Erfahrungen als Wildflieger mit Flugplatz

Putzböppel
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2008 20:07:41

#16

Beitrag von Putzböppel »

Hab kein wort verstanden, aber hat wohl nix mit Elektrohelifluggesetzen zu tun
helihopper

#17

Beitrag von helihopper »

Nöö ;) ,

mehr mit der Bemessung von Schadenersatz bei Bodenkontamination und prozessualen Regelungen bei Zession (Abtretung der Rechte) eines Grundstückes EDIT: an einem Grundstück.

Aber lassen wir das.


Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 16.02.2008 19:53:46, insgesamt 1-mal geändert.
Putzböppel
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2008 20:07:41

#18

Beitrag von Putzböppel »

Also danke für die ganzen antworten. Jetzt bin ich ja beruhigt. dachte schon es würde große schwierigkeiten geben.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Crizz »

Also zur BAB würde ich auf jeden Fall mehr als 200 m Abstand halten, das ist nicht gerade viel, wenn der Heli mal bei ungünstigen Bedingungen abhaut. Könnte in´s Auge gehn, gerade als Anfänger, und selbst erfahrene Piloten können ein Versagen der Technik nie ausschließen.

Ansonsten ist eigentlich alles gesagt worden, was Landschafts-Schutzgebiete betrifft : solange da jemand ein privates Grundstück besitzt und dir das fliegen dort erlaubt ist das überhaupt kein Thema. Allerdings würde ich es nicht übertreiben und auf diesem Areal bleiben, bevor du mit Vogelkundlern oder sonstigen in´s Gehege kommst.

Ne Erlaubnis vom Eigentümer ist obligatorisch, und auf keinen Fall vergessen : sofern nicht in der Privathaftpflicht eingeschlossen, unbedingt eine Flugmodell-Versicherung ( z.b. DMFV ) abschließen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von helijonas »

ich habe auch ein jahr auf ner wiese verbracht, und das ziemlich nah von einem wohgebiet , vlt. 50 meter, wenns ma reicht ;-)
nie probs gehabt.

guß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Crizz »

Jonas, Wohngebiet is eine Sache - kann genug passieren. Aber kannst dir auch vorstellen was passiert, wenn so´n Heli nicht einfach irgendwo durch´n Fenster brummt, sondern nem Tanklaster vor die Windschutzscheibe knallt ? Oder nem PKW mit ner Famile mit Kindern ? Oder evtl. nem Fahrzeug, in dem gerade deine Eltern auf dem Weg von A nach B sind ?

Ich glaub mehr muß ich dazu nicht schreiben......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#22

Beitrag von JMalberg »

frankyfly hat geschrieben:Landschaftsschutzgebiet:
Sollte auch kein Problem sein,
Guckst du http://wiki.rc-heli.de/index.php/Rechte ... utzgebiete


Die Situation mit Strassenverkehr und dessen Belästigung, Behinderung und Gefährdung läßt sich aus den ersten Paragraphen der LuftVO(oder LuftVG?) ablesen oder
... einfach durch Hirn anschalten und Rücksicht und Vorsicht nehmen.

Wir fliegen momentan auch etwa 250m von einer jetzt neu eröffneten Bundesstraße und ich such mir einfach zur Beruhigung etwas weiter weg. :(
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von helijonas »

@ Crizz


wenn du google earth hast, dann gib mal Schönwalde, Wandlitz ein.
dort habe ich 2 markierungen gesetzt ( ich weiß net ob die dann nur ich sehen kann oder alle ?!? ) . das sind die beiden wiesen auf denen ich immer fliegen WAR. jetzt bin ich in einem verein.
wenn das mit google earth klappt, wirst du sehen das dort weder eine straße ist, noch sonstewas gefährliches.
schau dir die entfernungen mal genau an pls.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Crizz »

War auch keine Kritik an dir, nur kann man deinen Beitrag falsch verstehen, da es ja um die Frage von Putzi bzgl. der 200 m zur Autobahn ging. Hat ja leider nicht jeder so gute Bedingungen wie bei dir, ich wollte damit auch nur etwas ermahnen, nicht zuu sorglos mit der Wahl des Flugfeldes umzugehen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Putzböppel
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2008 20:07:41

#25

Beitrag von Putzböppel »

Also dann werde ich andere Flugplätze suchen. ist wohl zu gefährlich neben der BAB zu fliegen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tracer »

Ich appelliere da einfach an den gesunden Menschenverstand, dann sollte es mit E keine Probleme geben.

Ihr erinnert euch an Calden? "Time-Slots", weil in 2Km oder so nen Sportflugplatz ist.
Und ihr denkt an Schmoldow?

Wenn beide Seiten wollen, geht immer was.

BAB in der Nähe wäre mir auch zu heikel, wenn es nicht um Schwebeübungen geht.

Wenn man richtig gut Heli fliegen kann, kommt man mit 10x10 Metern aus, aber bis dahin ist es ein weiter Weg.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von helijonas »

Hoi !

@crizz:
alles klar, verstanden.

@all:

mein neuer flugplatz ( eingetragener flugverein ) is 330 meter von der A10 entfernt.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#28

Beitrag von Diver »

Moin,

hier in Ulm gibt es am Stadtrand (da kommt man schnell hin, Ulm ist nicht so groß) eine Wiese.Gefühlt ist die riiieeeeesengroß und langt sogar für weiträumigen Flug mit einem 50er Heli.

Die gesichteten Häuser würde ich mal auf 1000m Entfernung schätzen. Laut Google Earth sind es aber nur 300 Meter. Und die Wiese ist 300x100 Meter. Im Rücken haben wir die Straße. 100 Meter von Wiesenmitte entfernt. Umrandet von hohen Bäumen.

Also vom Gefühl voll verschätzt.... .

Da haben wir die Genehmigung vom Landwirt dem die Wiese gehört. Im Sommer sind wir dort Abends öfter auch in der Woche. Mit Elektro kein Problem.

Mit dem Stinker schaut es anders aus. Seit ich hier nun weiß das es nur 300 Meter sind "dürfte" ich dort eigentlich nicht mehr mit dem Stinker fliegen. Das habe ich bisher am Samstag Vormittag 2x getan. Wobei die Rasenmäher / Kreissägen was auch immer der Gärtnerfraktion gefühlt lauter rübergekommen sind als mein Stinker.

Auf dem Modellfugplatz in der Nähe ist der Startplatz 100x50 Meter groß und die nächste Hauptstraße 380 Meter entfernt. Umgeben ist der Startplatz von 400x400 Meter Landwirtschaftsfläche.

Der Parkplatz auf welchem ich am WE den REX600N eingestellt habe, ist nur 40x60m groß.

Ist also alles relativ. Wie oben schon beschrieben: immer auf Sicherheit, Vernunft und Wohlbefinden achten so wie größt möglich Rücksicht nehmen.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von helijonas »

hoi !

also ich habe meine werte auch von google-earth, da ist nichts geschätzt.
aber der verein existiert da schon lange und hat alle erlaubnisse von allen möglichen ämtern und co. also mach ich mir keinen kopp. dazwischen sind auch einige bäume. hier mal ein link-nach norden hin kommt die autobahn, oder die bäume würde der platz wohl kein zulassung bekommen haben, denk ich. http://www.mhc-libelle.de/assets/images ... B_0041.jpg

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von EOS 7 »

Hallo Jonas,

es sind > 500 Meter von Flugplatzmittelpunkt bis zur Autobahn!

Schau, Schau
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“