Asuro-Stammtisch

Antworten
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#61

Beitrag von frankyfly »

ich hab erstmal die groben (4er) draufgemacht. reicht für den Anfang und ist etwas Störsicherer als die Feinen (die Signalpegeländerung ist deutlicher)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#62

Beitrag von tracer »

Danke.

So, nun das nächste, echt Problem:

Wo gibt e ein DAU-sichere Anleitung?

Ich bin gerade auf Seite 13, habe den IC-Sockel mehr schlecht als recht eingelötet.

Nun geht es weiter:
"D1, D2, D3: 1N4148, auf richtige Polung achten! Nicht verwechseln mit ZPD5.1 oder BZX55-C5V1 (Aufdruck)!"

Wie erkenne ich die Bauteile?

D = Diode?
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#63

Beitrag von Richard »

D ist Diode die 1N4148 sind normal bedruckt (war früher so) ZPD und BZX sind auch Dioden aber mit anderen Werten ... (Zehnerdioden etc.)...

zum Thema Dioden :

http://de.wikipedia.org/wiki/Diode



Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#64

Beitrag von frankyfly »

D = Diode ist richtig

nimm dir ne Lupe, da steht wirklich was auf den Dioden!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#65

Beitrag von tracer »

D ist Diode die 1N4148 sind normal bedruckt
Danke.

Darauf soll man echt was lesen können?
http://www.bitsbox.co.uk/images/1N4148.jpg

Aber, die haben ein schwarze Seite, die muss dahin, wo die Markierung auf der Platine ist?
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#66

Beitrag von frankyfly »

Jup, die sind nicht bekleckert, da steht was drauf. Ich denke jetzt verstehst du auch meine Abneigung gegen SMD im Bastelbereich und
Ja der Ring (Ja das soll ein Ring sein) kommt an die Markierung auf der Platine. bei den Normalen ist er - Pol und bei der Z-Diode der + pol (wird ja in Sperrichtiung betrieben)

Die 1N4148, und die ZPD5.1 sind sich vom aussehen ähnlich (Glasröhrchen mit Winz-aufschrift) da musst du wirklich schauen die BZX55-C5V1 ist dicker und aus schwarzem Kunststoff. die ist also einfsch zu finden.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#67

Beitrag von tracer »

Die 1N4148, und die ZPD5.1 sind sich vom aussehen ähnlich (Glasröhrchen mit Winz-aufschrift) da musst du wirklich schauen die BZX55-C5V1 ist dicker und aus schwarzem Kunststoff. die ist also einfsch zu finden.
Tza hat mal geguckt, ihre Augen sind wohl noch besser als meine, und ne Lupe finde ich nicht :(
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#68

Beitrag von frankyfly »

zur not kannst du Messen,
Nimm eine 1K Widerstand als Vorwiderstand ( und 6-12V) und mess an welcher Diode im Sperrbetrieb (Ring an +) Ca 5V anliegen, das ist die Z-diode. bei den anderern wir die Betriebsspannnug anliegen.

Achtung! :unbedingt mit Vorwiderstand Arbeiten! sonnst gehrt dir die Diode Kaputt!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von tracer »

Nimm eine 1K Widerstand als Vorwiderstand
Das sagt Du so leicht.


Am einfachsten wäre nen Foto von dem Interface, ich google mal.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#70

Beitrag von Tueftler »

Von dem IR-Interface?
Dateianhänge
DSCF1157.JPG
DSCF1157.JPG (1.06 MiB) 154 mal betrachtet
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#71

Beitrag von tracer »

Von dem IR-Interface?
Genau, danke.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#72

Beitrag von Tueftler »

Wenn du auch noch vom USB-interface oder vom Roboter an sich was brauchst, meld dich einfach :)
Bin auch im Messi online
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#73

Beitrag von frankyfly »

Ich hab auch nich mal eins, noch näher ran konnte ich nicht!
Dateianhänge
IR-Transmitter.jpg
IR-Transmitter.jpg (135.56 KiB) 150 mal betrachtet
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#74

Beitrag von tracer »

oder vom Roboter an sich was brauchst,
In ein paar Monaten, ich fürchte, ich bekomme nicht mal das IR Interface hin :(
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#75

Beitrag von Tueftler »

In ein paar Monaten, ich fürchte, ich bekomme nicht mal das IR Interface hin
mach nix kaputt :)
Zur Not frag mal jemanden ob er es für dich lötet :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“