HILFE, Mini Tatan "scwänzelt"

mavo001
Beiträge: 20
Registriert: 16.01.2008 07:58:30
Wohnort: Graz

#1 HILFE, Mini Tatan "scwänzelt"

Beitrag von mavo001 »

Hallo an alle,

ich habe ein riesiges Problem mit meinem Titan.

Er will immer mit dem Heck ausbrechen, bzw. schwänzelt stark. Er schmeist das Heck einfach nach links & rechts.

Ich habe keine Ahnung warum, er hat es vorher auch nie getan. Erst als mir ein Zahn vom Hauptritzel ausgebrochen ist hat der damit angefangen, dieses habe ich getauscht, nun macht er es noch immer!!!!!!!

Habe folgende Komponenten verbaut:

Kreisel Logitech LTG 2100,
Servo ACE 0915

Bin vorher sicher 10 mal mit ihm geflogen und es war nie was....

Ich weiß nicht weiter......

Danke für eure Antworten.

MFG

Mavo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Schau dir mal nicht nur das Hauptzahnrad an, sondern auch das Freilaufzahnrad und das kleine Ritzel vom Heckantrieb, das an den Freilauf greift. Ich könnte wetten das eines von beiden - oder beide - auch Karies haben. Oft bricht bei dem kleinen Kunststoffritzel des Heckabtriebs die Befestigungsnocke aus, ich hab deshalb auf Messing umgerüstet.

Vom reinen Erscheinungsbild hätte ich gesagt, der Kreisel übersteuert - Empfindlichkeit zu hoch. Da du das mit dem HZR erwähnt hast denke ich aber, das dort die Ursache zu suchen ist - ich hatte das nach meinem ersten ( gottseidank einzigen heftigen ) Crash auch, schien soweit okay zu sein, mir flog es allerdings beim ersten Hochlaufen um die Ohren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
mavo001
Beiträge: 20
Registriert: 16.01.2008 07:58:30
Wohnort: Graz

#3

Beitrag von mavo001 »

Hallo,

danke für den Tipp, werde gleich mal meinen Mini zerlegen, auf das habe ich nicht geachtet, meinst du es dann etwa so, das das Heckantriebsritzel durchdreht und ich hinten einen Drezahlunterschied habe??????

Könnte sein.....

danke!!!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

So in etwa. Wenn die Haltenut im Ritzel ausgebrochen ist passiert das gleiche, wie wenn dem Freilauf Zähne fehlen : es kommt zu einer kurzen Unterbrechung des Kraftschlusses zum Heck, der Rotor setzt aus, wird wieder angetrieben, setzt aus..... und so kommt das schwänzeln zu stande.

Auf jeden Fall BEIDE Komponenten prüfen, also Freilaufritzel UND Heckabtriebs-Zahnrad. Beimeinem war damals beides beschädigt, am Freilauf hat man es auf den ersten Blick nicht erkannt, es waren einige Zähne flacher als der Rest, und zwar immer stärker bis zu einem Punkt, dann nahm die Höhe der Zähne wieder zu. Vermutlich passiert sowas, wenn das Heck kurz blockiert und der Antrieb weiterläuft, keine Ahnung.

Aber wenn du ihn eh zerlegst ist es nicht sooo viel Arbeit, auch das Heck mal rauszuziehen. Die zwei Schrauben machen ja nicht viel Aufwand.

Good luck !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
mavo001
Beiträge: 20
Registriert: 16.01.2008 07:58:30
Wohnort: Graz

#5

Beitrag von mavo001 »

Habe gerade die Ritzel überprüft, nirgends ein Fehler, auch der Befestigungsbolzen vom Heckzahnrad ist in Ordnung.
Habe auch schon vom "Fießen Fehler" gelesen und das Komplette heck zerlegt. Kein Fehler.

Das Wochenende kommt und mein Heli geht nicht.............AHHHHHHHH!!!

Danke

Mavo
mavo001
Beiträge: 20
Registriert: 16.01.2008 07:58:30
Wohnort: Graz

#6

Beitrag von mavo001 »

Ah, OK. Habe nur eine Sichtüberprüfung gemacht. werde wohl ums zerlegen nicht rumkommen.

Naja, dann muss ich wohl am Samstag schuften.
Dabei ist er erst 2 Wochen alt.

Danke

Mavo
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#7

Beitrag von KING »

mavo001:

Hi!!!

Grizz hat 100% recht, tausche die beiden Ritzel und den Rimen dazu!!!!

bei mir war das gleiche Problem, optisch alles ok gewesenm, aber funktionierte nicht.! Also nicht sparen, tauschen!!!!

Dann gehts wieder!

Gruss

Igor
mavo001
Beiträge: 20
Registriert: 16.01.2008 07:58:30
Wohnort: Graz

#8

Beitrag von mavo001 »

Hallo King.

Werde ich auch machen. Danke für den Tipp an Crizz.

LG

Mavo
Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#9

Beitrag von Garfield »

Ist denn die Riemenspannung ok, oder kann er überspringen?
Mini Titan, GY-401, MX-16
Raptor 90, GY-611, MC-20, eingemottet wegen noch zu weicher Knie
mavo001
Beiträge: 20
Registriert: 16.01.2008 07:58:30
Wohnort: Graz

#10 Hallo

Beitrag von mavo001 »

Riemenspannung passt, habe sie auch schon ein bisserl fester gestellt, aber der effekt bleibt aus.

Habe schon von Reglerproblemen gelesen, vielleicht ist es das, werde ihn heute noch mal neu Programieren, vielleicht hilft das.

Bekomme erst nächste woche meine neuen Ritzel......

MFG

Mavo
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von schöli »

Hi Mavo,

fliegst du den original Regler im Govenor-Modus? Wenn ja, dann probier mal den Steller-Modus mit ner gescheiten Gaskurve. Bei mir lag es damals daran!

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
mavo001
Beiträge: 20
Registriert: 16.01.2008 07:58:30
Wohnort: Graz

#12

Beitrag von mavo001 »

Hallo,

ja Fliege im Govenor Modus, naja, bin leider anfänger und habe noch nicht so viel ahnung. meine Gaskurve hatte ich noch nicht eingestellt.

Werde es gleich mal versuchen!!!!

Danke

MFG

Mavo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Also mit dem orginal TT Regler biste vmtl. mit Gaskurve erheblich besser dran - wenn der Regler so gut ist wie der, der in meinem MT war. Der hat auch alles gemacht, nur keinen Gov.-Mode. Gaskurve, 65% für Schwebeflug, das müßte in etwas passen. Machste ne leichte V-Kurve, wo du auf die jeweils äußersten Punkte ( also quasi bei max. Neg-Pitch und max. pos. Pitch ) 10 % mehr hast als in der Mitte, dann paßt das schonmal zum fliegen. Evtl. mußte auch in der mitte auf 70 % oder mehr gehen, das merkste schon beim einschweben ob die Drehzahl ausreicht oder ob er zu träge ist - dann eben bisl hoch damit.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
skydrifter
Beiträge: 240
Registriert: 06.10.2007 09:48:05
Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )

#14

Beitrag von skydrifter »

@ mavo 001 : Schau mal unter "Fiese Fehler Teil II " da wirste zu 100% geholfen :lol:
http://www.fusselflitzer.de

T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#15

Beitrag von Mataschke »

und wenn de ein Heck willst des 100% macht was du willst nimm ein S9257!

Guck mal nachher in die Videothek " Heute in Lauterecken" ich habs selber nicht geglaubt, aber das Servo ist der Hammer, dabei ist die Sensibilität nicht mal auf maximum eingestellt und das Heck hält!

Meine Empfehlung für den Original Regler und Motor: Gaskurve kein GOV. Mode und ein gescheites Heckservo und die Probleme sind keine Probleme mehr ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“