Thundertiger ALU-Mischerhebel klemmen

Antworten
Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#1 Thundertiger ALU-Mischerhebel klemmen

Beitrag von Garfield »

Hi, könnt ihr euch mal die Bilder anschauen?
Ich habe grad meinen TT ALU-Kopf bekommen, und komme mit den Mischerhebeln nicht klar. Wenn ich die Schraube auch nur leicht anziehe, klemmen bzw. schnappen die beim Drehen.
Ich habe die beiliegende Unterlegscheibe innen zur Paddelwippe montiert, wie beim Plastik, aber es klappt nicht.
Dateianhänge
IMG_0252.JPG
IMG_0252.JPG (89.68 KiB) 146 mal betrachtet
IMG_0253.JPG
IMG_0253.JPG (125.91 KiB) 146 mal betrachtet
Mini Titan, GY-401, MX-16
Raptor 90, GY-611, MC-20, eingemottet wegen noch zu weicher Knie
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2

Beitrag von Mataschke »

Hi Garfield,

also eine U-Scheibe auf beiden Seiten wirkt manchmal Wunder :roll:

Die U Scheibe ist übrigens dafür da, dass der Schraubenkopf "nicht" den äüßeren Lagerrand berührt und somit Bremst, blockiert oder soweiter.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#3

Beitrag von Garfield »

Ich glaube die Lager sind nicht ok, das klemmt scheinbar in den Lagern selbst...
Mini Titan, GY-401, MX-16
Raptor 90, GY-611, MC-20, eingemottet wegen noch zu weicher Knie
Benutzeravatar
Fred-von-Jupiter
Beiträge: 201
Registriert: 03.02.2005 05:13:15
Wohnort: Estenfeld

#4

Beitrag von Fred-von-Jupiter »

Welche Bestellnummer hatten den die Hebel? sind es die teile vom MT SE oder die ALUteile vom Alukopf?

Die Kugellager vom SE Hebel haben größere Kugellager, da klemmt nichts.
Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#5

Beitrag von Garfield »

PV0805 vom normalen ALU-Kopf, aber die sind im SE wohl auch verbaut.
Die Lager haben wohl einen Schaden, denn sie gehen schwer und knirschen etwas.Der Shop wird sich freuen, nach den Umtauschorgien von MicroHeli auf TT
Mini Titan, GY-401, MX-16
Raptor 90, GY-611, MC-20, eingemottet wegen noch zu weicher Knie
M3LON

#6

Beitrag von M3LON »

Du scheinst wirklich richtig pech zu haben ...
Denn sowas passiert scheinbar nur dir ;)

Gruß
Jan
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Bei einigen Teilen (generell, nicht nur MT) gehören _zwischen_ die lager auch U/Distanzscheiben damit beim anziehen kein axialer Druck auf die Lager ausgeübt wird - sonst sterben sie beim Montieren.
Im Hebel ist ja sicher zwischen den äusseren Lagersitzen ein kleiner Steg (der verhindert, dass die lager durchsausen können). eine scheibe mit der selben stärke muss dann eigentlich auch auf die schraube zwischen die Lager.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Fred-von-Jupiter
Beiträge: 201
Registriert: 03.02.2005 05:13:15
Wohnort: Estenfeld

#8

Beitrag von Fred-von-Jupiter »

Es gibt da anscheinend bereits zwei Versionen von den PV0805. Ich habe gerade in der SE Bauanleitung nachgeschaut, dort haben die Teile die gleiche Nummer.
Aber meine SE ALU Teile haben größere Kugellager und noch eine Hülse zusätzlich verbaut, dort kann nichts klemmen. Meine "alten" Aluteile haben ein kleines Kugellager, aber dort klemmt auch nichts. Denoch denke ich TT ist der Fehler bekannt und Sie haben nachgebessert. ich würde die Alu Hebel einschicken.
aber Du hast wirklich viel Pech, bei Dir scheint alles zusammen zu kommen.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#9

Beitrag von debian »

Moin,

damit habe ich mich auch schon rumgeärgert, bis ich gemerkt habe wo drann es lag, die U-Scheiben und auch der Schraubenkopf müssen exakt mittig sein !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#10

Beitrag von Garfield »

Also bei mir sind es kleine Lager, wie im Pitchkompensator d2*D5*2,5.
Ich habe mir die Anleitung vom SE runtergeladen, da sind wohl größere Lager drin mit einer Hülse. Werde TT mal anschreiben.
Habe die Lager ausgetauscht, und nun geht alles prima.
Mini Titan, GY-401, MX-16
Raptor 90, GY-611, MC-20, eingemottet wegen noch zu weicher Knie
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“