Baubericht Hirobo Bell 47 G2 mit 1,8m Rotordurchmesser

Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#46

Beitrag von Gerald 3007 »

Letzte Woche hatte ich meine Transportkisten ala Lama angefertigt, die statt der Schwimmer zum Einsatz kommen. Den Coast Guard Schriftzug werde ich nochmal überarbeiten, da er doch etwas zu dick aufgetragen erscheint. Den Boden habe ich zur Sicherheit aus Messinggitter gefertigt um etwaigen Verwirbelungen in der Kiste durch den Rotorabwind vorzubeugen. Der selbstgebaute Suchscheinwerfer ist ebenfalls bereits in Betrieb und kann vom Sender unabhängig von der anderen Beleuchtung eingeschaltet werden. Brennt Taghell und macht einen schönen Lichtkegel.
Die Varioblätter bekamen wie fast alle meine Blätter ein rot-weißes Design. Die Sichtbarkeit im Flug ist damit sehr gut. Nur der Zimmermannauspuff läßt leider noch auf sich warten.
Dateianhänge
DSCN1038.JPG
DSCN1038.JPG (108.15 KiB) 315 mal betrachtet
DSCN1039.JPG
DSCN1039.JPG (97.5 KiB) 307 mal betrachtet
DSCN1040.JPG
DSCN1040.JPG (96.92 KiB) 305 mal betrachtet
DSCN1037.JPG
DSCN1037.JPG (104.84 KiB) 316 mal betrachtet
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#47

Beitrag von Gerald 3007 »

Nach längerer Zeit wieder mal ein kleines Update. Der Zimmermannauspuff ist nun montiert, der Lärmpegel hat sich aber wider Erwarten nicht besonders reduziert. Temperaturmäßig hat er allerdings ein paar Grad gebracht. Die letzten Drehzahlmessungen brachten 1200 U/min konstant im Flug zu Tage. Damit kann man wunderbar scalefliegen.

Das originale Landegestell wurde gegen ein selbstgebautes Scalelandegestell aus NIRO ausgetauscht. Die 4 Steher haben nun eine Neigung wie das Original von 7° nach vorne und nach aussen. Die Radhalter wurden aus Messingblech angefertigt und mit Endfest 300 verklebt. Das Ganze wurde nicht lackiert, sondern Pulverbeschichtet, was hoffentlich besser als Lack hält. Die Lötstellen und die Klebestellen hielten der Temperatur von 200° beim Beschichten tadellos stand.

Anschließend wurde die Beleuchtung inkl. Verbreiterung neu installiert. Ein Antirutschbelag auf den Kufen durfte natürlich auch nicht fehlen. Kann sich sehen lassen, wie ich meine.

Cockpit:
Eine neue Batterie von SSM hab ich ihm auch gegönnt. Die beiden Piloten wurden noch mit Headsets inkl. Kabel ausgestattet.
Eine Landkarte darf ebenfalls nicht fehlen. Ein Gemischregler und Heizungsregler mit Bowdenzug wurde auch noch realisiert. Damit ist das Cockpit schon fast fertig. Ein paar Kleinigkeiten fallen einem ja immer wieder ein.

Die graue Box, die an der rechten Seite zu sehen ist, dient zur Aufnahme der Seilwindenelektronik. Dahinter sieht man die Aluaufnahme für den Ausleger der Seilwinde. Mechanisch ist die Winde bereits fertig, aber die Elektonik dazu macht noch Probleme. Eine Montage der Winde muss daher noch warten.
Dateianhänge
Rotorblattabspannung
Rotorblattabspannung
Bell 47 2.12.2007 002.jpg (461.68 KiB) 303 mal betrachtet
Neues 7° Landegestell mit Antirutschbelag und Radhalter. Die Box für die Windenelektronik und die Aufnahme für den Ausleger ist ebenfalls zu sehen.
Neues 7° Landegestell mit Antirutschbelag und Radhalter. Die Box für die Windenelektronik und die Aufnahme für den Ausleger ist ebenfalls zu sehen.
Bell 47 2.12.2007 005.jpg (426.28 KiB) 291 mal betrachtet
Headsets inkl. Kabel für die Piloten
Headsets inkl. Kabel für die Piloten
Bell 47 2.12.2007 007.jpg (398.83 KiB) 281 mal betrachtet
Heir sieht man die neue Batterie und den Gemischregler mit Bowdenzug an der linken Seite des Instrumententrägers.
Heir sieht man die neue Batterie und den Gemischregler mit Bowdenzug an der linken Seite des Instrumententrägers.
Bell 47 2.12.2007 008.jpg (404.14 KiB) 291 mal betrachtet
Landkarte und Gemischregler.
Landkarte und Gemischregler.
Bell 47 2.12.2007 009.jpg (385.24 KiB) 287 mal betrachtet
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#48

Beitrag von ER Corvulus »

einfach schöööön!

(nur - warum eine neue Batterie - hat die alte schlapp gemacht - war doch noch gar nicht soo alt ;) )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#49

Beitrag von Friso »

Super gemacht Geri,

ich hatte auch schon mal überlegt mir nächstes Jahr eine Bell zu bauen :)
Als Idee hätte ich für dich noch den Jungs zumindest in der kalten Jahreszeit Socken an zu ziehen ;)

Grüsse,

PS: die Karte finde ich besonders gut :)
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#50

Beitrag von titanmini »

was kostet ein paar 2m rotorblätter von radix....oder von M-blades

für einen 4m heli
Grüße Andi
_______________________________________________

Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5

Sender: FX-18 (8-Kanal)

Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug

Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#51

Beitrag von Gerald 3007 »

Die Farbe der alten Batterie war etwas schwul, da musste eine neue her. :?

Die Piloten brauchen keine Socken, sind ja aus Plastik. :lol:

2m M-Blades gehen ganz schön ins Geld könnt ich mir vorstellen. Ich hab 680er M-Blades an meiner Hughes 500/Rappi 60. Kosteten 103,-. Musst mal eine E-Mail an Hrn. Jahn schreiben.
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#52

Beitrag von mic1209 »

Einfach klasse !!!!!
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#53

Beitrag von Gerald 3007 »

Nach einiger Bastelei gehts nun wieder etwas weiter. Da der Heli durch diverse Anbauten täglich schwerer wird, musste eine Landeplattform inkl. Zugfahrzeug her. Zu diesem Zwecke ersteigerte ich einen Jeep im Maßstab 1:6 um 65 Euro, was sich später als glatte Fehlinvestition herausstellten sollte. Das Ding war natürlich viel zu schwach, um die Plattform samt 9kg Heli zu ziehen. Also musste ein stärkerer Motor mit weniger Drehzahl samt Regler her und natürlich ein vernünftiger Empfänger und weils gleich in einem geht, noch einen extra Sender.

Da der neue Motor 12 Volt verlangte, kam der Akku meiner Startbox zum Einsatz. Der Akku fand wunderbar auf dem Rücksitz Platz und genügend Gewicht auf der Hinterachse hatte ich auch. Voller Erwartung baute ich das ganze Gespann im Garten auf um eine erste Testfahrt zu versuchen. Es musste nur noch die Batterie an den Regler angesteckt werden.

Plötzlich stieg eine leichte Rauchwolke aus dem Jeep. :shock:

Erkenntnis:
Man soll den Pluspol einer Batterie VOR dem Einstecken zweifelsfrei identifizieren.

Schadensbilanz:
1x Empfänger um 35€
1x Regler um 73€

Na gut, kurz geweint und geflucht und neuen Empfänger und Regler gekauft und siehe da: Das Gespann bewegte sich! :D
Leider nur 10 cm. Beim ersten Grasbüschel war Schluß! Das Ding war trotz aller Maßnahmen zu schwach. Am Asphalt fährt es tadellos, aber in der Wiese geht nix. :cry:

Das Einzige was Sinn machen würde, wäre die Übersetzung zu ändern was einem völligen Neuaufbau des Jeeps entsprechen würde. Ich werde schweren Herzens das Projekt vorübergehend auf Eis legen, bis mir was vernünftiges einfällt. :idea:
Dateianhänge
Das gescheiterte Projekt.
Das gescheiterte Projekt.
Trailer 001.jpg (448.21 KiB) 300 mal betrachtet
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“