Hilfe mein Auto macht komische Geräusche....

Benutzeravatar
Sonic_1579
Beiträge: 63
Registriert: 27.11.2007 14:15:45
Wohnort: 63785 Obernburg am Main

#1 Hilfe mein Auto macht komische Geräusche....

Beitrag von Sonic_1579 »

Hallo an alle KFZ-Profis,

mein Auto macht seit gestern komische Geräusche.

Hört sich wie ein Klackern an! Tritt auf wenn der Motor unter Last seht.

Ich vermute mal dass das Ventilspiel nicht stimmt oder das nur 3 von 4 Zylindern laufen..

Bringe das Auto dann am MO mal in ne Werkstatt.

Hat jemand eine Idee ob ich mit meiner Vermutung richtig liege?

Kann ich das Auto noch übers WE fahren ohne Folgeschäden befürchten zu müssen oder sollte ich es lieber stehen lassen?

Danke für die hoffentlich schnelle Hilfe.
Gruß Julian


Logo 500 // KDS 450 SD FBL
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

1 Zylinder weniger merkst Du in der Leistung deutlich. Das schliesse ich eher aus.
Klackern ist gut. Kann alles sein, wenn man es nicht höhrt.
Angefangen von Klingeln, weil z.B. der Klopfsensor nen Schuss hat (sehr ungesund und nicht gut für den Motor, daher besser nur noch für den Weg zur Werkstatt nutzen), über klappernde Ventile (würde auch im Leerlauf auftreten und daher eher auszuschliessen), bis zu Problemen bei der Schmierung (dann das Auto abschleppen lassen und keinen Meter mehr bewegen).

Banalst wäre es, wenn er einfach nur nen halben Liter Öl zu wenig hat. Das kannst Du aber am Peilstab ablesen.

Da wird Dir keiner mit ner sicheren Ferndiagnose helfen können.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Sonic_1579
Beiträge: 63
Registriert: 27.11.2007 14:15:45
Wohnort: 63785 Obernburg am Main

#3

Beitrag von Sonic_1579 »

flaechengleiter hat geschrieben:Hi,

1 Zylinder weniger merkst Du in der Leistung deutlich. Das schliesse ich eher aus.
Klackern ist gut. Kann alles sein, wenn man es nicht höhrt.
Angefangen von Klingeln, weil z.B. der Klopfsensor nen Schuss hat (sehr ungesund und nicht gut für den Motor, daher besser nur noch für den Weg zur Werkstatt nutzen), über klappernde Ventile (würde auch im Leerlauf auftreten und daher eher auszuschliessen), bis zu Problemen bei der Schmierung (dann das Auto abschleppen lassen und keinen Meter mehr bewegen).

Banalst wäre es, wenn er einfach nur nen halben Liter Öl zu wenig hat. Das kannst Du aber am Peilstab ablesen.

Da wird Dir keiner mit ner sicheren Ferndiagnose helfen können.


Cu

Harald
Hallo also hate mir dass nochma angehört ist auch im Leerlauf zu hören!!

Öl habe ich grade abgelesen das passt, aber außerdem hatte ich gestern nen Ölwechsel und der Zahnriemen ist gewechselt worden.

Leistung ist noch voll da also schließe ich die Zylindersache aus.

Angenommen es wäre dass Ventilspiel könnte man dann noch bendekenlos fahren?
Gruß Julian


Logo 500 // KDS 450 SD FBL
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Japp könnte man, wenn das Spiel zu gross ist (klappert).

Merkwürdig bleibt es aber. Moderne Autos haben Hydrostössel. Die gleichen das Spiel selbständig aus und da muss im Prinzip seltenst nachgestellt werden.

Ölwechsel könnte damit zusammen hängen (sehr hypothetisch). Frisches Öl nimmt abgelagerte Rückstände wieder besser auf. Wenn dann so ein Friemel im Ölkanal vom Stössel landet, dann ist nichts mehr mit Hydro. Dann klappert es auch.


Unangenehmer und auch möglich: Beim Zahnriemenwechsel wurden die Steuerzeiten verstellt (ein Zahn auf der Nockenwellenriemenscheibe verschoben) Das führt dann auch zu Klingeln und Klappern. Auch dann die Karre nur zurück zur Werkstatt bewegen.

Aber wie schon geschrieben. Ferndiagnose ohne das Geräusch zu kennen ist fast unmöglich.


Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 16.02.2008 18:45:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#5

Beitrag von TimoHipp »

Was der Zahnriemen wurde gewechselt !!!!!! :pale:

Und jetzt ein Tag danach klappert dein Auto ??????????

Das Auto würde ich stehen lassen ,gar nicht mehr an machen. Und die Werkstatt anrufen wo du das Auto hast machen lassen. Wenn wirklich was mit dem Zahnriemen nicht stimmen sollte, riskierst du einen Motorschaden.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Is mir auch eben noch eingefallen.
Aber dann hätte er das schon gestern merken müssen.
Ausserdem haftet dann die Werkstatt für den Schaden :D


Cu

Harald
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7

Beitrag von frankyfly »

"klackern" ist ne Fehlerbeschereibung sie ich liebe, und noch nichtmal gesagt welches Auto (motor) , dass kann wie gasagt alles sein, Auch ne lose Achsmanschette kann klappern, eine kaputte Kuplung kann klappern. ne defekte Motoraufkängung kann klappern, ...
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#8

Beitrag von TimoHipp »

Und ne lose Spannrolle auch......

Timo

frankyfly hat geschrieben:"klackern" ist ne Fehlerbeschereibung sie ich liebe, und noch nichtmal gesagt welches Auto (motor) , dass kann wie gasagt alles sein, Auch ne lose Achsmanschette kann klappern, eine kaputte Kuplung kann klappern. ne defekte Motoraufkängung kann klappern, ...
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Lange Rede kurzer Sinn.

Ruf den Chef von der Werkstatt noch heute an (Privatnummer sollte ja zu ermitteln sein) und schildere Dein Problem.
Wenn er was auf sich hält, dann steht der morgen früh auf der Matte.


Cu

Harald
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10

Beitrag von frankyfly »

Spanrolle müste aber auch im leerlauf zu höhen sein und lässt sich mit dem alten "Schraubendreher am Ohr" Trick leicht identivizieren (zumindest die Ecke wo es her kommt).

kaputte Wasserpumpe kann auch klappern,
also eine Spannweite von 35€ und egal bis < 150€ und Folgeschaden sicher.
Benutzeravatar
Sonic_1579
Beiträge: 63
Registriert: 27.11.2007 14:15:45
Wohnort: 63785 Obernburg am Main

#11

Beitrag von Sonic_1579 »

Okay also ist ein Clio BJ 1997 1.2liter 60 PS Benziner

Wasserpumpe ist neu.

Müsste was im Motorram sein, da das Geräusch da her kommt.

P.S.: Wenn da was kaputt geht ist dass nicht so tragisch da ich 1 Jahr Garantie auf Motor, Gebtriebe, Aufhängung (Fahrwerk) und Kühlsystem habe :)
Gruß Julian


Logo 500 // KDS 450 SD FBL
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12

Beitrag von frankyfly »

und wann tritt das Geräusch genau auf ?

a. Im stand: (evtl. Haube auf und den Motor mit dem Schraubendreher /Rundfeile am Ohr "abhorchen")
- Im Leerlauf
- bei hoherer Drehzahl
b Bei der Fahrt:
- nur beim beschleunigen /Lastwechsel
- auch bein rollenlassen (ausgekuppelt)
- nur in Kurven
helihopper

#13

Beitrag von helihopper »

frankyfly hat geschrieben:und wann tritt das Geräusch genau auf ?

a. Im stand: (evtl. Haube auf und den Motor mit dem Schraubendreher /Rundfeile am Ohr "abhorchen")
- Im Leerlauf
- bei hoherer Drehzahl
b Bei der Fahrt:
- nur beim beschleunigen /Lastwechsel
- auch bein rollenlassen (ausgekuppelt)
- nur in Kurven

Ferndiagnose geht wohl doch :D

Genau die passenden Fragen.
Der Mann versteht was davon :) (Kein Spass. Ernst gemeint)



Cu

Harald
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#14

Beitrag von frankyfly »

Danke, bin zwar eigentlich Kabelaffe, aber man kriegt so das ein oder andere mit. zudem kenne ich die Macken von der karre halbwegs, fahre Clio BJ 96 1,2l 40KW
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#15

Beitrag von mic1209 »

frankyfly hat geschrieben:und wann tritt das Geräusch genau auf ?

a. Im stand: (evtl. Haube auf und den Motor mit dem Schraubendreher /Rundfeile am Ohr "abhorchen")
- Im Leerlauf
- bei hoherer Drehzahl
b Bei der Fahrt:
- nur beim beschleunigen /Lastwechsel
- auch bein rollenlassen (ausgekuppelt)
- nur in Kurven
Ich erweiter noch mal kurz ;)

- Ändert sich das Geräusch mit steigender Motordrehzahl?
- Kannst du vllt. (auch ohne Schraubenzieher) lokalisieren, ob das Geräusch von links oder rechts (in Fahrtrichtung) kommt?

Ich tippe auf einen zu losen Zahnriemen.....
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“