Begeistert vom T-Rex 450 SE V2

Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#16

Beitrag von Heling »

Zunächst mal danke für eure Antworten! Offenbar lag ich mit meiner Komponentenauswahl gar nicht schlecht, für das Heck werde ich dann wohl eher zum Futaba S9257 greifen, vom Preis tut sich da zum S9650 wohl nicht viel. Ich werde auch erstmal bei 35 MHz bleiben, da ich das ja schon habe, die Investitionskosten für 2,4 GHz sind sicher erheblich größer. Bisher habe ich auch bei meinem micro 47G noch keine Empfangsstörungen bemerkt.

Was den Mini Titan und den Pikke (die ich noch nicht kannte) angeht, bin ich doch etwas zurückhaltend. Ich will damit nicht behaupten, dass die schlechter als ein T-Rex sind, aber bei denen kommt irgendwie nicht diese persönliche Begeisterung auf, eben dieses "haben wollen", was wohl jeder wenigstens teilweise kennen dürfte. Ich finde den T-Rex einfach schöner und mehr aus einem Guss, was für die Funktion natürlich egal sein kann.

Was wäre denn z.B. ein guter Motor, der nicht "soviel Saft saugt"?

Heute war ich wieder mit meinem micro 47G in einer kleinen Sporthalle unterwegs, wo sich wöchentlich etliche Indoor-Flieger treffen. Leider gabs da eine leichte Kollision zwischen meinem Hubi und einem T-Rex 450 S, wo meiner den kürzeren zog... eine Rotorblattspitze abgebrochen und die innenlaufende Welle verbogen. Grummelgrumf, tut das not? Lässt sich so eine Welle wieder richten?

Viele Grüße
Tilo
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#17

Beitrag von -Didi- »

Die Welle würde ich einfach neu kaufen...kostet im Dreierpack nur ein paar Euro!

Lieben Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#18

Beitrag von Heling »

Die Welle würde ich einfach neu kaufen...kostet im Dreierpack nur ein paar Euro!
Wo gibt es denn so ein Dreierpack? Momentan habe ich eine Welle mit Alu-Rotorkopf eingebaut.
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#19

Beitrag von guterolli »

@Heling

als sparsamer Motor gilt zB der 450TH

gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von thrillhouse »

Ich werde auch erstmal bei 35 MHz bleiben, da ich das ja schon habe, die Investitionskosten für 2,4 GHz sind sicher erheblich größer.
das kann man gelten lassen, was hast Du denn für einen Sender
Bisher habe ich auch bei meinem micro 47G noch keine Empfangsstörungen bemerkt.
den kannst Du auch nicht mit dem Rex vergleichen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#21

Beitrag von -Didi- »

Heling hat geschrieben:
Die Welle würde ich einfach neu kaufen...kostet im Dreierpack nur ein paar Euro!
Wo gibt es denn so ein Dreierpack? Momentan habe ich eine Welle mit Alu-Rotorkopf eingebaut.
:oops: Ups, da habe ich flasch gelesen...dachte, es ging um den 450S, aber das war ja der Gegner.
Sorry, also nix mit günstig Dreierpack!!


Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
pmmkm
Beiträge: 25
Registriert: 16.02.2008 09:21:22
Wohnort: starnberg

#22

Beitrag von pmmkm »

Hallo,

bin auch realtiv neu, hab mit Walkera 68B angefangen und bin dann vor ca. 3 Wochen auf T-Rex 450 V2 umgestiegen. Mußte auch viel lernen deshalb mal meine Erfahrungen. Begeisterung für den V2 YES!


Meine Empfehlung: JaJaJaJa :-).

Sensationeller Unterschied zum Walkera Zeug, zu anderen kann ich nichts sagen.

Such dir einen Händler vor Ort, du wirst seine Hilfe und seinen Service brauchen, die 50 Euronen die du dir im Web sparst sei drauf gesch..... der Händler holt dir das hunderfach wieder raus, mit Tipps die du brauchen wirst mit Service, mal ein Teil nicht lieferbar wo er dir trotzdem hilft und du nicht gegroundet bist und und und...

mich macht es wahnsinnig wenn ich nicht fliegen kann weil ein Teil fehlt, mein Händler hat mir dann mal Teile von anderen Piloten vermittelt, das es weiter geht.. :-).

Ansonsten:

Gaaaaanz akkurat einstellen: wieder vom Händler helfen lassen, von unten aufbauen, auf RC- Video ist eine Super Anleitung für die Einstellung.

Mußt nicht alles Schrauben auseinander bauen und wieder sichern, aber nach dem ersten Flug und überhaupt nach jedem Flug alle Schrauben kurz kontrollieren.

Schieblehre mit Aufsatz kaufen und die Gestänge auf 0,01 mm genau einstellen, dann die Servos im Autorot Modus auf Mitte einstellen, also erst manuell, dann die Servos mit der Funke auf Mitte anpassen um 100% gerade zu sein, dann die Taumelscheibe gerade machen, ganz gerade. Dann Pitch einstellen, ich fand am Anfang 7Grad Pitch bei ca.2000 Umin einfacher, weil er ganz langsam reagiert. Bin im Wohnzimmer geflogen mit 3x3m ohne einen Crash.

Eine perfekte Einstellung bringt dir doppelten Spaß, das Ding pappt in der Luft und ist viel leichter zu fliegen. Am Anfang mit etwas weniger Drehzahl anfangen.

Unbedingt Simulator anschaffen edit by mic1209: bitte die Regeln beachten.

Dann meine Erfahrungen zum ersten Crash:

Gehovert bin ich bereits nach 2 Wochen, dann natürlich überheblich geworden und sofort die große Runde gefolgen, bin insgesamt 3 mal total heftig abgeschmiert, ich dachte das wars, alles neu kaufen, ....aber weit gefehlt es war fast nichts.

Nach Absturz aus ungefähr 100m volles Programm in den Boden rein, neues Canopy, neue Achse, neue Rotorblätter, neues Heckrohr, das wars!!!

Anfangserfolg stellt sich also schnell ein und dann muss man vorsichtig sein.

Ob ich es wieder so machen würde.................YES!
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#23

Beitrag von mic1209 »

@pmmkm, bitte editiere deinen Beitrag, der Sim gehört hier zu den unerwüschten Inhalten. Bitte lese die Regeln noch mal: http://www.rchelifan.org/rules.php#u_inhalte Gruß mic1209 / Team-RHF
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#24

Beitrag von Heling »

@thrillhouse:
den kannst Du auch nicht mit dem Rex vergleichen.
Soll das heißen, dass ich beim T-Rex Funkstörungen haben kann, obwohl ich bisher mit einem mutmaßlich schlechteren Empfangssystem im micro 47G keine Probleme habe?

Ich habe einen Graupner mc-19 Sender, ursprünglich mit 40 MHz. Um auch meinen micro 47G damit fliegen zu können, habe ich vor einiger Zeit günstig ein HF-Modul in 35 Mhz A-Band ersteigert.


Ist es eigentlich als Nachteil zu sehen, wenn bei dem Align-Regler nur der Stellermode brauchbar ist, der Reglermode aber nicht? Oder ist das egal? Irgendwie ist mir das Teil immer noch etwas suspekt, denn ich habe schon irgendwo (fragt mich nun nicht, wo genau das war) gelesen, dass die schon bei den ersten Testflügen abgeraucht sein sollen. Für mich schwer zu beurteilen, ob das bei diesen Reglern tatsächlich ein Problem ist.

@sevenfifty
Der Gegner hat dem ersten Augenschein nach nichts abbekommen. Ich habe an meinem Alu-Rotorkopf eine kleine Madenschraube entdeckt, so dass man vielleicht eine neue Welle selbst anbauen kann und so das Alu-Teil weiternutzen kann.

@pmmkm
Danke für den Erfahungsbericht. Mein allererster Hubi war ein E-Spy im Vertreib von Jamara. Den hatte ich nicht lange, da er erstens mechanisch nicht sehr solide (Taumelscheibe schon nach wenigen Akkuladungen defekt, ohne Crash!) und außerdem für Anfänger absolut unbeherrschbar war. Vermutlich war das auch ein Walkera-Produkt, da die ein sehr identisch aussehendes Modell (HM 4-1) im Programm haben.
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von thrillhouse »

wenn Du natürlich ne vernünftige Funke hast (MC 19), dann müsstet Du wirklich mehr Geld in die Hand nehmen.
Ich dachte Du meintest mit Sender, das Du den orig von der Graupner Bell nehmen willst.

Bei mir sind die Störungen am Rex wirklich reproduzierbar, wenn Du mir 120 € gibst fliege ich sie dir vor :-). Es ist immer die gleiche Flugfigur. Senkrecht nach oben, eine oder mehrere Piros, senkrecht runter (in der Art wie ein Stalturn) und im Abschwung keine Reaktion mehr. Er schlägt dann senkrecht im Acker ein.
Rückenflug, Loops, Piros, Rollen alles kein Problem nur beim Stalturn. Ich habe das Problem auch an verschiedenen Orten gehabt, also keine Funklöcher.

Ich fliege den TRex 450 New V2, als SE Carbon und hatte Graupner SMC 16 Scan Empfänger verbaut.

In meiner Sceadu oder Trex 450 CDE, diversen Fliegern hatte ich nie Probleme mit meiner MC22s und SMC 16 Scan.

Seit 2,4 Ghz habe ich keine Probleme mehr, aber auch erst 3 Flüge.

Probiere es aus, wenn Du eh schon den Sender hast, wenn Du probs bekommst kannst Du immer noch wechseln.

--

Ich würde dir auch auf jedenfall zu einer Alukopf Version raten, da gehen wirklich nur die Wellen kaputt, bei den Plastikköpfen brechen zusätzlich die Köpfe.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#26

Beitrag von Heling »

Geht das überhaupt, den Originalsender von der micro 47G zu nehmen? Der hat ja nur 4 Kanäle, das reicht doch eigentlich gar nicht.

Deine reproduzierbaren Ausfälle sind schon eigenartig. Entweder kommt es bei den beschriebenen Flugfiguren doch zu einer Störung der Funkverbindung (Antenne zeitweise in ungünstiger Position zum Sender, oder Störung des Empfängers durch modellinterne Störquelle), oder der Empfänger bzw. Steck-/Kabelverbindungen könnten die auftretenden Beschleunigungskräfte nicht verkraften. Irgend so was muss es ja sein, wenn es mit 2,4 GHz nicht mehr auftritt.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“