Unerklärliches Servozucken: Lösungstipps

Piet
Beiträge: 4
Registriert: 14.03.2007 11:30:22

#1 Unerklärliches Servozucken: Lösungstipps

Beitrag von Piet »

Hallo zusammen,

nachdem ich 2 Wochen lang mit einem unerklärlichen Störungsproblem gekämpft habe, möchte ich euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.

Ausgangspunkt: Nagelneuer T-Rex 450 S mit HeliCommand

Im Flug wie am Boden trat alle 5-60 min folgendes Verhalten auf. 1-2 Servos zucken kurz (ca. 1/5 bis 1/2 Ausschlag), dann wieder alles völlig normal. Das ganze trat auch beim Regler auf, sodaß mir 2x im Flug die Drehzahl eingebrochen ist. Zum Glück fährt der Align-Regler bei so einem Peak nicht ganz runter und relativ schnell wieder hoch.

Getauscht habe ich Regler, Helicommand, Empfänger und Sender, keine Besserung. Erst das Tauschen des Sendertyps (anderere Modellreihe vom gleichen Hersteller) hat das Problem behoben.

Was interessant ist: Ohne Helicommand kamen diese Störungen wesentlich kleiner an (ca. 1/12 bis 1/5 Ausschlag), so daß sie im normalen Betrieb wahrscheinlich gar nicht so auffallen würden.

Wie kann man solche Störungen aufspüren, ohne stundenlang vor dem Modell zu sitzen? Ich habe meine Digicam genommen und den Heli so gefilmt, dass man möglichst viele Servos und die Empfänger-LED im Blick hat. Die Störungen wurden vom Empfänger erkannt, so dass sich das Blinkmuster der LED ändert. Jetzt kann man gemütlich alle 10 min auf das Modell schauen, und wenn der Empfänger einen Fehler registriert (was auch durchaus normal sein kann), kann man auf dem Video prüfen, ob es ein Servozittern gab.

Falls ich nicht der einzig bin, der mit solchen Problemen zu kämpfen hat, hoffe ich, dass ich mit diesem Beitrag einigen weiterhelfen kann.

Gruß,
Piet
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#2

Beitrag von HerbieF »

Hi Piet,

hatte das gleiche Phänomen mit meinem 450S. Echtes Servozucken konnte ich zwar nicht féststellen, aber der Regler (Align BL35X) hat immer wieder ausgelassen (so drei bis fuenfmal pro Akku). Hab daraufhin mich lange mit Antennen- und sonstiger Kabelverlegung gespielt, eine Erdungsleitung zwischen Heckgetriebe und Motor verlegt und den Riemen mit Sonax Kriechöl eingesprüht. Das einzige, das geholfen hat, war das Kriechöl. Dann hab ich den Empfänger getauscht (Webra DS6 Scan) und es wurde viel besser, war aber noch immer nicht ganz weg. Und dann hab ich schweren Herzens einen sauteuren Jazz Regler gekauft. Und siehe da, die Probleme waren zur Gänze weg (den alten R156 Empfänger hab ich jetzt im EP10, der ebenfalls einen Jazz Regler hat, absolut problemfrei im Einsatz). Ich glaube daher immer mehr, dass der BEC des Alignreglers nicht ganz zimmerrein ist und immer wieder den Empfänger den Strom abdreht. Wurde auch immer nach 3 in Folge geflogen Akkus ganz arg.
Jetzt fliege ich 4 Akkus in Serie mit nur Wechselpausen dazwischen absolut problemfrei.

lG

Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#3 Re: Unerklärliches Servozucken: Lösungstipps

Beitrag von shamu »

Piet hat geschrieben:Hallo zusammen,

nachdem ich 2 Wochen lang mit einem unerklärlichen Störungsproblem gekämpft habe, möchte ich euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.

Ausgangspunkt: Nagelneuer T-Rex 450 S mit HeliCommand
Servus Piet,

ich hatte am Anfang auch heftiges Servozucken, nachdem ich den Empfänger in Schaumstoff gepackt hatte waren alle Servozuckungen weg... ?!?

Wo hast Du denn den Helicommand eingabaut, ich will meinen heute auch noch einbauen, Bilder würden mich schwer interessieren!
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Piet
Beiträge: 4
Registriert: 14.03.2007 11:30:22

#4

Beitrag von Piet »

@HerbieF: Einen Jazz-Regler hatte ich auch schon ausprobiert. Ohne Erfolg. Und wenn ich da eine Peak darauf bekommen hätte, hätte der den Hauptrotor erst mal ganz runtergefahren...

@shamo:
Mein Empfänger lag wunderbar weich im Schaumstoffbett...
Zum Helicommand: Ich habe die Original-Befestigungsplatte genommen und ziemlich tief am Rumpf etwa zwischen Hauptzahnrad und Heckabtriebszahnrad angebracht. Dann kann man die Befestigungsplatte mit Kabelbindern durch die Löcher am Rumpfunterteil fixieren und durch die schrägen Schlitze am Chassis des T-Rex die Platte mit Schraub und Kontermutter festmachen. Sieht gut aus und hält wunderbar. Einzige Probleme bei der Befestigung ist, das das HC recht tief hängt. Bilder kann ich dir keine geben, weil ich es wegen meinen Problemen inzwischen zurückgegeben habe.

Gruß,
Piet
moppa
Beiträge: 126
Registriert: 03.01.2007 21:30:00

#5

Beitrag von moppa »

Wie hast du denn die Antenne verlegt? Der größte Störfaktor im Heli selbst ist der Motor. Ich habe anfangs die Antenne einmal rund um den Heli verlegt, also auch einmal um den Motor rum. Ich hatte auch Störungen. Nicht so stark wie du sie beschreibst, aber die Servos haben gezuckt.
Eventuel liegt die Antenne einfach schlecht?
- T-REX 450S CF -
Regler: ESC RCE-BL35X
Motor: 430L
Kreisel: Futuba GY401
Servos: HI-TEC - 3xHS-65HB + 1xHS-56HB
Funke und Empfänger: MX16 + R16 Scan
xyro
Beiträge: 17
Registriert: 17.02.2008 20:14:14
Wohnort: Raubling

#6

Beitrag von xyro »

Hallo Leute,

auch ich bin am Ende meines Lateins,...

Nun erstmal ein Hallo, nun die Daten:

Ich habe einen T-Rex 450s
* SMC 16 scan
* TT 0915 an Taumelscheibe
* TT 1016 an Heck
* GY 401
* Align RCE BL 35A
* Align 430 XL
* Grapner MX 12
* Saehan 2100 mAh 18C 11,1V
* Helitec 325 mm

Nun zum Problem:

Ich hatte viele Servozuckungen mit meinem Rex.
Damals hatte ich noch Tower Pro Servos, die ich aber durch die TT getauschst habe. Kein erfolg.
-- ( SERVOS AUSZUSCHLIESSEN)
Danach tauschte ich den R 700 Empfänger durch den SMC 16 scan
-- ( EMPFÄNGER AUSZUSCHLIESSEN)
Ich habe mir einen Jazz geliehen, um auch diesen fehler auszumärzen,
der war es aber auch ned. die Störungen gehen weiter.
-- ( REGLER AUSZUSCHLIESSEN)
Den Motor habe ich auch getauscht,.. hatte damals einen TH 450 drin,...
-- ( MOTOR AUSZUSCHLIESSEN)
Die Fernbedienung habe ich auch kurzzeitig durch eine MC 22s getauscht
-- ( FERNBEDIENUNG AUSZUSCHLIESSEN)

Nun hatte ich alle elektrischen Komponenten getauscht.
Das ominöse Zucken bestand aber immer noch,...

Ich habe mich dann in etliche foren durchgelesen, habe auch Empfänger mit Chassis, Heckrohr und hinterem Riemenzahnrad geerdet.
UND DA, DER ERFOLG!!! KEIN ZUCKEN MEHR!

OK! So weit so gut, vorgestern habe ich mir dann ein Leitwerk aus Carbon und heckrotoren aus Carbon draufgeschraubt.

DA IST ES WIEDER! DAS HECKZUCKEN!!!!

Ich weis nicht mehr weiter!!
Bitte um Hilfe !

Ich habe regler vorne unter dem Akku, empfänger hinten im Chassis drin, also so weit voneinander entfernt wie es geht.

Habe auch die Rex Krankheit No.1 getauscht ( Plastikriemenrad durch Metallriehmenrad vorne)

BITTE UM HILFE, SONST MUSS ICH IHN VERKAUFEN UND EINEN REX 500 KAUFEN!

Verständlicherweise will ich nicht mehr diese Gummileitwerksch... draufhaben,...

(EDIT)

Ach ja ich hab die Antenne vergessen:
Ich habe sie eimnal im Bogen zwischen den KKufen raus gelegt, dann habe ich sie einmal am Stabirohr verlegt, ich hatte sie auch schon 90° vom rex weg verlegt, ohne erfolg,...

MFG

Xyro
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#7

Beitrag von Plextor »

Hi

Ich hatte früher die gleichen Probleme, hatte mal einen Webra S6 am Rex.Immer dann wenn der Webra am Heli montiert war und den Motor hochlaufen liess , konnte ich beobachten wie die Servos sporadisch zuckten. Empfänger weg vom Heli und alles war perfekt. Ich habe den Empfänger ausgetauscht und gut ist.
xyro
Beiträge: 17
Registriert: 17.02.2008 20:14:14
Wohnort: Raubling

#8

Beitrag von xyro »

Hey Piet,

Ich habe den Empfänger SMC 16 Scan auch in anderen Modellen getestet, um ganz sicherzugehen, da hat es aber gepasst.
Mir ist unerklärlich, warum die Servos zucken, weil ich carbonteile montiert hab.

Mir ist klar, das Carbon eine Abschirmende Wirkung im Bezug auf den Empfänger hat ( Hauptrotorblätter) aber dann müssten doch alle servos inkl. BEC spinnen,.. aber das tut es eben nicht!
Es sind nur die Roll servos,....
Die hab ich aber schon getauscht,...

MFG

Xyro
xyro
Beiträge: 17
Registriert: 17.02.2008 20:14:14
Wohnort: Raubling

#9

Beitrag von xyro »

Ach ja,..

An die Admins!

Sorry die leichen aus dem Keller zu holen!

:albino:
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#10

Beitrag von Plextor »

Hi

Das macht doch nix , immer wieder interessant .
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#11

Beitrag von HerbieF »

Hallo zusammen,

habe die gleichen Probleme vor allem am Rex 450Se, aber auch am EP10 und Eco 8 (Eingeschränkt) gehabt. Hab auch alles versucht, inkl. Erdung des Hecks, neuen Regler, neuen Empfänger (der 319DPS war am EP10 deutlich weniger betroffen als die kleineren für den TRex.

Seit 2 Monaten hab ich FASST im Einsatz und all die Probleme gehören der Vergangenheit an... Mal Probieren

lG

Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
xyro
Beiträge: 17
Registriert: 17.02.2008 20:14:14
Wohnort: Raubling

#12 HEUREKA

Beitrag von xyro »

Hallo Leute,

da ich ned dumm sterben wollte, habe ich mit meinem Rex ein paar Tests gemacht.

Also, ich hab mit nem schnöden Multimesser mal bei der Metallrolle am heck wo der Gurt geführt wird und am Heckrohr die Spannung im laufendem Betrieb gemessen,...
Da kamen ca. 1,2 V raus! Wie gesagt das war ein normales Multimeter.
Wir haben also am Rex das Prinzip eines Van-de-Graaff-Generators, durch den Gurt in einem Aluminium Rohr. Da die Druckrolle des Hecks aus Metall besteht und das Zahnrad am Antrieb des Hecks auch (In meinem Fall), wird eine Spannung durch Reibung des Gurtes induziert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Van-de-Graaff-Generator

Als erste Gegenmaßnahme habe ich ein Antistatik Schaumreinigungs Spray auf den kompletten Gurt gesprüht,...


Nach einem 5 Min. Test auf Nenndrehzahl wurden keine Störungen mehr festgestellt,...


Nun muss ich mich auf die Suche machen, einen neopren Gurt und eine Ableitung zu suchen,...

Hoffe, ich konnte dienlich sein,...

HURRAAA!!!

MFG

Xyro
Dateianhänge
Das Heck vom Rexe
Das Heck vom Rexe
18022008069.jpg (646.37 KiB) 544 mal betrachtet
Spray,...
Spray,...
18022008068.jpg (753.71 KiB) 534 mal betrachtet
18022008005.mp4
störungen an den Servos
(13.92 MiB) 17-mal heruntergeladen
xyro
Beiträge: 17
Registriert: 17.02.2008 20:14:14
Wohnort: Raubling

#13

Beitrag von xyro »

Hallo Admins!

Bitte diesen Threat als Antwort in den Threat Unerklärliches Servozucken: Lösungstipps schieben.

Ich habe mich vertan, sorry!

:albino:

MFG

Xyro
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#14

Beitrag von mic1209 »

xyro hat geschrieben:Hallo Admins!

Bitte diesen Threat als Antwort in den Threat Unerklärliches Servozucken: Lösungstipps schieben.

Ich habe mich vertan, sorry!

:albino:

MFG

Xyro
Hab´s verschoben ;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
xyro
Beiträge: 17
Registriert: 17.02.2008 20:14:14
Wohnort: Raubling

#15

Beitrag von xyro »

THX!!!!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“