti nahe dem rechten bzw. nahe dem linken Anschlag waren kaum zu beherrschen. Aber nahe der Mitte klappt es schon ganz gut.

Wer hat weitere Erfahrungen mit der D-Version und DD-Heck im FP Heli gesammelt?

Viele Grüße,

Ralf W.
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#35

Beitrag von Richy »

Mahlzeit,
also ich verwende auch den Pico SMM aber die alte version glaube ich zu mindest! Und ich kann mich wirklich nicht beschweren Heck rasted ein und bleibt sehen wo es soll!
Aber posted doch mal ob ihr es bei euch hin gebommen habt würde mich interessieren!

Mfg
Richy
Mfg
Richy
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#36

Beitrag von skysurfer »

hi richy,

nochmals danke für deinen tipp. 8) 8)

ich bin auf dem weg der besserung, allerdings scheint bei mir deine einstellwerte nicht zu zutreffen.

da bei mir das nickservo übern jordan gegangen ist, könnte es sogar sein, das meine probs. mit dem kreisel von dem servo ausgelöst wurden.
das werden wir aber in den nächsten tagen sehen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „Gyros“